Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2023
MINI: R50
Wohnort: 49393
Hallo zusammen, wir haben unserer Tochter vor ein paar Monaten als Erstauto einen Mini R50 Bj 2003 gekauft.
Auto fährt super, keinerlei Probleme bisher.
Nun ist folgendes.
Die Instrumentenbeleuchtung leuchtet dauerhaft.
Also Lichtschalter aus, Zündung aus, es leuchtet weiter und zieht die Batterie leer.
Ich muss die 10 A Sicherung rausziehen, dann geht natürlch der Drehzahlmesser und das gesamte Licht innen nicht. Radio usw läuft alles.
Hat das schonmal einer gehabt oder eine Idee wonach ich suchen muss?
Vielen Dank
Beiträge: 5.729
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.02.2005
Wohnort: Bremen
Ist die Batterie schon älter?🤔 Wenn die zu schwach ist, gibt es ganz ekelhafte Fehlfunktionen

wie rauf und runterfahrende Fenster

vielleicht löst eine neue Batterie auch dein Beleuchtungsproblem?🤔
Nur ne Vermutung

von deinem Problem habe ich sonst noch nie etwas gehört
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2023
MINI: R50
Wohnort: 49393
Die Batterie haben wir deshalb grade erneuert. Die war nicht mehr wirklich gut.
Aber mit der neuen ist das Problem immer noch vorhanden
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Lenkstockschalter prüfen, ggfs. ersetzen.
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2023
MINI: R50
Wohnort: 49393
Wie prüft man den? Der funktioniert einwandfrei. Licht-Blinker, alles so wie es soll.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Wie prüft man den…
Mit Schaltplan und Multimeter.
Wenn Du das nicht willst, können wir auch direkt über den BC1 sprechen. Ist aufwändiger, teurer und für den normalen Menschen nicht selbst zu machen, da codierpflichtig.
Also fängt man erstmal mit der Prüfung des günstigeren und einfacheren an.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Vermutlich würde ich auch noch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten ausprobieren, z.B.
- Zündung aus, aussteigen, zusperren
- Zündung aus, Licht auf Standlicht, zusperren,
- Licht auf Standlicht, Zündung aus, zusperren,
- Zündung aus, Parklicht links, zusperren
usw., aufsperren, Licht aus, zusperren,
ob dabei irgendwann die Instrumentenbeleuchtung ausschaltet.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2023, 13:50 von
alfshumway.)
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Das ist bei der ersten Generation alles uninteressant.
Selbst wenn bei einer der Möglichkeiten die Beleuchtung aus wäre, würde ein Defekt vorliegen.
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2023
MINI: R50
Wohnort: 49393
Wie ist das denn alles geschaltet?
Gibt es noch mehr Sicherungen, ausser unten Links im Fußraum?
Wir verzweifeln noch
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wenn du weder Schaltplan noch Multimeter zur Fehlersuche hast, dürfte es schwer sein den Fehler zu finden. Alles was mit Beleuchtung zu tun hat wird im Grund- bzw. Karosseriemodul gesteuert ( von manchen auch BC1 genannt).
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=61_1500
Im Schaubild die Position 1.
Einbauort im Fußraum Beifahrerseite unten rechts. Bei den ersten Baujahren gab es Wasserschäden an diesem Modul an den Steckern. Hier könntest du vorab noch eine Sichtprüfung machen. Sind die Kontakte korrodiert? Das könnte eine Fehlerursache sein. Anfangs wurden in den MINI Werkstätten Abdeckungen nachgerüstet um einen Wassereinbruch zu vermeiden.
Der Fehler kann aber auch intern im Modul sein, dann hilft nur ein Austausch. Bevor die Möglichkeit in betracht gezogen wird, sollte man wie duffy_duck geschriebn hat, den Lenkstockschalter und das Regelpoti für die Instrumentenbeleuchtung genauestens überprüfen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2023, 07:25 von
Schrauber.)