ok, das kann ich noch probieren. Ich kann es auch mal aufnehmen und euch anhören lassen.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Lässt sich das im Stand reproduzieren?
Schon mal drunter gelegt und jemanden den Motor hochdrehen lassen.
Wenn es Resonanzen an den Leitungen sind, dann muss du das fühlen.
Es könnte auch der Kompressor selbst sein. Der erzeugt auch noch Druck wenn einer der Kolben Spiel hat, oder ein Ventil defekt ist.
•
Hi,
ja lässt sich im Stand reproduzieren und ist Drehzahlabhängig.
Die Leitungen vibrieren schon ganz schön.
Es ist schon der zweite Kompressor verbaut. Der erste wurde auf Garantie getauscht.
Manchmal ist das Geräusch lauter, manchmal viel weniger.
Wenns der Kompressor ist, sollte ich das dann nicht hören, wenn man am rechten Radkasten ist?
Das Geräusch ist nämlich hauptsächlich von Innen zu hören.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Im Stand Drehzahl erhöhen und wenn das Geräusch kommt, die Leitungen an der Spritzwand fest mit den Händen greifen.
Wenn es Resonanzen sind, dann müsste sich das Geräusch im Innenraum dabei zumindest verändern.
Tut sind nichts, dann würde ich nochmal den Kompressor in den Fokus nehmen.
Wieso wurde ein zweiter Kompressor verbaut?
•
Der erste wurde auf Garantie wegen Geräuschen vom Vorbesitzer bei BMW getauscht. Mehr kann ich nicht sagen, da die Idioten einem keine Auskunft mehr geben dank DSGVO.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(02.06.2020, 21:06)speedcat85 schrieb: ... Die Leitungen vibrieren schon ganz schön.
...
Manchmal ist das Geräusch lauter, manchmal viel weniger. ...
Dann klemme mal ein oder mehrere Stücke Holz (Kanthölzer, Keile o. ä., je nach Situation und Möglichkeiten) zwischen die Leitungen oder auch zwischen Leitung und benachbarte Bauteile, ob sich das Geräusch dann verändert.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(02.06.2020, 23:59)speedcat85 schrieb: Hallo Chevini,
ich kann es versuchen, nur viel ist da nicht zum klemmen.
...
Da lässt sich nicht viel klemmen.
Auch im Innenraum nix da, was geklemmt werden kann.
Dann nimm Putzlappen, alte Handtücher, dicke Socken, Stoffreste o. ä.. Es geht ja nur darum, die eventuell auftretenden Schwingungen zu verändern bzw. zu unterbinden, um herauszufinden, ob dort die Ursache liegt.
•
Ich versuche es und melde mich heute Nachmittag.
•