Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

N14 Öldruck Leerlauf
#1

Hallo, auch in der Vermutung daß es hier keiner mehr aktiv ist Stelle ich dennoch mal meine Fragen zu dem Thema.

Mein MCS BJ 2008 N14 174Ps 180tkm, zeigt mir immer öfter im Leerlauf Motoröldruck zu gering an.

OK erstmal Symptome googlen, Druckschalter, Ölfilter, Ölfilterdeckel, Ölpumpe,PCV Ventil und Magnetventil als mögliche ursachen gefunden.

Was habe ich oder hatte ich schon mal gemacht.
Ventildeckel getauscht, Verdacht er saugt sich öl an und Stifte auch an der Dichtung.

Dann hätte ich keine Leistung mehr.

Kompressionsprüfung laut Anzeige ca 9,5 Bar (Amazon Teil).

Es stellte sich heraus daß die Turbo Welle gebrochen war, also Turbo neu Krümmer (Heißausführung) da Krümmer und Turbo Gehäuse Risse aufwiesen und anderen Kat rein.

Öldruck Problem war immer noch da, also neuen Druckschalter rein, wurde dann schlimmer, dann Ölfilterdeckel geprüft Plastik rausgebrochen, neuen Deckel und Purflux Filter rein, Öldruck Problem wurde weniger war aber immer noch da.

Öldruck gemessen (Billiges Manometer und nicht geeicht)
1 Bar beim Fahren 0 Bar im Leerlauf 🤔 Pumpe Surte auch, also Pumpe neu, OK N14 hat kein Magnetventil also kann das nicht zu Fehler führen.
Beim Kaltstart (gleiches Manometer und ohne Zündspulen) erst bis 4,5 Bar dann ca 1,5-2 Bar, Zündspulen dran Motor gestartet, Öldruck fiel mir Steigender Temperatur ab.

Auf dem Weg nach Hause wieder im Leerlauf Motoröldruck Anzeige.


So nun habt ihr Tipps was es noch sein kann ? hoffe es sind nicht die Lagerschalen 🥵.

Hoffe auf Ölfiltergehäuse.
Zitieren
#2

banale Frage; ist genug Öl vorhanden ?
- der N14 hat ein Magnetventil (Einlassseite)
- 9,5 bar geht schon in Richtung Verschleißgrenze bzw. liegt dieser m.W. bei ca. 8- 8,5 bar

Mini Cooper R50, Cooper-S- R56
Zitieren
#3

Hy klar ist genug öl vorhanden.

Das Magnetventil ist aber nur für die Vanos und so meiner Meinung nicht Öldruck relevant.

Naja die Anzeige für Kompression kann bis 3 Bar Unterschied haben, werde noch mal ein anderes testen.

Und ja laut BMW 8- 12 Bar.

Kann auch sein das es mehr war was ich gemessen hatte.
Zitieren
#4

So auch wenn hier wenig los ist aber für die Nachwelt eventuell noch interessant.

Habe ein neues Ölfiltergehäuse eingebaut inkl. Ölkühler montiert ( der da dran sitzt), es war auch eine Schraube eingeklebt gewesen also egal wäre irgendwann zum Problem geworden.

Kalt habe ich einen Öldruck von ca. 2,5 bar.

Ab ca. 60°C Wassertemperatur sinkt der Öldruck ab bis hin zu null im Leerlauf sprich um so Wärmer um so weniger Öldruck, steht der Mini dann ne stunde ist der Öldruck wieder besser.

Dann habe ich Infos gefunden zu den Metall Rechteckringen die meinem N14 Motor leider drin sind Angry  und es schaut nicht so schön aus Sick aber eventuell noch zu retten, naja 16€ für 2 Ringe kann man testen.

Lagerschalen habe ich auch viel gelesen und das es dadurch nicht besser wurde. 

Naja jetzt warte ich auf die Ringe und versuche mein Glück, und falls wer Fragen möchte Kette usw. wurden vor ca. 20tkm erneuert.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt GASMAST3Rs Beitrag:
  • alfshumway, bezerker
Zitieren
#5

So auch die neuen Rechteckringe haben keine Verbesserung gebraucht, zum glück ist da nix gravierend eingeschliffen gewesen, Magnetventil Vanos neu und Rückschlagventil gereinigt, auch ohne Verbesserung.
   
Als nächstes kommt der Motor raus und wird zerlegt, entweder er hat einen Riss oder Lagerschaden, naja das kann ich leider nur sehen wenn der Zerlegt.

Ich werde berichten.
Zitieren
#6

Oh. Gutes Gelingen gewünscht Top

Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel Top
BMW E85 Z4 2.5siBMW E86 Z4 3.0sSad  | BMW E46 330d | BMW E36 320i
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt bezerkers Beitrag:
  • GASMAST3R
Zitieren
#7

Hy so Motor ist raus und zerlegt.
       

Lager finde ich sehen für fast 180tkm noch passabel aus.
   
   
   
   
   
   

Der Rest ist auch gar nicht so schlecht.



Was mir aber aufgefallen ist das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse bei der Demontage rausgefallen ist, das sollte nicht sein da Neu 😡.
   
Zitieren
#8

naja, "noch Passabel" finde ich die Lagerschalen nicht wirklich! Wie sieht denn die Kurbelwellle aus bzw. was sagen die Messwerte ?

Mini Cooper R50, Cooper-S- R56
Zitieren
#9

Hy die Kurbelwelle muss ich noch messen, Bild muss ich auch noch machen.
Zitieren
#10

So hier Bilder.

Maße zwar erstmal grob mit dem Messschieber gemessen 45,1mm. an mehreren stellen.


Bügelmessschraube wird noch Organisiert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand