Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kurbelgehäuseentlüftung "warten"
#31

Cabby, ich habe gerade deinen anderen Beitrag unter "Motorschaden" gelesen.
Also, dann ist dein Beitrag hier wegen der KGE ja wohl eher ein Witz, oder?
Gruß, Martin
Zitieren
#32

Das Bild ist sechs Wochen vorm Motorschaden entstanden. Bis zu dem Zeitpunkt lief er recht normal.

Wie schafft man denn 125000? Wenn die OCC so ein Müll ist, erzähl uns doch dein Geheimnis. In meinem Kreis fahren 5 weitere Cooper und das seit 4-6 Jahren. Bei keinem hat es solch eine Summe geschafft und nur einer davon wird für die Autobahn genutzt. Alle mussten sie spätestens zwischen 25k-40k die Einlasskanäle reinigen lassen.
Zitieren
#33

Hi Cabby

ich habe da absolut kein Geheimnis. Das Auto wird zu 90% für den Arbeitsweg, einfach 20km, genutzt.
1x - 3x im Jahr längere Strecken, zB in den Urlaub. Die Wartung mache ich komplett selbst und versuche dabei, die vorgegebenen Intervalle einzuhalten.
Deine Erfahrung erschüttert mich. Gibt es hier noch mehr Besitzer mit so schneller Verkokung? Gibt es vielleicht auch welche, die meine Erfahrung teilen?
Gruß, Martin
Zitieren
#34

(02.08.2021, 19:54)Cabby2012 schrieb:  In meinem Kreis fahren 5 weitere Cooper und das seit 4-6 Jahren. Bei keinem hat es solch eine Summe geschafft und nur einer davon wird für die Autobahn genutzt. Alle mussten sie spätestens zwischen 25k-40k die Einlasskanäle reinigen lassen.

Ich nehme an, wenn du "Cooper" schreibst, dann meinst du Cooper S und JCW. Ein Cooper
(oder One) sollte dieses Problem nicht haben. Jedenfalls nicht, sofern wir über R55/56 reden.
Zitieren
#35

Ja ich meine die S und JCW mit dem N14
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand