Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorwarnleuchte kurzzeitig an.
#1

Gestern im Stop&Go ging die Motorleuchte an.
Hinweis: weniger Leistung, nächste Werkstatt aufsuchen.
Heute die Diagnose: Kühlmittel Th. mit Gehäuse erstetzen.

War im BMW Autohaus, die haben mir gesagt, es besteht eine einjährige Gebrauchtwagen Garantie. Gesetzlich verpflichtend für den Händler.

Stimmt das so ?
Zitieren
#2

Im Netz finden sich reichlich seriöse Quellen zur Gewährleistungspflicht gegenüber Verbrauchern, z.B. bei den Verbraucherzentralen oder Seiten von Anwälten.

Die Dauer beträgt in Deutschland 2 Jahre, bei Gebrauchtwaren kann sie (vertraglich vereinbart) auf 1 Jahr beschränkt werden. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, danach muss der Käufer auf Aufforderung des Verkäufers nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs bereits bestand.

(Alle Angaben ohne Gewähr, bin kein Anwalt)

Unabhängig davon hätte ich von der Werkstatt gerne erfahren, was für einen Fehler das Thermostatgehäuse verursacht haben soll, der zum Aufleuchten der Motorleuchte und reduzierter Leistung geführt hat. Hast Du einen Ausdruck der Diagnosedaten erhalten?

Georgios
Zitieren
#3

Nein.
Nur die angegebene Fehlermeldung.
Zitieren
#4

(17.12.2021, 18:10)giorgos schrieb:  ...
Die Dauer beträgt in Deutschland 2 Jahre, bei Gebrauchtwaren kann sie (vertraglich vereinbart) auf 1 Jahr beschränkt werden. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, danach muss der Käufer auf Aufforderung des Verkäufers nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs bereits bestand.

(Alle Angaben ohne Gewähr, bin kein Anwalt)
...


Das ändert sich ab 1. Januar 2022:

a) Eine Verkürzung ist zukünftig nur noch möglich und wirksam, wenn der Verbraucher darüber ausdrücklich individuell in Kenntnis gesetzt und dies gesondert vereinbart wird.
b) Die Beweislastumkehr wird von 6 Monaten auf ein Jahr verlängert.
Zitieren
#5

(17.12.2021, 19:07)chevini schrieb:  Das ändert sich ab 1. Januar 2022:

a) Eine Verkürzung ist zukünftig nur noch möglich und wirksam, wenn der Verbraucher darüber ausdrücklich individuell in Kenntnis gesetzt und dies gesondert vereinbart wird.
b) Die Beweislastumkehr wird von 6 Monaten auf ein Jahr verlängert.

Danke! Ist vollkommen an mir vorbei gegangen (wie auch die restlichen, verbraucherfreundlichen Regelungen ab 1.1.2022).

Georgios
Zitieren
#6

🙄also am Montag wieder Anruf beim Händler.
Mal schauen wie er diesmal reagiert.

Die Radlager Aktion war ja Problemlos.
Nun ja, bis auf die, mit Lackstift kaschierten, Macken um den Mutternsitz.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand