Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Berlin
Hallo!
Kurze Frage:
Warum gibt es beim Mini Cooper S F56 keine Kühlmitteltemperaturanzeige???
Jedes andere Auto hat so etwas!!!
Danke!?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Warum das musst du die schlauen Köpfe bei BMW/MINI Fragen.
Dass das jede andere Auto hat ist allerdings etwas übertrieben.
Ich habe dafür in unseren MINIs (R57 & R60) eine OBD Anzeige nachgerüstet.
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2731635
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2731686
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Kann dich beruhigen, mein R58, ehemaliger R60 und R55 haben auch keine Wassertemp Anzeige. Ist nach den R53 Modellen wegrationalisiert worden.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Berlin
Danke euch für die Antworten!
Da könnte man aber bei weitaus billigeren Automodellen anderer Marken selbiges leichter einsparen- aber egal- vielleicht braucht man so etwas eben nicht mehr!!!??♂️
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Du fährst ja immerhin einen aus dem Hause BMW, da ist alles etwas exklusiver

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
(07.12.2020, 14:51)powertriple schrieb: Danke euch für die Antworten!
Da könnte man aber bei weitaus billigeren Automodellen anderer Marken selbiges leichter einsparen- aber egal- vielleicht braucht man so etwas eben nicht mehr!!!??♂️
Die ab Werk eingebauten sind doch in Wirklichkeit eh unbrauchbar, wenn man es genauer wissen möchte. Ab und in einem bestimmten Temperaturbereich zeigen sie doch eh immer das Gleiche an.
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(07.12.2020, 16:57)chubv schrieb: Die ab Werk eingebauten sind doch in Wirklichkeit eh unbrauchbar, wenn man es genauer wissen möchte. Ab und in einem bestimmten Temperaturbereich zeigen sie doch eh immer das Gleiche an.
Beziehst Du dich auf die Original Zusatzinstrumente von Mini für den R56? Bis auf die etwas unpräzisere Darstellung (da analog), dürften die damit angezeigten Werte von denen, die per OBD übermittelt werden nicht abweichen.
@powertriple:
Beim R56 gibt es ein "Geheimmenü" in dem (unter Anderem auch) die Kühlmitteltemperatur digital im Bordinstrument angezeigt wird (die gleichen Werte, wie per OBD übermittelt werden). Vielleicht gibt es beim F56 etwas ähnliches?
Georgios
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
(07.12.2020, 22:13)giorgos schrieb: Beziehst Du dich auf die Original Zusatzinstrumente von Mini für den R56? Bis auf die etwas unpräzisere Darstellung (da analog), dürften die damit angezeigten Werte von denen, die per OBD übermittelt werden nicht abweichen.
Nein, ich meine damit die Wasseranzeigen die ab Werk in Autos verbaut sind.
Schon bei meinem A3 (BJ98) stieg die Nadel nie über 90°C, egal ob ich ihn gefordert habe oder nicht.
(07.12.2020, 22:13)giorgos schrieb: @powertriple:
Beim R56 gibt es ein "Geheimmenü" in dem (unter Anderem auch) die Kühlmitteltemperatur digital im Bordinstrument angezeigt wird (die gleichen Werte, wie per OBD übermittelt werden). Vielleicht gibt es beim F56 etwas ähnliches?
Dieses Geheimmenü kann man aber nicht dauerhaft eingeblendet lassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Mal zum Nachschauen ganz nett, aber nix für die Fahrt.
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(07.12.2020, 22:45)chubv schrieb: Dieses Geheimmenü kann man aber nicht dauerhaft eingeblendet lassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Mal zum Nachschauen ganz nett, aber nix für die Fahrt.
Doch, die Temperaturanzeige bleibt bis:
- der Motor ausgeschaltet wird (oder doch bis der Schlüssel aus der Halterung gezogen wird?)
- eine andere Anzeige innerhalb des Geheimmenüs gewählt wird oder
- das Geheimmenü manuell deaktiviert wird (etwas umständlich durch Eingabe eines "falschen Codes")
Zwar wird das kleine Display vollständig vom Geheimmenü in Anspruch genommen und man muss z.B. die aktuelle Geschwindigkeit vom zentralen Tacho ablesen, gegen eine permanente Anzeige spricht aber m.E. nichts. Nach einem Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors bin ich fast die gesamte Strecke von Griechenland nach Deutschland damit gefahren.
Edit/PS.:
Der Tempomat behält auch während aktivierten Geheimmenüs vollständig seine Funktion. Wird eine neue Geschwindigkeit vorgegeben, zeigt die Anzeige dies auch an. Wenige Sekunden danach wechselt sie dann wieder zur letzten Auswahl im Geheimmenü um.
Georgios
Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2016
Wohnort: Berlin
Geheim-Menü??
Wo finde ich denn das so geheime Menü??
Danke für einen evtl. Hinweis-auch wenn es dann ja nicht mehr so geheim ist....!?
•