ne die kosten nochmal extra
meint ihr solche Wellenanoden (auch Opferanoden genannt) gehen da nicht auch?
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
In Bezug auf die Vibrationsdämpfung dürfte irgend eine Masse, die fest (aber nicht zu fest!) auf die Leitung fixiert wird eine Wirkung haben. Die Frage ist nur, ob der Innendurchmesser genau passt, damit der Druck gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt wird und die Leitung nicht beschädigt wird. Eventuell spielt auch die Materialverträglichkeit eine Rolle sowie die Haltbarkeit der Konstruktion (Umwelteinflüsse, Vibrationen, etc). Nicht, dass das Gewicht irgendwann abbricht und einen Schaden verursacht.
Georgios
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(21.04.2020, 19:20)speedcat85 schrieb: der Preis für den Schwingungdämpfer finde ich eine bodenlose Frechheit. 110€ für das Metall Teil.
Meint ihr sowas ginge nicht auch?
https://js-maritimshop.de/Deck-Rumpf/Ano...:2368.html
Wenn der Innendurchmesser passt und die Opferanode eine ähnliche Masse besitzt, dann sollte sie den Zweck
genauso erfüllen wie der BMW-Schwingungstilger zum Apothekentarif. Dein Tipp ist gar nicht mal so übel.
•
Jetzt müsste man nur noch das Gewicht vom Original und den Durchmesser in Erfahrung bringen. Durchmesser vom Schlauch kann man ja mit einer Schiebelehre messen, das wäre dann eher zur Kontrolle.
Zum Thema abfallen, am Schiff sollte das Ding auch nicht abgehen und ist dort auch hohen Belastungen ausgesetzt. Würde die Schrauben vorsichtshalber mit Loctite zusätzlich „kleben“.
•
Beiträge: 46
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 19.09.2018
Wohnort: Linz
hab das Problem auch seitdem ich meinen gekauft hab, dachte schon das Gebläse wäre defekt, aber das brummende Geräusch ändert sich mit der Motordrehzahl vor allem beim losfahren, und nur wenn die Klima an ist.
hat das Ding von BMW schon jemand daheim, oder die genauen Maße?
https://at.rs-online.com/web/p/klemmmans...n/1746780/
sowas müsste doch auch passen!
•
Innendurchmesser, der Welle, bzw. Außendurchmesser der Leitung ist 25mm
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Hast du deine Klimaanlage mal warten lassen?
Wenn Kühlmittel fehlt, können Klimaanlagen laute Laufgeräusche verursachen.
Bei mir fehlten wenige Gramm.
Nachdem ich die Klimaanlage habe warten und auffüllen lassen, war sie wieder flüsterleise.
•
Letztes Jahr komplett befüllt worden, weil Sie zu wenig Kühlmittel hatte. Also noch kein Jahr her.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Und das hat sich nicht direkt auf das Laufverhalten ausgewirkt?
Hören wird man die Anlage immer etwas. Das ist ganz normal.
Selbst bei meinem 5er säuselt sie leise.
Da das ganze rein subjektiv ist, lässt sich das natürlich auch schwer beurteilen.
Es sei denn es ist tatsächlich extrem auffällig laut...
•