Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Hallo zusammen,
konnte im Bereich Care leider nichts passendes finden.
Wie pflegt ihr euer Panoramadach und die Laufschienen? Womit reinigt und "fettet" ihr die Laufschienen wieder ein?
Meins wird langsam schwergängig und bevor ich viel ausprobiere wollte ich eure Erfahrungen gerne mal hören.
Schöne Grüße
Basti
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Muß leider gestehen das ich mein Dach beim S in den gesamten 7 Jahren ( 2008-2015) überpaupt nicht speziell behandelt gepflegt habe, ging trotzdem auf u. ja bei Hitze hat es auch mal geklemmpt wie viele andere auch. Bei JCW hat es 4 Jahre ( 2015-2019) problelos ohne klemmen geöffnet.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 154
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 26 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.07.2017
Wohnort: D
Moin,
Ich habe meines neulich erst gereinigt und entfettet an den sichtbaren Stellen. Dann mit einem Fett in der Tube (Liqui Moly, glaube ich?) neu gefettete, das Fett war speziell für Schiebedächer empfohlen.
Schönen Abend noch!
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Fett.
Sollte dir mal der ganze Name wieder einfallen, gerne hier Posten dann wissen die nächsten Bescheid. Grüße
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Glaube ich habe es gefunden:
LIQUI MOLY 3312 Silicon-Fett transparent, 100g (10-14€)
Ist bestellt, werde die Tage berichten
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
So erledigt.
Kann das Fett von LIQUI MOLY sehr empfehlen!
Habe auch direkt die Schiene der Sonnenblende mit eingefettet. Läuft alles wieder wie geschmiert
Das Hauptproblem ist die Hitze. Der Elektromotor mag diese nicht und beim ausdehnen wird es nicht einfacher für ihn und führte somit auch zum umrunden Lauf.
Schöne Grüße in die Runde
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Beiträge: 154
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 26 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.07.2017
Wohnort: D
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2021
(04.08.2020, 21:50)cgr schrieb: Moin,
Ich habe meines neulich erst gereinigt und entfettet an den sichtbaren Stellen. Dann mit einem Fett in der Tube (Liqui Moly, glaube ich?) neu gefettete, das Fett war speziell für Schiebedächer empfohlen.
Schönen Abend noch!
Hallo,
das oben genannte Produkt benutze ich auch. Kann es nur weiterempfehlen. Es fettet die Schienen gut und hinterlässt keine Schmierstreifen.
Schöne Grüße!
Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2021
MINI: R61
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.06.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
Zu dem o. g. Produkt kann ich wenig beitragen. Ich kenne es nicht. Für Schiebe- und Panoramadächer hat sich eine spezielle Gleitpaste von Mercedes-Benz bewährt (Teile-Nr. Nr. A 001 989 4651).
Bei Sillikonsprays und anderen Derivaten wäre ich vorsichtig, da diese stark schmutzanziehend sind und dem Dachmechanismus auf Dauer eher Schaden. Eine vorhergehende Reinigung (aller Teile) halte ich für obligatorisch.
Wo wir dabei sind, weiß jemand wie beim Mini die Entwässerung des Pano.-dachs erfolgt? Bei BMW erfolgte die meist über die A-Säule zum Ablauf im Schweller. Beim Mini konnte ich da nichts erkennen. Fakt ist, dass diese Art der Entwässerung bei allen BMW-Fahrzeugen den Rost im Schwellerbereich deutlich gefördert hat. Fahrzeuge ohne SSD waren in diesem Bereich oftmals sichtbar besser erhalten.
Pure Silver Cooper On Her Majesty's Secret Service.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2021, 10:19 von
Bond.)