Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
Hi zusammen,
ich hab mir ein Manic Stage 2 auf mein Steuergerät spielen lassen und erreiche dennoch den "target boost" nicht.
Habt ihr eine Idee, an was das liegen kann?
Ich fahre einen JCW Lader mit GFB BOV.
Kann es eine Einstellungsache des Wastegates sein?
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(20.04.2023, 14:33)Benoit schrieb: Hi zusammen,
ich hab mir ein Manic Stage 2 auf mein Steuergerät spielen lassen und erreiche dennoch den "target boost" nicht.
Habt ihr eine Idee, an was das liegen kann?
Ich fahre einen JCW Lader mit GFB BOV.
Kann es eine Einstellungsache des Wastegates sein?
Das muss doch dein Tuner wissen und prüfen.Alles andere ist Kaffesatz lesen .
Gruß Krumm
•
Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
Naja, im Grunde frage ich diese Frage ja hier im Forum, weil es diese Möglichkeit gibt.
Im Steuergerät ist ein Targetboost von 1.4 Bar hinterlegt. Ich erreiche aber nur 0.9 Bar.
So viel Kaffeesatz ist das jetzt nicht.
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(20.04.2023, 18:07)Benoit schrieb: Naja, im Grunde frage ich diese Frage ja hier im Forum, weil es diese Möglichkeit gibt.
Im Steuergerät ist ein Targetboost von 1.4 Bar hinterlegt. Ich erreiche aber nur 0.9 Bar.
So viel Kaffeesatz ist das jetzt nicht.
0,9 bar ist beim JCW der Serienladedruck.
Anscheinend ist das Tunigfile ( Datensatz ) wohl nicht auf deine ECU angekommen .
Ein wenig mehr Infos vom Auto - Motor wäre hilfreich ( Km stand - Anbauteile am Motor die nicht der Serie entsprechen ) .
Gruß Krumm
Ps. Wer hat dir denn die Software aufgespielt und wurde eine Logfahrt gemacht ob alles passt ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2023, 20:02 von
Krumm.)
•
Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
Ich habe das Steuergerät zu Lohen nach England gesendet und diese haben dort eine "Manic Stage 2" aufgespielt.
Beziehungsweise, der Programmierer der die Manic Tunes gemacht hat, hat auch das Steuergerät gemacht.
Ich sehe kurzzeitig mit Überboost im 5. über 1 Bar und der JCW Lader spricht definitiv schneller an als vorher und hat mehr Druck.
Vorher lief er eher in Richtung 0.75 Bar.
Ich habe die ECU zum "Check" nochmal nach England gesendet und der Softwarestand wurde 2. mal getestet und gecheckt.
Auf meine Rückfrage, heißt es, dass ich den "Target Boost" auslesen muss. Aber wieso kann der nicht mitangepasst werden?
Ich hab sonst das GFB Valve im Verdacht und würde das gegen ein Turbosmart elektrisches Ventil tauschen.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(20.04.2023, 20:00)Krumm schrieb: 0,9 bar ist beim JCW der Serienladedruck.
Bist Du da sicher?
Ich war bisher in dem Glauben, der Cooper S hat 0.9 bar und der JCW hat 1,3 bar Ladedruck.
Als mein Cooper S sporadische Ladedruck Probleme hatte, habe ich mehrere Logfahrten gemacht und er hat die 0,9 bar stets dann, wenn er keinen Ladedruck Fehler abgelegt hatte.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Stock regelt der MCS auf 0.8 bar und der JCW auf 0.9 bar. Beide unterstützen nen "overboost" wodurch der Ladedruck kurzzeitig um 0.15 bar erhöht wird.
•
Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
Ich hab vergessen zu schreiben, dass es ein Cooper S ist mit JCW Lader. Also sind die Werte schon hinterlegt aber irgendwas bremst noch.
Ich hab versuchsweise ne "Box" von DTE zwischengeklemmt, um den Druck auf etwa 1,2-1,3 Bar zu bringen. Stattdessen, wurde der Druck auf 0,75 Bar laut OBD zurückgeregelt.
Heißt, dass was die Box mehr gemacht hätte, wurde durch das Steuergerät wieder geschluckt.
Als wäre noch nen Drehmomentbegrenzer aktiv.
Dennoch läuft der Mini ohne die Box gerade obenraus viel besser und macht nur noch 80 grad Wassertemperatur und bis 1.025 Bar im 5.
Aber halt lange nicht die 1.4 Bar.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2023, 09:09 von
Benoit.)
•
Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
Mittlerweile hab ich mich ans Wastegate getraut.
Das war ganz links justiert und ich habe es jetzt nach rechts gedreht, bis ich einen Widerstand gespürt habe.
Ich vermute, dass ich die ganze Zeit nur Dosendruck gefahren bin und jetzt noch weiter spannen muss, denn der Druck steigt weiterhin nicht über 0,9 bar. Liegt aber früher an.
Wie ist denn die Einstellung beim JCW original?
•
Beiträge: 20
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2021
MINI: R55
Modell: Cooper S
So. Jetzt bin ich nur noch 3-4 Gewindegänge vom Anschlag entfernt. Aber der Druck geht nicht über 1 bar.
Ich vermute, wenn ich noch weiter zudrehe bekomme ich zwar mehr Ladedruck, aber wegen Boostcreep.
Gibt es verschiedene Watergate-Dosenfedern? Kann es sein, dass die zu weich ist?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2023, 19:35 von
Benoit.)
•