Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Über die A- und C-Säulen. Letztere sind bei geöffneter Heckklappe ganz oben links und rechts gut erkennbar,
siehe Bild.
Von der Mercedes-Benz-Gleitpaste habe ich schon öfter gelesen. Ich werde sie mir besorgen. Original wird sie
nur als 500-Gramm-Gebinde verkauft, aber es gibt einige Anbieter, die 15-Gramm-Döschen verkaufen. Das ist
praxisgerecht. Bei der LM-Paste war ich ebenfalls skeptisch, aber vmtl. ist sie auch nicht völlig ungeeignet. Von
Sprays halte ich für diesen Zweck gar nichts. Mit Paste und Pinsel kann man zielgerichtet auftragen. BMW ver-
wendet offensichtlich "Klüberplex BE 11-462".
ps Weiß zufällig jemand, von welchem Zulieferer das Pannendach im Mini stammt?
.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2021, 18:26 von ichweißeswirklichnicht.)
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.06.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
top Beitrag herzlichen Dank dafür. Ich habe seit Jahren mit BMW zu tun, das von dir genannte Klüberplex wäre eine Alternative dazu. Das Gleitfett von MB genießt jedoch einen ganz ausgezeichneten Ruf, daher war das auch meine Empfehlung!
Interessant wäre im Zusammenhang der Dachentwässerung wie der Schweller aufgebaut ist und dessen Entwässerung erfolgt. Ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere unter Berücksichtigung der schwachen Rostvorsorge ab Werk (Türen und Hauben sind teilweise vollkommen ohne jeglichen sichtbaren Korrossionsschutz in Form von Sprühwachs/-fett), hier ungeahnte Rostnester entstehen können.
Der Tod wäre das Fluten der Abläufe mit Produkten wie FluidFilm, da dieses Gummimischungen irreversibel quellen lässt. Eine Behandlung der Schwellerhohlräume halte ich für hingegen sehr sinnvoll.
Pure Silver Cooper On Her Majesty's Secret Service.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.06.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich hatte mir über die Zeit einige Seiten aus dem newtis.info als pdf erstellt und gespeichert, aber die Seite ist ja down auf drängen des Big Brother.
Ich glaube es gibt noch eine russische Seite mit TIS Inhalten, aber mit der Navigation wird es dort für mich etwas schwierig
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Hat hier in den letzten Wochen nicht jemand davon berichtet, sein PADA gegen ein anderes ausgetauscht zu haben?
Auf dem ausgebauten Dach sollte sich vielleicht eine Herstellerangabe finden lassen, z.B. Prägung, Aufkleber etc.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich muss mal in meinen verblieben Zeitschriften blättern, es gab mal Übersichten der Hersteller die im MINI verbaut worden sind. ( Zulieferer für xy etc. )
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
(19.08.2021, 01:06)alfshumway schrieb: Hat hier in den letzten Wochen nicht jemand davon berichtet, sein PADA gegen ein anderes ausgetauscht zu haben?
Auf dem ausgebauten Dach sollte sich vielleicht eine Herstellerangabe finden lassen, z.B. Prägung, Aufkleber etc.
Danke für all eure Hinweise. Das hier meinst du vermutlich, es war mir entgangen:
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.