Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
Ich möchte an meinem Mini CLUBMAN R55, Typschlüssel ZF31, den Microfilter erneuern. Habe bei leebmann 24.de im Ersatzteilkatalog gestöbert und viele Angebote gefunden, nach Herstellerangabe sind alle Innenraumfilter kompatibel zum Original Mini Ersatzteil:
Da ich eine Filterausführung mit Antibakterieller und Antiallergische Wirkung bevorzuge habe ich mich für den Hersteller: MAHLE ORGINAL,Artikelnummer: MAH-LAO 171, 36,58 inkl. MWSt., zzgl Versand entschieden. Filterausführung: mit antiallergischer Wirkung • Filterausführung: mit antibakterieller Wirkung • Filterausführung: Aktivkohlefilter • Höhe: 30,0mm • Länge: 450,0mm • Breite: 117,0mm
Nachstehend habe ich diverse andere Innenraumfilter aufgeführt, nach Herstellerangabe alle kompatibel mit dem Original Mini Ersatzteil (Innenraumfilter / Pollenfilter).
Ich habe bemerkt dass sich die Filter geringfügig in L/B/H unterscheiden, es gibt auch Länge 420 mm / Höhe 32 mm. (Korrektur vorgenommen: Ich hatte fälschlicherweise Breite: 32 mm geschrieben.)
Hersteller: PURFLUX, € 31,44
Hersteller: MAHLE ORIGINAL, Innenraumfilter Artikelnummer: MAH-LAK 171, € 29,96
KNECHT Filter Innenraum, Preis 27,73 €
Bei meinem COOPER CLUBMAN R55, Typschlüssel ZF31, ist der Innenraumfilter hinter der Batterie verbaut. Die Batterie auszubauen möchte ich schon aus dem Grund vermeiden, dass sie nach dem Ausbau wieder am Steuergerät für teures Geld ANGEMELDET werden müsste.
Ich habe in einem Thread von einem Einbau durch den Innenraum hinter dem Handschuhkasten gelesen.
Kann mir jemand eine Einbauanleitung zur Verfügung stellen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2022, 20:58 von
Spitfire1500.)
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Der Filter wird generell von unten hinter dem Handschuhfach montiert, ist in der Regel ganz einfach.
1. Deckel unten hinter Hanschuhfach ausklipsen, achtung bei einigen Modellen wurde der Deckel zusätzlich mit Schrauben gesichert, falls vorhanden diese erst entfernen.
2. Den alten Filter vorsichtig heraus ziehen, achtung schmutzig!
3. Alles aussaugen
4. Der Filter wird in eine art S-Führung geschoben, hier ist es etwas tricky den Filter vernünftig einzusetzen.
5. Deckel drauf, Schrauben sind nicht nötig.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(12.09.2022, 05:14)Spitfire1500 schrieb: ...
Da ich eine Filterausführung mit Antibakterieller und Antiallergische Wirkung bevorzuge habe ich mich für den MAHLE ORGINAL MAH-LAO 171 36,58 inkl. MWSt., zzgl Versand entschieden
...
MAHLE ORIGINAL MAH-LAK 171, € 29,96
...
Den MAH-LAO 171 kannst Du im Internet schon für etwas über € 24 und den MAH-LAK 171 für unter € 12 finden !!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2022, 09:29 von
chevini.)
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Ich habe "Kaufberatung" (das schreibt man in einem Wort) angeklickt,
weil 1. die Anleitung easy ist, sie 2. jeder Verpackung von Mann beiliegt
(online steht's auch) und 3. es dieses Thema bereits mindestens einmal
gibt:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=39118
Ich benutze Mann Frecious Plus in allen meinen Autos seitdem es sie gibt.
Wie Coupeler schon sagt. Nicht vergessen, das Gehäuse innen mit einem
feuchten Lappen auszuwischen (bspw. Glasreiniger). Den Filter in diese S-
förmigen Nuten einzuschieben ist etwas tricky; dabei darauf achten, dass
er nicht nur sauber in den Nuten sitzt, sondern auch an beiden Enden gut
und halbwegs dicht abschließt. Andernfalls kann man ja gleich auf diesen
Pollenfilter verzichten, denn der Luftstrom geht dort am Filter vorbei.
Nebenbei, der Akku sitzt in allen R55ff genau an derselben Stelle. Hinten
gab's das noch im R53.
ps:
diese Leerzeilen treiben mich in den Wahnsinn.....
.
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Auch wenn es für die 1.Genration ist, vom Prinzip her sollte es
aber das gleiche sein!
https://youtu.be/w2LDHY4Vxuo
feschtag
Owner of the
r53-forum.de for the 1. Generation.
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Off Topic, wenn die Batterie ausbaust und die selbe wieder eingebaut wird braucht muss diese nicht angelernt werden.
Die Anmeldung benötigt man nur bei einem Batterie Tausch.
@ichweißeswirklichnicht, welche Leerzeichen meinst Du? Mich macht eher die unterschiedliche Schriftgröße bekloppt und was die Umfrage betrifft, stehe ich auf dem Schlauch was die soll.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2022, 14:34 von
Coupeler.)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(12.09.2022, 14:31)Coupeler schrieb: @ichweißeswirklichnicht, welche Leerzeichen meinst Du? Mich macht eher die unterschiedliche Schriftgröße bekloppt und was die Umfrage betrifft, stehe ich auf dem Schlauch was die soll.
Hab die folgenden Antworten hierzu abgetrennt und in ein neues Thema gepackt:
ungewollte oder mehrfache Leerzeilen nach Absätzen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2022, 12:25 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: HTML-Code Anzeige...
)
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
(12.09.2022, 09:29)chevini schrieb: (12.09.2022, 05:14)Spitfire1500 schrieb: ...
Da ich eine Filterausführung mit Antibakterieller und Antiallergische Wirkung bevorzuge habe ich mich für den MAHLE ORGINAL MAH-LAO 171 36,58 inkl. MWSt., zzgl Versand entschieden
...
MAHLE ORIGINAL MAH-LAK 171, € 29,96
...
Den MAH-LAO 171 kannst Du im Internet schon für etwas über € 24 und den MAH-LAK 171 für unter € 12 finden !!!
Danke für den Hinweis Chevini. Ich bin mit dem Aufbau der Website noch nicht vertraut und weiß nicht ob meine Frage richtig platziert ist. Ich wollte dir eine persönliche Nachricht (PN) zukommen lassen, aber der Link für eine PN wird nicht angezeigt.
Zurück zum Thema: Macht es dir große Mühe, wenn Du mir noch mitteilst welcher Lieferant/Händler die preiswerten Microfilter anbietet?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2022, 23:58 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: Zitat und Antwort voneinander getrennt
)
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(17.09.2022, 21:23)Spitfire1500 schrieb: Danke für den Hinweis Chevini. ... Ich wollte dir eine persönliche Nachricht (PN) zukommen lassen, aber der Link für eine PN wird nicht angezeigt.
Zurück zum Thema: Macht es dir große Mühe, wenn Du mir noch mitteilst welcher Lieferant/Händler die preiswerten Microfilter anbietet?
Ich habe Dir eine PN geschickt!