20.02.2022, 20:59
Das sieht ja echt mal Hammer aus. Gibt es denn für die Standlichter auch eine legale Lösung mit weißerem (LED) Licht?
(20.02.2022, 20:59)G3rr|t schrieb: Das sieht ja echt mal Hammer aus. Gibt es denn für die Standlichter auch eine legale Lösung mit weißerem (LED) Licht?
(29.03.2022, 18:33)ichweißeswirklichnicht schrieb: .
Nagelneu auch schon ab rund 90 €:
https://www.autodoc.de/autoteile/hauptsc...r%5B2%5D=2
Da würde ich nicht nach gebrauchten SW suchen. Und H7-LED mit Zulassung
gibt es mittlerweile auch. Damit ist das Licht ganz erheblich besser - garantiert.
Einen Thread zum Thema H7-LED mit Zulassung gibt es ja schon.
.
(08.07.2021, 21:28)StephanBodensee schrieb: Servus,
habe heute die Philips bekommen und gleich eingebaut. Habe aber erst mal nur ein paar bestellt und habe das Abblendlicht mit den LED bestückt.
Leuchtkörper komplett aus Metall, der dunkle Ring ist aus Kunststoff. Zusätzlich ist ein Lüfter verbaut![]()
Hier mal links alt H7 und rechts die H7 LED. Bild steht auf dem Kopf? Daher alt rechts und LED links :-D
LED H7
alt H7
In Live ist der Lichtunterschied brachial, vor allem die Lichtfarbe. Ich bin mal sehr gespannt, wie das Licht in Dunkelheit ist.
Bilder stehen auf dem Kopf. Keine Ahnung warum?
(01.04.2022, 21:58)ichweißeswirklichnicht schrieb: .
Du schreibst immer so viel, da kommt vermutlich nicht jeder mit.![]()
Das Geflacker liegt an der Kalt- und Warmdiagnose, sprich Lampenüberwachung.
Insofern normal. Ich wusste gar nicht, dass ein R50 so etwas schon hatte. Und
ja, eine träge Glühbirne merkt das einfach nicht, in den wenigen Millisekunden
wird sie gar nicht erst so hell, dass man etwas davon sehen würde.
Im R56 kann man die Überwachung für einzelne Leuchteinheiten auscodieren.
Ob und wie es am R50 machbar ist weiß ich nicht.
Freut mich, dass die Philips H7-LED überzeugen. Was mich interessieren würde
wäre ob sie baulich auch problemlos in die Fernscheinwerfer passen (ist ja auch
H7) und wie sie sich da machen.
.