Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Oelzusatz, ja oder nein?
#1

[attachment=75978]    Guten Morgen,
ich brauche mal von Euch einen fachlichen Rat.
Ich habe geraten bekommen das ich beim Ölwechsel folgenden Zusatz beigeben soll.
Ceratec  Liqui Moly 300ml.
Was meint Ihr dazu?
Lg 
Bernhold
Zitieren
#2

Hab ich noch nie was von gehalten. Die gibt es schon seit jahrzehnten. In den 80ern und 90ern wurde sowas gern nachts im Shopping-TV verkauft. Slick50 und wie es nicht alles hieß…

Das Problem ist, jedes Öl setzt sich aus anderen Grundölen und Additiven zusammen. Manche sind besser, manche schlechter. Aber dann noch was von einem Dritthersteller dazukippen, der ja gar nicht weiß, wo das reinkommt? Nein danke…

Wahrscheinlich kann Dir @ichweißeswirklichnicht dazu eine deutlich detailliertere Erklärung geben als ich.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt daffy_ducks Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#3

Ich habe diesen Zusatz im Getriebe meines 30 Jahre alten Fiat Ducato, damit die Zahnräder besser (leiser) laufen. Im Motor würde ich nichts als das entsprechende Motoröl reintun. Im Mini schon gar nicht.
Zitieren
#4

Ich habe damals vor 30 Jahren mal Slick50 in den Opel GSI16v Motor gekippt -> erhöhter Öl-Verbrauch.

Das Einzige was ich dem Motoröl zugebe ist der Molybdän-Zusatz, das ist als Additiven auch schon bei gewissen Öl dabei (je nach Öl mehr oder weniger) und sollte nicht schaden.

Ich fahre beim blauen Renner das Liqui Moly MOS2-Öl (10W40), ist Teilsythetisch und gewisse werden nun sicher aufschreien, aber es funzt sehr gut.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#5

warum aufschreien, ist doch alles gut Wink  10W40 Öle sind durchaus in der Lage die Mechanik im "Schuss" zu halten, auch aufgeladene Motoren.
Zitieren
#6

(04.11.2021, 07:50)Bernhold schrieb:      Guten Morgen,
ich brauche mal von Euch einen fachlichen Rat.
Ich habe geraten bekommen das ich beim Ölwechsel folgenden Zusatz beigeben soll.
Ceratec  Liqui Moly 300ml.
Was meint Ihr dazu?

Bernhold, wer hat dir dazu geraten und vor allem, weshalb hat dir derjenige dazu geraten?
Weshalb soll Bedarf bestehen, welches Öl fährst du? Ohne ein paar Rahmenbedingen und
Beweggründe wird man wohl kaum fundiert etwas sagen können, mal abgesehen vielleicht
von "mag ich nicht", "finde ich doof" oder "Additive sind im Allgemeinen überflüssig", wobei
letzteres sicherlich stimmt. Ich denke, das allein bringt dich kaum weiter.



(04.11.2021, 08:17)daffy_duck schrieb:  In den 80ern und 90ern wurde sowas gern nachts im Shopping-TV verkauft. Slick50 und wie es nicht alles hieß…

Slick50 ist aber auch echt Müll. PTFE taugt nicht für Motoren. Da ist Ceratec aber schon
eine andere Hausnummer. Ich würde es zwar auch nicht verwenden, aber schaden wird
es meist auch nicht. Die Inhaltsstoffe sind welche, die in vielen modernen Ölen sowieso
enthalten sind - ein ganz entscheidender Unterschied zu Slick50 mit PTFE = Teflon.



(04.11.2021, 11:15)spg schrieb:  Das Einzige was ich dem Motoröl zugebe ist der Molybdän-Zusatz, das ist als Additiven auch schon bei gewissen Öl dabei (je nach Öl mehr oder weniger)  und sollte nicht schaden.

LM MoS2 habe ich dem Öl im Mini auch schon zugegeben. Aber nur um den blöden
Ölmessstab besser ablesbar zu machen.
In LM Ceratec sind Bor und Mo in gelöster Form enthalten und deshalb auch nicht
sichtbar wie MoS2, das ja das Öl deutlich dunkler färbt.



(04.11.2021, 11:15)spg schrieb:  Ich fahre beim blauen Renner das Liqui Moly MOS2-Öl (10W40),  ist Teilsythetisch und gewisse werden nun sicher aufschreien, aber es funzt sehr gut.

Aufschreien vielleicht nicht, aber es gibt tatsächlich nicht nur erheblich besseres Öl,
sondern auch passenderes. Das jahrzehntealte LM MoS2 10W-40 entspricht nicht mal
annähernd den Anforderungen für eine BMW LL-01 oder LL-04-Freigabe. Es ist einfach
nicht adäquat für einen N14 oder N18. Meiner Kenntnis nach ist es auch nicht mal teil-
synthetisch. Insofern erstaunt mich schon, dass du dieses Öl in deinen Mini kippst. Du
bist doch sonst kein Nasenbohrer.
.
Zitieren
#7

Ok Ihr habt recht….. ich lass den Zusatz weg und lasse den Ölwechsel mit diesem Öl machen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#8

Die Rückfragen magst du nicht beantworten?
Zitieren
#9

Guten Morgen, 
geraten hatte mir das ein Fachmann /Freie Autowerkstatt. Ich dachte erst das ich ein rasseln wahrgenommen hatte und dann hatte man mir das Zeig gezeigt. Ich traute mich aber nicht das zu verwenden. Habe das ganze von einem BMW/Mini Fachwerkstatt prüfen lassen und man sagte mir das alles ok ist. Die N18 Motoren wären sowieso weniger anfällig in Sachen Steuerkette.
Trotzdem allen vielen Dank auch wenn ich jetzt nicht wirklich schlauer bin. Aber ich lasse den Zusatz lieber weg. Euch allen noch ein schönes Wochenende!!!
Bernhold
Zitieren
#10

Ich versuche mich mal an einer - vereinfachten - Erklärung.
Diese bezieht sich generell auf Zusätze und nicht speziell auf das Ceratec…

Im wesentlichen gibt es zwei „Probleme“ mit diesen Sachen.

Das erste ist, dass Du mit einem Ölzusatz die chemische Zusammensetzung des Öls änderst. Da geht also ein Hersteller X daher und stellt aus verschiedenen Grundölen und Additiven ein Öl zusammen, sagen wir ein 5W-30. Das hält er für so gut, dass er bei BMW anklopft und gern eine Freigabe nach LL-04 haben möchte. BMW sagt also zu dem Hersteller „Hier ist die Spezifikation und der Test, den musst Du jetzt machen lassen, uns die Ergebnisse nachweisen, unsere Rechnung noch bezahlen und wenn alles passt, bekommst Du die Freigabe“. Das ist für den Hersteller schonmal nicht billig und bezieht sich dann (logisch) NUR auf das Öl ohne Drittanbieter-Zusätze. Wenn durch solche nun aber Zusammensetzung und damit in der Folge auch das Verhalten des Öls geändert werden, weiß niemand wie sich das auf das Öl und auf den Motor auswirkt. Kann gut gehen, muss es aber nicht. In vielen Fällen passiert einfach gar nichts. Immer noch blöd, aber immerhin kein Schaden angerichtet.

Das zweite Problem ist, dass durch die Änderung sich zum einen die Fließeigenschaften des Öls ändern können und es somit im Ernstfall dicker werden kann. Das kann dazu führen, dass es beim Kaltstart nicht mehr so schnell an den Schmierstellen ankommt oder (absoluter Extremfall) durch die eine oder andere Ölbohrung generell nur noch sehr schlecht durchkommt. Dazu kommt, dass viele Zusätze damit werben, sich zum Schutz (!) im Motor anzulagern. Da muss also irgendwas in Pulverform drin sein (sehr klein, zugegeben), was dann mit durch den Motor gepumpt wird und daran anpappen soll. Da sind wir wieder bei z.B. kleinen Ölbohrungen, die dadurch dann noch kleiner gemacht werden. Hydrostößel können verstopfen und so weiter. Es hat nach Verwendung von Zusätzen (zugegeben waren es dann fast immer welche aus dem Shopping-TV wie Slick50 oder Wynn‘s) immer wieder Verstopfungen und Motorschäden gegeben…

Es ist mit Sicherheit nicht jeder Zusatz pauschal schlecht. Bestimmt ist Liqui Moly auch grundsätzlich eine deutlich seriösere Firma als manches Wundermittel aus Amerika. Ich gebe auch gern zu, dass es Motoren und Einsatzszenarien gibt, bei denen ein Zusatz Sinn machen kann. Aber bitte wirklich auf das jeweilige Szenario UND auf das jeweilige Öl abgestimmt.

Nochmal, das ist eine sehr vereinfachte Erklärung, die NICHT speziell nur für das Ceratec gilt. Ich bin auch kein Chemiker, von daher kann ich keine genauen Laborergebnisse nennen. Ich bin aufgrund dieser Dinge und auch Tests, die es über Jahrzehnte immer wieder gegeben hat, einfach skeptisch, was die „pauschale“ Verwendung von Zusätzen betrifft.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand