Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Offener Luftfilter - meine Bedenken (Angsthasen-Thread)

So, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (20 km - Landstraße) habe ich die Temperatur am offenen Luftfilter beim MCS gemessen.

Temperatur vor der Fahrt: 13 Grad - dann Absinken während der ersten Minuten auf 12 Grad - während der Fahrt dann kein erheblicher Temperaturanstieg. (14 - 15 Grad) Nur an den Ampeln (kurz vor der Firma) stieg die Temeratur auf bis 33 Grad an. Absinken nach wiederanfahren um 4 Grad.

Ist alles noch nicht soooo aussagekräftig - werde also mal bei Langstrecke und Volllast messen.....
Zitieren

Hab jetzt auch meinen K&N 57i Kit drin und bin enttäuscht!

Wer sich davon Sound verspricht, kann es gleich bleiben lassen!!! Twisted Devil

Wie das mit dem Ansprechverhalten etc. aussieht kann ich nichts zu sagen!
Läuft wie immer finde ich..also keine großen Unterschiede zu merken!
Aber ich finde er kommt etwas schneller auf Endgeschwindigkeit als vorher...kann aber alles nur Einbildung sein!

Auf jeden Fall 140 Euronen die man sich hätte getrost sparen können!

Naja...10 Tage noch dann ist mein Remus da Big Grin

C U

Da Tuned
Zitieren

Ich habe mir auch gerade den K&N 57i Performance Kit eingebaut,
und bin auch sehr entäuscht vom Sound. Nächste Woche kommt für mein S der Bastuck (2x76 mm Double Central) dann müsste der Sound hoffentlich passen.

Viele Grüße

Michi
Zitieren

Hi,
ich hatte es schon im kleine Kreis angekündigt, dass auch ich die Temperatur vor dem Offenen (Rumpi) Luftfilter beim One messen wollte.
Mir Zettos bisher genannter sehr posivien Kurzstreckenmesseung kann ich aber nicht konkurieren.
Bei Außentemperaturen von knapp 30 Grad hat es unmittelbar neben dem Filter (An der Wand vom Bateriekasten - aber nicht anliegend) bei mir auch mal schnell an die 60 Grad angezeigt! Verbunden damit war auch eine deutliche Leistungsabnahme, allerdings war der Motor auch schon komplett warmgefahren.

Neulich der Langstreckentest (850 km an einem Tag) mit dem positiveren Ergebnis. Wer ca. 130 km/h fährt hat neben dem Filter ca. 10 wärmere Luft als auf dem BC. Bei Höchstgeschwindigkeit strömt nochmal zusätzlich Kühlluft durch den Motorraum. Hier sinkt die Temp auf ca. 3 Grad über dem BC wert.

Mein Fazit! Die Werte sagen wenig, so lange nicht mal jemand die Lufttemp misst, die in einem normalen Luftfilterkasten herscht. Ich bin mir sicher das auch hier in der Stadt nicht nur der Wert des BC im Kasten herscht. Außerdem erklärt sich für mich, warum in Rennwagen ohne wenn und aber Offene Lufis verbaut werden -> die fahren einfach immer schnell genug.
Zitieren

interessantes ergebnis, jedoch würde ich einfach mal behaupten, dass bei so hohen temperaturen, die momentan vorherrschen, die temperatur im motorblock-/raum sicherlich noch höher liegen könnte, als die von dir gemessenen 60° Oops! Smile

ein leistungsverlust bei solchen witterungsbedingungen ist ja quasi schon vorprogrammiert, ob mit luffi oder ohne!

mac-schwitz
Zitieren

cremi74 schrieb:
mikad schrieb:Hallo,
hab mir auch nen Raid Lufi geholt. DerTüv sagte, das das mit dem Filterfür die Kurbelwellengehäuseentlüftung (kleiner Filter)so nicht geht.Die Abgase müssen rückgeführt werden, wie beim orginal Filter.Hab in der Werkstatt gefragt,die meinten,das der Öldampf giftig sei und im schlimmsten fall anfangen könnte zu brennen.
Naja, also ich schüffel während der Fahrt eigentlich nich im Motorraum rum, außerdem klingt´s nochmal so gut wenn die Seitenscheibe offen is! Zwinkern
Fahr mal zur DEKRA, die haben meinen ohne zu meckern eingetragen, hat ja schleißlich ´n Gutachten.

Flo

Sagt mal, der offene Luffi von Rumpi (für den Cooper) hat doch TÜV, oder?
Muß ich den trotzdem eintragen lassen?

CU Oli
Zitieren

Macmini schrieb:interessantes ergebnis, jedoch würde ich einfach mal behaupten, dass bei so hohen temperaturen, die momentan vorherrschen, die temperatur im motorblock-/raum sicherlich noch höher liegen könnte, als die von dir gemessenen 60° Oops! Smile

ein leistungsverlust bei solchen witterungsbedingungen ist ja quasi schon vorprogrammiert, ob mit luffi oder ohne!

mac-schwitz

Ich denke mal, dass es einzig und allein auf die Temperaturdifferenz zwischen Aussentemperatur und die Temperatur am offenen Luffi unter der Haube ankommt. Die allgemeinen klimatischen Bedingungen kann ja wohl keiner von uns ändern eek!

Meine Erfahrungen aus den "Mess-Versuchen" besagen für mich, dass bei normaler Überlandfahrt, die Temperaturunterschiede nicht so groß sind. Diese steigen erst an, wenn längere Standzeiten (Stadtverkehr) hinzukommen.

Sollte ich nach Düsseldorf fahren, werde ich mal ne Langstreckenmessung unter Konvoibedingungen vornehmen Lol
Zitieren

@ Doc

Eigendlich müßtest Du eine ABE ober ein Tüvgutachten haben ??

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren

Macmini schrieb:interessantes ergebnis, jedoch würde ich einfach mal behaupten, dass bei so hohen temperaturen, die momentan vorherrschen, die temperatur im motorblock-/raum sicherlich noch höher liegen könnte, als die von dir gemessenen 60° Oops! Smile

ein leistungsverlust bei solchen witterungsbedingungen ist ja quasi schon vorprogrammiert, ob mit luffi oder ohne!

mac-schwitz
Zitieren

Macmini schrieb:interessantes ergebnis, jedoch würde ich einfach mal
behaupten, dass bei so hohen temperaturen, die momentan vorherrschen, die temperatur im motorblock-/raum sicherlich noch höher liegen könnte, als die von dir gemessenen 60° Oops! Smile

ein leistungsverlust bei solchen witterungsbedingungen ist ja quasi schon vorprogrammiert, ob mit luffi oder ohne!

mac-schwitz

Klar herschen im Block noch höhere Temperatur - die lassen sich dann aber am besten auf einer Öltemperaturanzeige nachlesen. eek!
Ich bin der Meinung es kommt auf die Lufttemperatur und den Druck an, wenn wir schonmal die "Klimatischen Bedingungen" behandeln wollten. Der Druck ist bei beiden Varianten (Offen/Konventionell) gleich.
Die Außenluftermperatur ist zunächst auch gleich.
Beim Offenen strömt diese Luft jedoch am etwa 80 bis 90 Grad heissen Block vorbei und erwärt sich dabei - je nach dem wie langsam oder schnell sie an dem Block vorbeiströmt stark oder weniger stark. Abhängig ist dies offensichtlich von der gefahrenen Geschwindigkeit und damit vom Luftdurchsatz im Motorraum.
Beim Konventionellen strömt die Außenluft lediglich durch die vorgesehenen Kanäle, welche mehr oder weniger gut gegen die Motorhitze abgeschirmt sind.

Somit ergibt sich im langsamfahrbereich ein enormer Leistungsverlust für den Ofenen. Wie ich bereits geschieben hab, saugt jedoch der Offene bei hohen Geschwindigkeiten Luft an, die fast die Außentemperatur hat.
Ab hier können sich dann wieder die Leute streiten ob der Lufi an sich dann Leistung bringt oder auch nicht. Ich finde er hört sich einfach nur schön an... 8)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand