Beiträge: 718
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 20.12.2008
	
Wohnort: Wiesbaden
		
	
 
	
	
		-40 Grad ? Wo fährt man denn bei diesen Temperaturen ? Alaska ? Antarktis ? 

 meiner weigert sich morgens schon bei Regen und + 5 Grad, die Garage zu verlassen.....
	 
	
	
Viele Grüsse - Tom
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.908
	Themen: 39
	Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.12.2011
	
Wohnort: near Munich
		
	
 
	
	
		Boogie-Man schrieb:Cappo. Wenn du für tapatalk das Abo gesetzt hast dann probier mal oben rechts die drei Punkte anzuklicken. Dort kannst, wenn noch nicht getan, ein Abo setzen ohne einen Beitrag zu schreiben 
Cool..hab ich so noch nie getestet ! Merci
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 756
	Themen: 28
	Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.03.2010
	
Wohnort: Im Mini.
		
	
 
	
	
		Ticktacktom schrieb:-40 Grad ? Wo fährt man denn bei diesen Temperaturen ? Alaska ? Antarktis ? 
 meiner weigert sich morgens schon bei Regen und + 5 Grad, die Garage zu verlassen.....
-40 °C ist die typische untere Grenze des spezifizierten Temperaturbereichs in der Automobilindustrie. In einigen Regionen Europas erreicht man das sicher, und im deutschsprachigen Teil Europas kann man (z. B. im Winterurlaub auf mehr als 1000m Höhe) sicher auch die -20°C-Schwelle unterschreiten.
Insbesondere ist zu beachten, dass eine schlechte Performance (z. B. der Bremsflüssigkeit) bei -40°C ja auch bedeutet, dass sie bei 0 °C mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls schlechter abschneidet, als eine, die bei -40 °C gut ist. Und so kommt es dann, dass sich manche Leute wundern, wenn das Auto schon bei Plusgraden aussteigt 

.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.807
	Themen: 80
	Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.05.2008
	
Wohnort: Irgendwo
		
	
 
	
	
		Leute die eine andere Bremsflüssigkeit fahren, bewegen ihr Auto meist auch auf Rennstrecken. Auf Rennstrecken wird eh das ESP und DTC deaktiviert. Somit werden die Punkte wofür die DOT 4 LV eingeführt wurde, bewusst deaktiviert. Ein weiterer Grund ist das ESP die DOT 4 LV eigentlich wirklich nur bei Minus Graden benötigt. Bewegt jemand sein Auto nicht im Winter, gibt es einen weiteren Grund kein DOT 4 LV zu verwenden. Entscheiden für die Leute die Ihr Auto auf Rennstrecken bewegen ist der Nasssiedepunkt. Die meisten schauen hier nach einer Bremsflüssigkeit die einen Nasssiedepunkt >200°C hat.
Motul RBF 600
Viskosität bei 100°C 2,5 mm²/s
Viskosität bei -40°C 1750 mm²/s
Trockensiedepunkt 312°C
Naßsiedepunkt 205°C
Motul RBF 660
Viskosität bei 100°C 2,59 mm²/s
Viskosität bei -40°C 1698 mm²/s
Trockensiedepunkt 328°C
Naßsiedepunkt 205°C
	
	
	
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
 
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
 
Soundfile: 
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.08.2018
	
Wohnort: Postbauer-Heng
		
	
 
	
	
		Hallo Miteinander,
Bei meinem R56 GP steht demnächst auch ein BK Wechsel an.
Ich wechsel auch auf eine andere BK mit höherem Siedepunkt.
Weiß jemand zufällig wie viel man aus den einzelnen Kreisen lassen muss, dass man von alt auf neu wechselt.
Gruß Felix
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 54 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
	Registriert seit: 18.09.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
		
	
 
	
	
		in der Regel spricht man bei einem Wechsel von ca. 1 L
Ich denke, wenn man ca. 1,25 L nutzt, wird das System entsprechend "gespült" und neu befüllt sein.
	
	
	
Mini Cooper R50, Cooper-S- R56
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 89 in 57 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 234
	Registriert seit: 24.02.2023
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.280
	Themen: 70
	Gefällt mir erhalten: 524 in 376 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.05.2016
	
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
		
	
 
	
	
		Das siehst Du.
In den meisten Fällen ist die alte Flüssigkeit entsprechend alt, dass sie das Stadium rehbraun erreicht hat. Und dann kannst Du im Entflüftungsschlauch gut die Farbänderung sehen, wenn da frisches kommt.
	
	
	
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 307 Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
...welcome 2 germany - we got literally everything regulated
	
	
	
 
	
 
	
	  •