Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Traurig dass unsere Kisten so etwas, oder ab und zu ne Entkokung brauchen.
👍Macht auf jeden Fall Sinn!
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Ja, denke ich auch.. 😔
Oder, man kann Methanol einspritzen, dann bleiben alles sauber.. 🔥
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Eine kleine Erinnerung was man braucht so ein Auto zu fahren...
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
(10.07.2022, 17:55)cvittas schrieb: Heute gab es Neuigkeiten..
Oil Catch Can ist drin.
Das Teil lag einige Monate im Keller, ich habe heute erst die Zeit gehabt, es zu montieren.
Hallo. cvittas.
Wo hast Du das CatchCan Set bestellt?
Ich würde so etwas in unseren (so Gott will, baldigen) R57 JCW auch einbauen.
Hatte das damals in meinem GTI auch drin und fand das echt passend.
Dankeschön
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Den Catch Can habe ich aus Ebay gekauft und die Schläuche auch separat bestellt.
Ich habe kein Set gekauft.
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
(22.07.2022, 17:54)cvittas schrieb: Den Catch Can habe ich aus Ebay gekauft und die Schläuche auch separat bestellt.
Ich habe kein Set gekauft.
Ah. Vielen Dank für die Info. Anhand der Bilder sieht man ja welches Set bzw. Welche Teile du bestellt jast.
Ich werde mal etwas suchen und wenn ich darf, würde ich mich mal via pn bei dir melden (falls noch was zum Set offen ist).
Gruss Markus
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Kein Thema, immer gerne.
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Kurze Frage: warum wurden eigentlich klassische Schlauchschellen aus Metall und dann Kabelbinder aus Kunststoff verbaut (wie auf dem Bild zu sehen)?
Ich dachte immer das Metallschellen dauerhaft stabiler sind (nicht nur thermisch).
Lerne ja gerne was dazu.
Was sagen unsere Werkstattexperten (zB Krumm) hierzu?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2022, 10:06 von
micha1011.)
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Aus meiner Sicht, ich habe die Schellen genutzt da wo der Schlauch raus rutschen konnte.
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Verstehe, bin nur neugierig ob es Wärme/Säure/Öl/Alterungsresistente Kabelbinder gibt.
War schon immer ein Freund von Metallschellen, auch weil es kein Plastik ist
•