Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin,
ich wollte heute meinen Mini starten und leider tut sich da nichts mehr. Da der nächste Mini Händler / Werkstatt einige KM entfernt sind, ist eine schnelle Fehlerdiagnose auch nicht wirklich möglich. Wüsste jemand woran es liegen lönnte:
Was ist am Mini anders als sonst:
1.) Seit ein paar Tagen brennt die Airbag Leuchte. Sollte beim Service am 21.03. geprüft werden. Aber wie ich hier gelesen habe sind einige monatelang mit so einer leuchtenden Lampe rumgefahren. Also wohl nicht die Ursache.
2.) Ich habe gestern die Batterie vom Schlüssel gewechselt. Mini geht ganz normal auf und zu, dürfte also nicht daran liegen oder?
3.) Batterie zeigt volle Voltzahl an. Lüftung geht an, Radio geht, Kontrollleuchten gehen nicht aus, aber das liegt wohl eher daran dass die Zündung nicht geht?
Jemand einen Schnelltipp zur Hand?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2022, 19:44 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: Thread-Titel erweitert / genauer spezifiziert
)
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
- den anderen Schlüssel probieren
- Batterie aufladen, gemessene Spannung ist m.M.n. nicht aussagekräftig
- beide Polklemmen fest?
- ggf alle Sicherungen prüfen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(15.03.2022, 18:15)alfshumway schrieb: - den anderen Schlüssel probieren
Er springt in der Tat mit dem alten Schubladenschlüssel an. Da wäre ich erstmal nicht drauf gekommen. Danke.
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
dann geht's jetzt an die Ursachenermittlung / Fehlersuche
ein paar Motorstarts später per Zweitschlüssel würde ich den Verweigererschlüssel wieder probieren.
*lautnachdenk* 1. Gen. heißt Schlüssel ins Zündschloss und zum Starten drehen.
- Ist der Schlüsselbart stark abgenutzt?
- Hast Du irgendwas gemacht, das den Transponderchip der EWS im Schlüssel "aus der Reihe" bringt?
- Die Batterie ist ja nur in der Fernbedienung, aber nicht im Starterschlüssel (oder hab ich da einen Gedankenfehler)?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Schlüssel muss neu angelernt werden!
Die Codierung ist nicht mehr syncron und somit sperrt die EWS!
Kann passieren, wenn man beim tauschen der Batterie öffters einmal auf die Taster kommnt.
Sascha
Owner of the
r53-forum.de for the 1. Generation.
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(16.03.2022, 06:45)feschtag schrieb: Servus!
Schlüssel muss neu angelernt werden!
Die Codierung ist nicht mehr syncron und somit sperrt die EWS!
Kann passieren, wenn man beim tauschen der Batterie öffters einmal auf die Taster kommnt.
Gibt es da eine Anleitung für oder kann das nur die BMW/Mini Werkstatt?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(15.03.2022, 19:46)alfshumway schrieb: *lautnachdenk* 1. Gen. heißt Schlüssel ins Zündschloss und zum Starten drehen.
- Ist der Schlüsselbart stark abgenutzt?
- Hast Du irgendwas gemacht, das den Transponderchip der EWS im Schlüssel "aus der Reihe" bringt?
- Die Batterie ist ja nur in der Fernbedienung, aber nicht im Starterschlüssel (oder hab ich da einen Gedankenfehler)?
Ja Genau, das ist noch in Arbeitsintensiver Schlüssel
Sitzt der Transpondership auch auf der Platine der Fernbedienung?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Also ich habe mal ein wenig geforscht und ich habe ein Video gefunden wo das Anlernen beschrieben wird:
1.) Schlüssel einstecken und bis zum ersten Klick drehen.
2.) Schlüssel raus nehmen
3.) Schließtaste drücken und gedrückt halten
4.) 3 Mal die Öffnungstaste drücken
5.) Schließtaste los lassen
6.) Schlüssel einstecken und Motor starten
Leider macht der Motor nach dieser Anleitung mit dem Schlüssel immer noch keinen Mucks
Ich habe mich vor dem Battriewechsel enterdet. Habe antistatische Handschuhe getragen. Finde ich merkwürdig dass beim Batteriewechsel die Elektronik dann kaputt geht.
Habe auch alle Lötstellen geprüft, sieht alles ok aus.
Noch irgndwelche Tips?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2022, 10:46 von
ognif.)
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Vielleicht liegt es am Akku selbst, bekannte Marke oder No-Name aus der Ramschkiste?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Was passiert, wenn Du starten willst und dabei zusätzlich den funktionierenden Schlüssel aussen neben / dicht an die Ringantenne des Zündschlosses hältst?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•