Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
Ein Mitglied schrieb: Nimm die Exide AGM, ist übrigens auch BMW Erstausrüster, 72 Ah circa 150 EUR.
Ob 72 Ah oder 70 Ah, muss halt nur registriert werden, wenn der intelligente Batterie Sensor vorhanden ist.
Haben sonst noch Mitglieder eine Exide AGM in ihrem MINI verbaut? Teilt mir bitte eure Erfahrungen mit.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Im R56 hielt die erste Exide AGM Batterie des MINI bis April 2024, wurde durch eine neue Exide AGM ersetzt. Der MINI ist Produktion Nov. 2013, also einer der letzten vor Produktionsende, die Batterie hat also gut gehalten.
Weil er die letzten Winter auch wenig bewegt wurde häufte sich da die Meldung "erhöhte Batterieentladung", wurde deswegen alle paar Wochen im eingebauten Zustand mit dem CTEK 5.0A geladen. Im April flog sie beim Service gleich mit raus, sooo lang wäre es vielleicht nicht mehr gut gegangen.
Der R59 war im April auch schon 9 Jahre alt, da ist immer noch die erste Exide AGM drin. Im Winter wird die alle 5-6 Wochen geladen (-> Saisonkennzeichen).
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
(07.10.2024, 08:47)alfshumway schrieb: Im R56 hielt die erste Exide AGM Batterie des MINI bis April 2024, wurde durch eine neue Exide AGM ersetzt. Der MINI ist Produktion Nov. 2013, also einer der letzten vor Produktionsende, die Batterie hat also gut gehalten.
Weil er die letzten Winter auch wenig bewegt wurde häufte sich da die Meldung "erhöhte Batterieentladung", wurde deswegen alle paar Wochen im eingebauten Zustand mit dem CTEK 5.0A geladen. Im April flog sie beim Service gleich mit raus, sooo lang wäre es vielleicht nicht mehr gut gegangen.
Der R59 war im April auch schon 9 Jahre alt, da ist immer noch die erste Exide AGM drin. Im Winter wird die alle 5-6 Wochen geladen (-> Saisonkennzeichen).
Danke für die wertvolle Antwort, hört sich gut an! Die Batterie in deinem R56 hat 10 Jahre und 6 Monate Energie geliefert. Die Exide AGM liefert nun auch schon 9 Jahre. Würdest Du mir die Details / Technischen Daten der von Dir verbauten EXIDE AGM noch mitteilen? Was mich stutzig gemacht hat, war, dass an der von AMAZON angebotenen EXIDE AGM die Warnung zu lesen war: „Passt nicht zu ihrem Fahrzeug“. Hat Sie vielleicht nicht die für MINI gewünschte B13 Bodenbefestigung? Oder ließen sich deine beiden EXIDE Batterien mit dem langen Befestigungsstab im Gewinde ohne Problem fixieren?
Die gelegentliche Aufladung im Winter mit dem Ladegerät
CTEK 5.0A war eine gute Idee von Dir! Ich hatte im Oktober 2022 eine neue VARTA AGM-SILVER DYNAMIK einbauen lassen, nur die Batterie hat mich in meiner HUK-Vertragswerkstatt 265,00 EUR gekostet. Dann habe ich meinen CLUBMAN R55 krankheitsbedingt über ein Jahr abgemeldet in der Tiefgarage stehen lassen. Als wir das Fahrzeug im September 24 starten wollten, haben wir meinen MINI erst mal in 6ten Gang vor- und zurück bewegt, weil der befreundete Mechaniker mir sagte, das die Ölpumpe mechanisch Öl fördert, das der Motor dafür nicht laufen muss. Die Vorsichtsmaßnahme haben wir ausgeführt, weil ich Bedenken hatte, das alle beweglichen Teile - Kurbelwelle, Kolben und Hubraum - extrem trocken sind, weil alles Öl in die Ölwanne gewandert ist.
Dann aber sprang er nicht einmal an, nachdem wir mit Überbrückungskabel eine zweite Batterie an die Pole geklemmt hatten und im zweiten Wagen ordentlich Gas gegeben haben. Wir haben dann eine namenlose Batterie in meinem Wagen eingebaut und die hat ihn gestartet. Obwohl diese Batterie nicht für MINI vorgesehen ist, wir Sie auch nicht in der Bordelektronik registriert haben, hatte die Technik meines Fahrzeugs keinerlei Ausfälle. Die 18 Monate alte VARTA SILVER DYNAMIK hing tagelang am Ladegerät, aber baut keine Ladespannung mehr auf. Der Mechaniker meinte, bei einer Tiefenentladung einer Batterie ist diese kaputt.
Da ich mein Auto im Winter auch wenig bewege, ist es ja eine gute Idee die Batterie alle paar Wochen mit so einem CTEK 5.0A zu laden. Ist das Teil einfach zu handhaben, sodass du es empfehlen kannst?
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Also meine erste Exide AGM 72Ah hat knapp 3 Jahre gehalten

Erneut die gleiche gekauft und ist jetzt 7 Jahre drin

Alle wurden registriert. der Teufel steckt im Detail
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
hatte im Dez. die Batterie am R56 CS meiner Tochter gewechselt. Es war ebenso ein EXIDE verbaut und die gleiche habe ich wieder genommen, da ich gute
Erfahrungen damit gemacht habe (auch bei anderen Fzg.).
Nur 150 Euro habe und würde ich nicht bezahlen, da gibt es deutlich günstigere Portale/Anbieter. Ich hatte seiner Zeit rd. 115 Euro incl. Versand bezahlt.
Es muß auch keine 72 AH sein, eine 70 AH funktioniert genauso, zumal die Auswahl größer und deutlich günstiger ist.
Mini Cooper R50, Cooper-S- R56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2024, 19:57 von
Zwei0.)
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
(07.10.2024, 19:39)ÖZwei0 schrieb: hatte im Dez. die Batterie am R56 CS meiner Tochter gewechselt. Es war ebenso ein EXIDE verbaut und die gleiche habe ich wieder genommen, da ich gute
Erfahrungen damit gemacht habe (auch bei anderen Fzg.).
Nur 150 Euro habe und würde ich nicht bezahlen, da gibt es deutlich günstigere Portale/Anbieter. Ich hatte seiner Zeit rd. 115 Euro incl. Versand bezahlt.
Es muß auch keine 72 AH sein, eine 70 AH funktioniert genauso, zumal die Auswahl größer und deutlich günstiger ist.
Das ist richtig ob 70 Ah oder 72 Ah, aber registriert werden muss Sie schon. Wo habt ihr die EXIDE-Batterie am Steuergerät registrieren lassen? Das macht doch in der Regel keine Werkstatt, wenn sie nicht auch die Batterie verkaufen können.
•
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
(07.10.2024, 18:21)lore8 schrieb: Also meine erste Exide AGM 72Ah hat knapp 3 Jahre gehalten
Erneut die gleiche gekauft und ist jetzt 7 Jahre drin
Alle wurden registriert. der Teufel steckt im Detail
Ich nehme an du hast ja auch bei eBay oder Amazon preiswert ügekauft, aber wer hat sie dir registriert?
Die Werkstätten machen das ist ja höchst ungern, wenn man die Batterie nicht auch bei denen kauft.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(07.10.2024, 17:58)Spitfire1500 schrieb: ... Dann habe ich meinen CLUBMAN R55 krankheitsbedingt über ein Jahr abgemeldet in der Tiefgarage stehen lassen.
...
Der Mechaniker meinte, bei einer Tiefenentladung einer Batterie ist diese kaputt.
...
Dein Mechaniker hat recht. Eine einmal tiefentladene Batterie ist fast immer hinüber. Das kannst Du aber nicht der Qualität der Varta Batterie zuordnen, denn die Tiefentladung wäre auch bei jeder Batterie von anderen Herstellern passiert.
Die werksmäßige Varta AGM Batterie in meinem R56 hat bei mir 13 Jahre und bei der Nachfolgerin noch mindesten 1 weiteres Jahr, also insgesamt mindestens 14 + Jahre ihren Dienst getan. Die werksmäßige Varta AGM Batterie in meinem R55 hat 11,5 Jahre geschafft.
Die Exide AGM kannst Du schon für ca. € 110,- bekommen. Hast Du niemanden in Deinem Umfeld, der ein Diagnosegerät besitzt? Der kann Dir die neue Batterie ganz schnell registrieren. So musst Du zu keiner Werkstatt fahren.
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 30.05.2022
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Bonn
(08.10.2024, 08:06)lore8 schrieb: (07.10.2024, 22:12)Spitfire1500 schrieb: (07.10.2024, 18:21)lore8 schrieb: Also meine erste Exide AGM 72Ah hat knapp 3 Jahre gehalten
Erneut die gleiche gekauft und ist jetzt 7 Jahre drin
Alle wurden registriert. der Teufel steckt im Detail
Ich nehme an du hast ja auch bei eBay oder Amazon preiswert ügekauft, aber wer hat sie dir registriert?
Die Werkstätten machen das ist ja höchst ungern, wenn man die Batterie nicht auch bei denen kauft.
Gekauft im KFZ Fachhandel natürlich. Registriert selbst (ich habe einen Gutmann Tester)
Nein habe leider niemand im Bekanntenkreis der ein Diagnosegerät hat. Von Bonn bis zum Westerwald ist ja keine Weltreise, wärst du bereit gegen ein Entgeld meine Batterie zu registrieren?
Bei Amazon habe ich eine EXIDE für 119,00 EUR, auch eine VARTA für 150,00 EUR gefunden. Was mich bei der EXIDE ( beide Batterien 70 Ah) stutzig gemacht hat, war eine Warnmeldungen, das Sie nicht zu meine CLUBMAN R55, Bauj. Dez. 2012 passt.
•