Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo, bei mir wurde eine defekte Zylinderkopf dichtung festgestellt im Zusammenhang mit einem gelösten Deckel des Kühlwassers sowie einer leckenden Wasserpumpe. Im Öltank befand sich ein überhöhter Stand mit Gemisch aus (Kühl)wasser und Öl. Ist diese Rechnung ok? Ursprünglich war von 1200-1300 die Rede. Nach 500km soll nochmal ein Ölwechsel stattfinden. Es ist eine freie Werkstatt.
Danke für Hilfe oder kluge Rückfragen die ich stellen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2021, 09:52 von Tine1977-07.)
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Leider kein schönes Thema für Deinen ersten Beitrag im Forum.
Was ins Auge springt ist die Menge des Motoröls: 7,00 Liter - haben die einen Teil dieser Menge für eine Spülung verwendet?
Menge beim Ölwechsel ist 4,20 Liter, die Differenz solltest Du Dir erklären lassen. Ein bischen mehr wäre locker noch zu begründen weil der Öl-Inhalt eines leeren, neuen Motors ja etwas mehr ist ( => verbleibende Menge im Kopf, Ölwanne etc.)
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.06.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
Die Ölmenge würde ich mir auch erklären lassen. Der Preis je Liter ist für ein Fassöl (denn etwas anderes nehmen die dort nicht) etwas teuer.
Die Preis der restlich aufgeführten Arbeiten sind m. E. n. allerdings vollkommen im Rahmen. Es ist nunmal eine aufwendige Instandsetzung, die in einer Fachwerkstatt durchgeführt wird.
Als Vergleich: für die Instandsetzung der Leckage am Stirndeckel eines BMW M43 Motors ist auch die Demontage des Zylinderkopfes und somit die gleichen Arbeiten notwendig, wie bei dir oben genannt. Kostenpunkt bei BMW wären seinerzeit 1.800 Euro gewesen. Beides sind 4-Zylindermotoren.
Es gibt drei Bereiche, die am Auto richtg kosten: Motor-, Getriebe- und Karosseriearbeiten (und beim Cabriolet das Verdeck!).
Pure Silver Cooper On Her Majesty's Secret Service.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 09:39 von Bond.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt Bonds Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Bonds Beitrag • Tine1977-07
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Also, er hat 12 Std Arbeitszeit berechnet, ist anders aufgeführt. Meisterstunde kostet 72 Euro.
In den 12 Std war dabei Zylinderkopfdichtung austauschen, Frilostschutzstofen austauschen, neue Wasserpumpe einbauen. Es wurde wegen dem Öl /Frostsxhutz/Kühlerwasser Gemisch mit Öl gespült, daher die 7l.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 11:11 von Tine1977-07.)
1 AE = 5 Min. zumindest bei uns lt. Aussage Service. also 10 AE ( AW) 50 Min.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 01.06.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
Joa, ist halt nen normaler Preis und einen Tag Arbeit kostet der Spaß in jedem Fall. Der Preis ist meiner Meinung nach - deshalb oben der Vergleich zur BMW-Werkstatt - für eine freie Werkstatt, d. h. fachmännisch durchgeführte Reparatur mit Gewährleistung, vollkommen in Ordnung. Wenn dir das zu teuer ist, dann einfach andere Angebote einholen, nur billig ist nicht immer besser - und da spreche ich aus eigener Erfahrung.
@Boonzay
Das Problem ist aber und du hast es ja auch eingegrenzt, dass selbst bei Vertragshändlern/Niederlassungen die AE zum Teil deutlich schwanken - in Abhängigkeit der Region in der sie tätig sind.
Ich habe in München für die Instandsetzung meiner Cooper-Abgasanlage über 800 Euro bezahlt. In Weiden hingegen 200 Euro weniger und beides sind BMW-Niederlassungen gewesen!
Pure Silver Cooper On Her Majesty's Secret Service.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 12:57 von Bond.)
192 Stück Lohn, ich liebe solche dämlichen Angaben. Da weis man gar nicht mehr wielang da wirklich dran gearbeitet wurde. 1 Stück = 1 Stunde oder 1 Stück = 1 Minute.....
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.