Beiträge: 514
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: Im Peiner Flachland
Kann mir einer die Unterschiede (ausser Optik,die ich nicht gerade besser finde) erläutern?
Wie sieht es mit der Lichtleistung aus?
Vergleichbar oder besser?
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Schlechter wird die Lichleistung nicht sein, aber einen grossen unterschied konnte ich nicht feststellen, ich glaube der grösste unterschied liegt darin, dass man die Zündteile geänert bzw. verbessert hat, der Rest ist wohl nur Optik.
Gruss David
•
Beiträge: 514
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: Im Peiner Flachland
Dann bin ich ja beruhigt!
Bin nämlich der Meinung,das unser Audi helleres Licht macht und auch weiter leuchtet (Linsentechnik).
Was mich am Audi nervt sind die "scharfen Lichtabrisskanten,halt der Übergang von hell auf dunkel.
Ist das bei FL Xenons auch so?
•
Beiträge: 300
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2005
Wohnort: Alsfeld (Oberhessen)
Also vielleicht ist´s nur Einbildung, aber ich denke, bei meinem neuen ist das Xenon besser als bei meinem alten Mini. Obwohl ich die Optik beim alten auch besser fand!
•
Beiträge: 348
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2002
Wohnort: Pfullingen
ich hab mir die neuen eingebaut, und ich find er ist heller geworden. kann aber auch sein, dass ich ihn nach dem tieferlegen nicht mehr richtig eingestellt hatte.
Spunte
Mini Cooper S 06/2002
•
Beiträge: 2.236
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2005
Wohnort: Oberhausen
Das Besondere an den neuen Xenonscheinwerfern ist nicht nur die markante und viel diskutierte Optik des umlaufenden Ringes mit den Leuchtpunkten, sondern seine Wirkung. Die leuchtende Fläche wird vergrößert und reduziert die Blendwirkung darüber hinaus werden die Grenzzonen aufgehellt.
Mal davon abgesehen, ich find´s Geil
![[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427)
......und ab durch die Mitte
•
Beiträge: 1.576
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Idstein
Spunte schrieb:ich hab mir die neuen eingebaut, und ich find er ist heller geworden. kann aber auch sein, dass ich ihn nach dem tieferlegen nicht mehr richtig eingestellt hatte.
ähm..
also eigentlich brauchst Du die Xenon Scheinwerfer nicht einstellen, da sich diese selber einstellen
Da ich es nicht ganz geglaubt hatte, habe ich nach meiner Tieferlegung von
ca 40mm das ganze überprüft, und die Scheinwerfer waren noch immer absolut Perfekt eingestellt
•
Beiträge: 1.576
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Idstein
KaTI-KÖLN schrieb:Xenon Scheinwerfer muss man schon auch einstellen, glaub das mal, als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe war das immer die leidigste Arbeit... 
aha..OK, wenn Du meinst, dann stell Du mal schön weiter Xenon Scheinwerfer ein
2 sachen, die bei Xenon standart sind bzw. sogar Vorschrift, ist die automatische Leuchtweiteregelung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Die automatische Leuchtweiteregelung arbeitet mit zwei Ultraschall-Sensoren, die im Bereich der Vorder- und Hinterachse am Fahrzeug montiert sind. Die Sensoren messen ständig den Abstand zur Fahrbahn. Ändert sich dieser Abstand durch Be- oder Entladen, setzt das elektronische Steuergerät diese Informationen in Befehle an die Stellmotoren der Scheinwerfer um. Die korrekte Einstellung ist jederzeit gewährleistet. Ist das Nutzfahrzeug ab Werk mit einer automatischen Niveauregelung ausgestattet, wird keine zusätzliche Leuchtweiteregelung benötigt.
Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet nach dem Strahlwasserprinzip: Eine Kreiselpumpe erzeugt den notwendigen Wasserdruck. Die kinetische Energie der Wassertropfen, von speziellen Wirbelkammerdüsen gelenkt, sprengt die Schmutzpartikel ab und spült sie fort. Saubere Scheinwerfer leuchten die Straße bestmöglich aus. Eigenblendung durch Streulicht, verursacht von reflektierenden Schmutzpartikeln, wird vermieden.
Soviel mal zu später stunde als kleine Info, zum Thema Xenonscheinwerfer
Gute Nacht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2005, 00:45 von
Silver-Hawk.)
•