Hellou,
Bereits vor 2 Jahren hatte mein R56S BJ 2012 vorne kaputte Federbeine, daher habe ich selbstverständlich gleich ein KW V2 Inox-Line zur "Reparatur" gekauft
. Bereits auf den Winterrädern war ich von der verbesserten Fahrdynamik begeistert, doch dann kam Frühling. Zeit, die Sommerräder zu montieren. Das sind bei mir die Dotz Rapier 7Jx17 ET48 mit Federal 595 RS-R in 215/40. Doch nun der Schrecken: während der Montage (und kleiner Tieferlegung des Gewindes) war schnell klar, dass ich das Gewindefahrwerk vorne nicht besonders weit runterschrauben konnte bis das Rad und der Federteller sich berührten. Von 5mm Freigängigkeit ganz abgesehen. Zwei Saisonen habe ich die Räder realtiv hoch gefahren, von der Fahrdynamik her ist es wunderbar. Das Fahrwerk ist ca. 1,5cm von oben gemessen runtergeschraubt (So, dass die Winterräder gut passen). Die Sommerreifen sind am Fertigwerden also wäre das die perfekte Gelegenheit, einen ganz anderen Satz Felgen zu kaufen. Ihr seht es schon, ich bin auf der Such nach der optimalen Felge.
Nachdem ich mit meinen Mechaniker-Freunden gesprochen habe, gibt es scheinbar zwei Optionen: kleinere ET oder Spurplatten. Ich bin der Meinung, dass Spurplatten die Performance negativ beeinflussen, also lasse ich die Finger davon. Also, kleinere ET. Nur welche? Wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann ist es für gute Fahrdynamik ratsam, eine ET nahe der Serie (ET48) zu wählen und schlecht, eine zu kleine (ET37), da dies das Einlenkverhalten beeinflusst. Daher eine ET44. Außerdem bestenfalls 17 statt 18 Zoll Felgendurchmesser und möglichst leichte Felgen sollten es auch noch sein sowie bei der Reifenwahl eine Flanke von zumindest 40.
Daher meine Frage: Welche Reifen/Felgenkombination fahrt ihr bei KW V2, sodass das ganze Gewinde gebraucht werden kann und die Fahrdynamik optimal ist?
Gruß
Bereits vor 2 Jahren hatte mein R56S BJ 2012 vorne kaputte Federbeine, daher habe ich selbstverständlich gleich ein KW V2 Inox-Line zur "Reparatur" gekauft

Nachdem ich mit meinen Mechaniker-Freunden gesprochen habe, gibt es scheinbar zwei Optionen: kleinere ET oder Spurplatten. Ich bin der Meinung, dass Spurplatten die Performance negativ beeinflussen, also lasse ich die Finger davon. Also, kleinere ET. Nur welche? Wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann ist es für gute Fahrdynamik ratsam, eine ET nahe der Serie (ET48) zu wählen und schlecht, eine zu kleine (ET37), da dies das Einlenkverhalten beeinflusst. Daher eine ET44. Außerdem bestenfalls 17 statt 18 Zoll Felgendurchmesser und möglichst leichte Felgen sollten es auch noch sein sowie bei der Reifenwahl eine Flanke von zumindest 40.
Daher meine Frage: Welche Reifen/Felgenkombination fahrt ihr bei KW V2, sodass das ganze Gewinde gebraucht werden kann und die Fahrdynamik optimal ist?
Gruß

I'm driving a street legal Go-Kart on steroids. Can't get better than that!
