Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo, gerade gibt es bei KW eine Winteraktion, die Begehrlichkeiten weckt. Ich plane gelegentlich an einen Track Day mit dem Wagen teilzunehmen und daher fahrwerkstechnisch aufzurüsten. In meinem JCW ist das Original Sportfahrwerk verbaut. Hat nun 90 tkm. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob der mäßige „Komfort“ sich bei der V3 noch weiter verschlechtert, was für mich nicht akzeptabel wäre. Würde daher gern mal zumindest beifahren in einem V3 Mini bevor ich den Invest auslöse. Laut dynamic automotive in Marbach soll der Komfort sogar besser sein. Kann das kaum glauben 🤔 und hätte noch gern eine zweite Meinung oder eben besser ein Fahrerlebnis.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Da kannst du DA ruhig glauben. Wir haben ein FW von ST (STX) verbaut und das ist schon wesentlich komfortabler als das Serienfahrwerk.
Hast du schon einmal über das KW Street Comfort nachgedacht? Vielleicht wäre das das Richtige.
V3: „Zusätzlich profitieren Sie trotz der maximalen Tieferlegung von einem sportlich-harmonischen Abrollkomfort.“
Muss mich wohl auf die Versprechung verlassen. Hatte mal einenHonda CRX mit komfortablen Eibach Federn und roten Konis tiefer gelegt. Die Optik war zwar besser, der Komfort gut aber die Fahrdynamik kaum beeinflusst. Nix Gokart. Anderes Extrem 1er GTI mit Koni Gelb und H+R Federn. Mega Einlenken aber 0 Restkomfort. War echt brutal. Jetzt geht es mir um hohe Fahrdynamik bei geringstmöglicher Tieferlegung (30mm laut KW) und zumindest keine Verschlechterung im Komfort. Das Ansprechverhalten der Originaldämpfer ist wirklich schlecht. Das kann KW sicher besser. Beigefügt noch ein Bild vom Salzburgring, wo ich Geschmack am Rundstreckenfahren gefunden habe.
Fürs Einlenkverhalten / Go-Krt-Feeling musst Du auch die Stabis in Betracht ziehen. Ansonsten hat sich in den üblichen BMW Kreisen Eibach + Koni-Gelb bewährt... und heute dreht man die gelben Konis nicht zu wie in den 90ern... die sind lediglich zum Ausgleich des Verschleichs da. Ansonsten eine harmonische Kombi... sportlich aber kompfortabler als der Orginalkram. Nachteil: Fixe Höhe... wo man beim Mini rauskommt weiss ich nicht. Man kann üblicherweise mit Schlechtwegepaketen hinten und alternativen Stützlagern vorne arbeiten. Ich würde daher zum V3 greifen. Wirklich value for money.
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si | BMW E46 330d | BMW E36 320i
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.