Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Moin ,
Ich fahre ein Mini Cabrio SD R57.
Momentan befindet es sich im Winterschlaf.
Ich habe vorgestern das Dach komplett geöffnet die hintere Verkleidung (Pappen ) abgenommen und dann wieder das Dach geschlossen.
Jetzt wollte ich das eben wieder auf machen und nun geht das nicht mehr.
Was kann der Fehler sein.
Beim schliessen gab es keine Geräusche und beim öffnen auch nicht.
Was kann das sein.
Vielleicht habe ich ja was übersehen…..Steckverbindungen habe ich nicht abgezogen……lediglich habe ich nur die Anschnallgurte abgeschraubt aber wie oben schon geschrieben….zu machen ging ohne Probleme.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn die beiden "Handgriffe" der Easy-Load-Verriegelung im Gepäckraum korrekt in Endposition sind könnte es ansonsten vielleicht einer der Hallsensoren für das Verdeck sein. Die geben Auskunft über die jeweilige Position.
Verdeck bei laufendem Motor zu betätigen versucht?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Bei laufendem Motor noch nicht aber werde ich gleich mal machen …..musste erstmal Kaffee trinken.
Wo genau befindet sich der Schalter hinten ( Hutablage )?
Die Griffe sind hinten in der richtigen Stellung.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Es gibt mehrere Hallsensoren, die auf die jeweilige Position des Verdeckgestänges reagieren, kenne die genauen Einbauorte nicht, aber seitlich im Verdeckkasten dürfte es auch einen geben.
Das ist nur ne Vermutung, ob da bei der Demontage was in Mitleidenschaft gezogen wurde.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Mega …….Wie schön ist dieses Forum…..
Motor an und siehe da es geht auf …..Juhu
Siehe Bild …..nun kann es endlich weitergehen.
Danke nochmals für die klasse antworten hier.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(25.02.2023, 13:10)Blackpearl schrieb: Mega …….Wie schön ist dieses Forum…..
Motor an und siehe da es geht auf …..Juhu
Das würde bedeuten, das APM Advanced Power Management hat vermutlich schon eine nachlassende Batterieladung ermittelt.
Bei Zündung ein oder beim Startversuch sollte da innerhalb kürzester Zeit die Meldung "erhöhte Batterieentladung" im Display erscheinen.
Batterie laden wäre wohl empfehlenswert, z.B. mit einem CTEK 5.0 A, und Hinweise zum richtigen Laden / Vorgehensweise findest Du hier im Forum.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2023, 13:58 von alfshumway.)
Ich habe das Ladegerät eigentlich immer dran im Winter….vielleicht habe ich vorgestern die Kabelklemme vom Ladegerät nicht richtig dran gehabt.
Ladegerät CTEK MXS 5.0 vorhanden…..
Richtiges Laden schaue ich mir an…danke für den Tip.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(25.02.2023, 13:36)Blackpearl schrieb: Ladegerät CTEK MXS 5.0 vorhanden….. Richtiges Laden schaue ich mir an…danke für den Tip.
...heißt bei MINI mit IBS Intelligentem Batteriesensor (am Massekabel nahe der Polklemme zur Batterie), daß die Masse-Zange nicht am Pol der eingebauten Batterie angeklemmt werden darf, sondern vorzugsweise an der Aufhängeöse (Heißöse) am Motor.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.