Beiträge: 68
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.12.2015
Wohnort: Wien
Liebe Freunde,
habe meinem MCS nach H&R Tieferlegung jetzt noch 215er auf OZ Supertourismo verpasst.
Schaut für mich fein aus, aber irgendwie hat sich euch die Strassenlage verändert. Räder drehen beim Losfahren leichter durch, Kurvenlage auch irgendwie schlechter, da stärkeres Schieben über die Vorderräder.
Meine Frage daher: muss ich bzw. kann ich zur Verbesserung etwas am Sturz machen? Wenn ja, wer macht so was? Öamtc? Oder messen die nur?
Danke für Eure Hilfe!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Mehr Input wäre enorm hilfreich. Angaben zum Reifenfülldruck, zu den verwendeten Reifen, ggf. ein Vermessungsprotokoll....
Wurde nach der Tieferlegung etwa keine Vermessung gemacht? Sie ist doch obligatorisch. Und hast du auch noch nicht den Reifenfülldruck geprüft? Nein, frisch von Reifenhändler zu kommen ist keine Gewähr für einen korrekten Fülldruck. Mach das mal zuerst. Um die 2,2 bis 2,3 bar genügen und sind für die Traktion förderlich i.Vgl.z. CO2-optimierten etwas hohen Herstellervorgabe.
Beiträge: 68
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.12.2015
Wohnort: Wien
Hallo, danke für die rasche Antwort! Zu Deiner Frage: es sind nagelneue Dunlop Sport maxx drauf, die mit 2,5 gefüllt wurden.
Nach der Tieferlegung wurde nix vermessen. Straßenlage war super und auch der Verschleiß nicht unregelmäßig...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Am Serienfahrwerk kannst du nicht viel einstellen.
Die Spur würde ich allerdings einmal vermessen lassen. So ein Protokoll brauchst du sowieso falls du vor hast die Tieferlegung legalisieren zu lassen.
Den folgenden Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag
• derwiener
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Die 2,5 bar passen schon, das kann nicht der Fehler sein. Natürlich muss vermessen werden. Ob dann Bedarf für Korrekturen der Einstellung besteht wird man erst dann sehen. Meist muss die Spur minimal korrigiert werden, und es ist auch kein Fehler, den Sturz an der HA wieder zu reduzieren, denn durchs Tieferlegen erhöhrt er sich dort zwangsläufig.
Was aber vielleicht der eigentliche Punkt sein könnte: Nagelneue Reifen wollen erst eingefahren werden. Auf den allerersten Metern besitzen sie noch nicht ihren vollen Grip, vor allem nicht auf nassem Asphalt. Lass es auf den ersten 100 bis 300 km einfach etwas ruhiger angehen. Unnötige Vollbremsungen würde ich mir mit nagelneuen Reifen auch verkneifen. Das zur Montage nötige Gleitmittel (es ist im Prinzip nichts anderes als Schmierseife) kann dazu beitragen, dass sich der Reifen bei hartem Bremsen auf der Felge dreht. Das tut ihm nicht gut, aber vor allem stimmt dann auch die Wuchtung nicht mehr.
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Fahre auch OZ Superturismo 7,5 x 17 mit 215/40 Sportmaxx
Hatte wegen dem Luftdruck direkt bei Dunlop nachgefragt.
Zitat:Dunlop Sport Maxx
der errechnete Luftdruck beträgt:
Volllast: VA 2.4 / Ha 2.4 bar
Teillast: VA 2.2 / HA 2.0 bar
•
Beiträge: 68
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.12.2015
Wohnort: Wien
Gute Erfahrungen mit dem Reifen? Auch tiefergelegt? Spur eingestellt?
LG, Robert
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Jupp. Ich find sie super. Subjektiv…
Bin vorher fast 10 Jahre mit Runflats gefahren (auf nem e92 335)
Und ja, ne Woche nach der Tieferlegung wurde das Auto vermessen und danach zum TÜV
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wenn es der aktuellere SportMaxx RT ist oder sogar bereits der RT2, dann taugt der Reifen schon. Mich stört an den Dunlop UHPs nur die Neigung zur Standplattenbildung. Das bekommt Dunlop einfach nicht in den Griff.
ps
Zehn Jahre auf RunFlat, wie hält man das aus?
•