Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Da kann man nicht meckern. Ist ein top Preis.
Öhlins R/T
Merci + Gruss
Ronald
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Kurze Anmerkung: in meinem R55 Cooper 2008 fahre ich die H&R Federn in Kombination mit neuen Dämpfern und Domlagern (Details warum wieso weshalb erspare ich mir)
Das angesprochene katastrophale Fahrverhalten kann ich in keiner Weise bestätigen.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann gerne in N zu einer Probefahrt vorbei kommen
Ich rede hier immer noch von einer normalen Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr und bin mir bewusst das es im www viele selbst ernannte Rennsportexperten gibt. Da ich obige Kombination verbaut habe nehme ich es mir heraus meine echten und nicht angelesenen Erfahrungen zu teilen
So, fertig! Jetzt könnt ihr Steine werfen...
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(04.03.2020, 08:33)nicki-nitro schrieb: Da kann man nicht meckern. Ist ein top Preis.
Öhlins R/T
UND 100 Mio mal besser als ein AP.
•
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(04.03.2020, 08:44)micha1011 schrieb: Kurze Anmerkung: in meinem R55 Cooper 2008 fahre ich die H&R Federn in Kombination mit neuen Dämpfern und Domlagern (Details warum wieso weshalb erspare ich mir)
Das angesprochene katastrophale Fahrverhalten kann ich in keiner Weise bestätigen.
Du hast es genau richtig gemacht, NEUE Dämpfer UND NEUE Domlager zu verwenden.
Viele bauen in ihr Fahrzeug (teilweise mit Laufleistungen deutlich über 50.000km) Tieferlegungsfedern ein und wundern sich über ein hartes, unkompfortables
Fahrverhalten.
Trotz allem - z.B. ein KW-SC federt/arbeitet deutlich besser (trotz 35mm bis 40mm tieferlegung) als nur Tieferlegungsfedern auf original Stoßdämpfer.
Das liegt vor allem an der Abstimmung zwischen Stoßdämpfer/Zugstufe und Feder/Federrate und dem angepassten/vergrößerten Einfederweg sowie dem i.d.R. geänderten Anschlagpuffer/Hilsfeder.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.03.2020, 08:44)micha1011 schrieb: Kurze Anmerkung: in meinem R55 Cooper 2008 fahre ich die H&R Federn in Kombination mit neuen Dämpfern ...
Das angesprochene katastrophale Fahrverhalten kann ich in keiner Weise bestätigen. ...
Nur so als ergänzender Hinweis:
Mein obiger Beitrag (#289) bezog sich ausschließlich auf die Kombination mit Sportdämpfern! Ich fahre in meinem Clubman selber H&R-Tieferlegungsfedern (35 mm) mit den Seriendämpfern und habe auch keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Stimmt!
Habe auch nix anderes behauptet.
Wer die Probefahrt mit HR und Seriendämpfern wahrnehmen will, Angebot steht noch
PS
Ich finde dieses Forum klasse, hier ist in den Einträgen wenigstens „Pfeffer“
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.03.2020, 14:14)micha1011 schrieb: Stimmt!
Habe auch nix anderes behauptet.
Wer die Probefahrt mit HR und Seriendämpfern wahrnehmen will ...
Noch einmal Klartext, um Missverständnisse auszuschließen:
Deine neuen Dämpfer sind normale Mini-Seriendämpfer, die Du mit H&R-Federn problemlos fährst. So soll es auch sein (und ohne katastrophales Fahrverhalten)!
Ich hatte Deine obige Bemerkung (Beitrag #292) auf Sportdämpfer bezogen, mich gewundert und nur deshalb mein Hinweis (Beitrag #295).
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Perfekt
Da kann der geneigte Leser schon manchmal den Überblick verlieren bei nahezu 3xx Beiträgen
•
Beiträge: 37
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.02.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
(29.02.2020, 13:18)cvittas schrieb: 30mm ist nicht zu tief. Ab 40-50mm es wird komplizierter.
@cvittas
Habe doch noch eine Frage

Meinst du es wird betreffend Spurplatten komplizierter, falls ich 40mm und mehr runterschauben würde?
D.h. deines Erachtens nach denkst du, dass um 30mm noch keine Platten notwendig sind?
Ich habe Respekt, dass durch die Platten Vibrationen auftauchen
Lg, Harisson
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
(02.03.2020, 18:22)michaelrs schrieb: Ich pers. halte von AP gar nichts - sorry.
Guck doch einmal in MINNIparts² sell - Ingo#31 (auf Seite 2) verkauft ein Öhlins R/T in der Schweiz, ist um "Welten" besser als das AP.
Da Öhlins wäre auch wieder um Klassen besser als das KW. Und revidierbar ist es auch noch.
•