Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hilfe - verschwiegener Unfallschaden ???
#1

Hallo zusammen,

wir haben gerade einen Mini Cabrio R57 gekauft, nachdem wir ja schon mit Windgeräuschen vom Verdeck zu kämpfen haben,
kommt jetzt für mich der Hammer. Am Unterboden hinten sind Lackspuren - Sprühnebel zu sehen.

Das hat mich stutzig gemacht, jetzt habe ich R+L die Radhausverkleidung innen gelöst, ich bin ja kein Experte,
kenne auch die Verarbeitung am Mini nicht so wirklich, aber das sieht nach einem gewechselten Heckblech aus.

Ich denke es gibt genug Experten hier, die davon richtig Ahnung haben, wenn sich das bewahrheitet geht das Auto
direkt zum Verkäuferr zurück, der Wagen wurde unfallfrei verkauft, auch beim Erstbesitzer kein Unfallschaden.

Schaut euch die Bilder an und erzählt mir mal was dazu bitte

D A N K E            


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#2

(09.02.2021, 19:39)Miraculix_ schrieb:  Hallo zusammen,

wir haben gerade einen Mini Cabrio R57 gekauft, ...

Am Unterboden hinten sind Lackspuren - Sprühnebel zu sehen. ... kenne auch die Verarbeitung am Mini nicht so wirklich, aber das sieht nach einem gewechselten Heckblech aus.

Ich denke es gibt genug Experten hier, die davon richtig Ahnung haben, wenn sich das bewahrheitet geht das Auto
direkt zum Verkäufer zurück, der Wagen wurde unfallfrei verkauft, auch beim Erstbesitzer kein Unfallschaden.

Schaut euch die Bilder an und erzählt mir mal was dazu bitte

D A N K E


So sieht das auf keinen Fall im Originalen vom Hersteller Mini aus. Sämtliche Karosserie-Dichtmaterialien sind in Fahrzeugfarbe lackiert.

Welches Baujahr ist der Mini? Die Heckschürze ist vom 25.06.2014!
Zitieren
#3

Der Meinung bin ich nämlich auch, wenn man das eine Bild sieht, ist links am Rahmen die Dichtmasse wie es Original sein soll, ab dem Ansatz Heckblech sieht es dann verschmiert und gepfuscht aus.

Diese Dichtungsmasse am Heckblech sieht rechts wie links genau so verschmiert aus - Lack gibt es auch beidseitig

Denke ich sollte den Stoßfänger morgen mal abbauen, ist das viel Akt?
Zitieren
#4

(09.02.2021, 19:58)Miraculix_ schrieb:  Der Meinung bin ich nämlich auch, wenn man das eine Bild sieht, ist links am Rahmen die Dichtmasse wie es Original sein soll, ab dem Ansatz Heckblech sieht es dann verschmiert und gepfuscht aus.

Diese Dichtungsmasse am Heckblech sieht rechts wie links genau so verschmiert aus - Lack gibt es auch beidseitig

Denke ich sollte den Stoßfänger morgen mal abbauen, ist das viel Akt?


Du hast meine Frage nach dem Baujahr nicht beantwortet! Wenn es vor dem Heckschürzendatum liegt, ist doch sofort klar, das die Schürze nachträglich montiert wurde. Die Dichtmasse ist teilweise orange und gelb/orange. Werksmäßig wäre sie rot überlackiert und niemals derart ungleichmäßig aufgetragen.

Was soll das Abbauen des Stoßfängers bringen? Du kannst schon jetzt alles gut erkennen und darfst selber nichts an dem Auto verändern, wenn Du es zurückgeben möchtest. Dokumentiere alles umfangreich mit eindeutig zuzuordnenden Fotos und kontrolliere sämtliche Schrauben im Heckbereich genau, ob sie gelöst wurden (Lackrisse, erkennbar andere Position als vorher, Markierungen/Abdrücke von Schraubenschlüsseln).

Sollte der Mini nochmals zum Verkäufer kommen, kannst Du fast sicher sein, dass dann einige Details verändert und vielleicht auch die jetzt noch vorhandenen Aufkleber/Etiketten/Labels entfernt werden.
Zitieren
#5

Das kann passen EZ ist 2015
Zitieren
#6

(09.02.2021, 22:35)Miraculix_ schrieb:  Das kann passen EZ ist 2015


Ok, das könnte also stimmen, aber ich bin mir nicht sicher, ob an den Originalteilen vom Werk solche großen Etiketten verklebt sind. Kleinere gibt es überall am Fahrzeug, aber große sind eher an Ersatzteilen zu finden.
Zitieren
#7

Ich muss eben nur sicher sein bevor ich da ein Riesentheater anfange, ich dachte beim Abbau der Stoßstange
sieht man vielleicht mehr und eindeutig was gemacht wurde. Aufgefallen ist das erst weil der Unterboden mit richtig viel rotem Farbnebel
angesprüht war.

Aber danke für Deine Einschätzung, ich sehe das genauso mit der Dichtmasse
Zitieren
#8

Hast Du niemanden in Deinem Umfeld, der sich auf dem Kfz-Gebiet fachlich gut auskennt und sich die Details einmal genau vor Ort ansehen und beurteilen kann? Das wäre sehr hilfreich für eine sicherere Einschätzung, obwohl es für mich anhand der Fotos ganz klar nach Instandsetzung aussieht.

Die Arbeiten sehen nach Pfusch aus und wenn es Farbnebel gibt, dürfte die Lackierung auch nicht fehlerfrei sein (insbesondere die Übergänge zu angrenzenden Teilen) und das sollte einem Fachmann sofort auffallen.
Zitieren
#9

Ich habe schon einen Lackierer gefragt, der sagt auch das es sehr komisch aussieht, kennt aber die Verarbeitung am Mini nicht.
Von Ihm kam der Rat den Stoßfänger abzubauen dass man mehr sieht.
Der Stoßfänger war auf jeden Fall schonmal ab, die 2 Metallschrauben sind nicht vorhanden und die Clips die den unteren Teil halten sind rechts und links verschieden
Zitieren
#10

Könnte es nicht evtl auch ein Austausch auf Kulanz wegen Rost oder einem anderen Verarbeitungsmagel sein?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand