Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Hallo, das ist nicht richtig, es müssen nur Spurplatten verwendet werden wenn das Auto so tief eingestellt wird dass der minimale Abstand von 5mm nicht mehr eingehalten wird.
Mit der originalen Reifenbreite 205 ist dies auf jeden Fall gegeben, mein Auto ist auf Minimum und nutze die originalen Felgen/Reifen problemlos.
Zitat:1. 7x17 OZ Alleggerita ET44, hier wäre meine Befürchtung, dass ich auch hier Spurplatten fahren muss, da die Felgen 1 mm weiter nach innen ragen als die 7x17 ET48 mit 5 mm Spurplatten 2. Sparco FF1 7x17 ET40 --> hier sollte genug Platz sein da die auf der Innenseite 3 mm schmaler sind. Kennt jemand das Gewicht? 3. Autec CR 7,5x17 ET38 -->. Eigentlich würde ich die Felgen auch gerne mit 215/45 17 fahren. Wie sieht es denn außen aus, ist da noch genug Platz?
1. geht wie geschrieben mit original Bereifung, meiner ist so geprüft
3. kommt auf die Reifen an, 215-er ist zu unspezifisch, es gibt 215-er reifen die von 215mm-230mm breit bauen. Ich fahre 215-er Slicks mit ATS DTC vorne ET35, das passt ohne irgendwo zu streifen, hinten muss ich ET40 fahren, es ist nichts gezogen/gebördelt
Beim Mini ist die Spur vorne 5mm schmaler als hinten.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(10.03.2020, 15:23)Florian Düppe schrieb: Ich bin auf Felgensuche für meinen R56 JCW.
Es soll auf jeden Fall noch ein KW Gewindefahrwerk verbaut werden. Laut Informationen aus dem Forum sind bei den Serienfelgen 7x17 ET48 5 mm Spurplatten erforderlich sein, um den erforderlichen Freigang zum Federteller zu schaffen.
Bei meinem R57 JCW mit KW-SC + original R112 (7x17 ET48) mit 205/45 17 benötigte ich bei einer Tiefelegung von 35mm bis 40mm zwingend Distanzscheiben 5mm an der VA + HA.
Ab/bei 35mm wird der Abstand Reifen/Federteller an der VA zu gering.
An der HA ist genug Platz.
ABER "nur Distanzscheiben 5mm an der VA" geht nicht, kein TÜV, daher VA+HA mit 5mm.
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Einen Satz Ultraleggera in 7x17 ET37, welcher nun aktuell montiert ist.
Außerdem ein Satz Alleggerita in 7x17 ET44. Dieser Satz war blau. Wurde aber gerade entlackt und neu schwarz gepulvert. Mit Pulver zeigt meine Personenwaage 6,2 kg an.
(14.04.2020, 08:43)Florian Düppe schrieb: Ich bin auf doppelte Weise fündig geworden.
Einen Satz Ultraleggera in 7x17 ET37, welcher nun aktuell montiert ist.
Außerdem ein Satz Alleggerita in 7x17 ET44. Dieser Satz war blau. Wurde aber gerade entlackt und neu schwarz gepulvert. Mit Pulver zeigt meine Personenwaage 6,2 kg an.
Gruß,
Florian
Und was für Reifendimensionen werden darauf jeweils montiert?
Tobias,
ich fahre auch die OZ Ultras in 7x17 ET38 mit 215/40 R17 Federal PS-Pro und habe ein KW V3 verbaut mit 330mm Tiefe/Höhe. Das geht wunderbar und steht satt im Radkasten.
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Also die 330mm ist nicht extrem tief. Entspricht nicht dem gängigen Gepfeffert Trend. Ich setze im Alltag nirgends auf.
215/45 R17 ist mir optisch zu sehr ballonartig. Die Michelin Cup2 gäbe es damit, aber optisch gefällt es mir nicht. Dann bräuchte ich wieder eine 7.5" Felge und damit kann ich aber wieder keine 215er Reifen fahren, weil es dann am V3 Federbein zu eng wird und schleift und 205er Reifen, ob dann büsse ich ja wieder Grip ein.
Aber ich muss schon sagen, Dein 205er sieht optisch sehr breit aus. Kaum zu glauben. Top.
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Also die Federal fahre ich nicht erst warm. Die fahre ich kalt nicht anders. ESP immer als erstes desensibiliiseren (1. Stufe aus, GP Mode) und gib ihm. Hatte noch nie das Gefühl, dass das ESP Leistung wegregeln muss oder mir die Kiste vorne oder hinten weggeht.
Beiträge: 10
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.08.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Münster
wir fahren die OZ Ultraleggera 7Jx18ET42 mit einem 205/35 Hankook.
Nun wollte der Gute tüv uns das ganze nicht eintragen obwohl Traglasten, Abrollumfang etc. eingehalten ist, mit der Begründung das im OZ Gutachten diese Reifen ja nicht aufgeführt sind.
Kann uns jemand im Raum NRW helfen ?
Evtl auch selbe Rad / Reifen eingetragen oder TÜV Empfehlung ?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.