Beiträge: 58
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.08.2008
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Rastatt (Ba-Wü)
Hi, ich danke dir für deine Infos. Habe jetzt die Undichtigkeit bei der Werkstatt reklamiert. Deren Vermutung ist aber, dass der Fehler nicht damit zusammenhängt, sondern eher der Nockenwellensensor der Bank 1 defekt sei. Der lässt sich wohl recht einfach tauschen - ist mehr die Frage was der Sensor kostet und ob das wirklich das Problem ist...
-------------------
R56 Cooper, Bj. 2007, Glasdach
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Zuerst mal den Ölfiltergehäuse-Deckel, dann Resultat prüfen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 58
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.08.2008
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Rastatt (Ba-Wü)
Ja, so werde ich es erst mal machen. Habe mich übrigens vertippt, es ist der P0014 B, die Suchergebnisse bringen aber das Gleiche....
-------------------
R56 Cooper, Bj. 2007, Glasdach
•
Beiträge: 58
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.08.2008
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Rastatt (Ba-Wü)
Leider hat der Austausch des Ölfilterdeckels nichts gebracht. Nach 3km war der P0014 wieder da.
Was nun?
-------------------
R56 Cooper, Bj. 2007, Glasdach
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Magnetventil, Versteller, Steuerkette, Zylinderkopf an den Dichtflächen eingelaufen.
•
Beiträge: 58
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 29.08.2008
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Rastatt (Ba-Wü)
Magnetventile gegenseitig getauscht, Fehler bleibt.
Laut Werkstatt Vanos Einheit defekt
-------------------
R56 Cooper, Bj. 2007, Glasdach
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2023
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Wedemark
Ich habe den gleichen Fehler. Bj 2007 1,4l 95kW 98000km. NWS, Magnetventile, Steuerkette, Zahnräder und Spanner, Zündkerzen und Zündspulen getauscht. Rückstellventile und Öldruck lt. Werkstatt Ok. Kabel zu Sensoren durchgemessen. Wagen fährt zunächst prima, dann verstellen sich die Steuerzeiten am Auslass und Fehler P0014 kommt. Wagen soll jetzt zu BMW weil mein freier Schrauber auch nicht mehr weiter weiß. Habe schon über Kurbenwellensensor oder auch Excenterwellenmotor/Sensor nachgedacht. Aber letzteres ist ja nur Einlasseitig. Ich frage mich auch warum er nach dem löschen des Fehlers erstmal gut läuft. Hat das Steuergerät vielleicht einen Schaden? Hat jemand eine Idee?
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wurden die Steuerzeiten korrekt eingestellt?
Die Prince Motoren stellt man, was ungewöhnlich ist, nicht auf dem ersten Zylinder OT ein. Zudem hat er mehrere Bohrungen im Schwungrad, welche man verwechseln kann.
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2023
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Wedemark
Danke für deine Antwort. Ich denke ja. Die Werkstatt hat nicht zum ersten Mal die Steuerkette gewechselt. Ich werde aber mal den Hinweis geben.
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2023
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Wedemark
Ist auch so das die Steuerzeiten erst stimmen und sich dann nach 10 Minuten verstellen.
•