Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Reinigung & Pflege
#11

genau das meinte ich mit "zu viel politur" Smile !

mac-polish
Zitieren
#12

ich weiß, es war zu warm, aber ich hatte Zeit und war ungeduldig. Wink
Vielleicht sollte man zuerst mal Füllpolitur verwenden?!?

Nils
Zitieren
#13

Nilemann schrieb:ich weiß, es war zu warm, aber ich hatte Zeit und war ungeduldig. Wink
Vielleicht sollte man zuerst mal Füllpolitur verwenden?!?

Nils
Jap, kann jedenfalls nich schaden, genauso wie den pre-cleaner.

Flo
Zitieren
#14

liquid glass ist KEINE politur

politur nimmt weg, LG füllt ein bisschen den klarlack auf...

wenn man kratzer hat dann erst die dinger wegpolieren und/oder den fülllack benutzen.

aber sonst ist das DAS geile zeug, weil alles wegperlt
Zitieren
#15

was ist denn jetzt besser lg oder swizöl ?

Und was braucht man alles (komplettpaket) ???
Am besten mit Link auf das Paket. Lol
Weg gehen sollten kleinere Kratzer und eben dann ein Lack der was aushält.

Gruß
Beppo
Zitieren
#16

swizöl ist sehr gut für das pflegen und leichte polieren von zu matten oder leicht verkratzten lacken..

lg ist eine versiegelung die leichte kratzer auffüllt und einen genialsten oberflächenglanz bringt...


ich poliere so wenig wie möglich, hjabe aber immer ne gute schicht LG drauf, und die die mein auto schon mal angefasst haben wissen wie geil sich das auto im vergleich zu anderen gleichalten gleichviel gefahrenen Ss anfühlt..

baby-popo-glatt

Big Grin
Zitieren
#17

Ich hab´ Swizöl.


Erstmal: alles riecht höllengeil. In dem Autoshampoo würde ich am liebsten baden. Devil!


Zu den Produkten:

Car bath (Autoshampoo)
Ist gut. Ob´s nicht auch jedes andere tut; möchte ich nicht bestreiten.

Wachs (ich nehme Saphir)
Derbe!! Swizöl empfiehlt das Auftragen per Hand. Damit bekommt man es aber nicht dünn genug aufgetragen. Je dünner, je besser. Daher lieber den Schwamm-Applikator benutzen. Falls möglich in der Sonne anwenden. Was bei anderen Wachsen absolut nicht anzuraten ist, macht dieses Wachs erst richtig gut.

Crystal (Glasreiniger)
Sehr sehr gut. Ich habe bislang nie ein Reinigungsmittel für die Scheiben benutzt. Immer nur klares Wasser und ein Microfasertuch. Irgendwie hatte ich den Eindruck, daß egal was ich verwendete (Sidolin, General-Glasrein etc.) die Scheiben mit der Zeit immer schmutzempfindlicher wurden.
Crystal jedoch ist wirklich astrein.


Alle anderen Produkte, die ich von Swizöl habe, kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Die oben genannten sind die von mir hauptsächlich benutzten. Den Felgenreiniger habe ich noch nicht getestet; Lindimann sagt, es sei der Beste den er je hatte.
Ich verwende zur Zeit noch Sonax Extreme. Auch gut.


Zu Swizöl und deren Preisen. Sind hoch. Gebe ich zu. Wenn ich aber z.B. das Wachs nehme: damit kommt man ewig hin. So oft wachst man ja erstens nicht, und zweitens wird es nur hauchdünn aufgetragen. Außerdem kommt es ja auch auf die Inhaltsstoffe an. Als ich das Zeug damals bekam hab´ ich ja so einen Möder-Pflege-Marathon hingelegt. Zwo Tage. Devil!
Und meine Hände waren danach nicht angegriffen, rauh oder dergleichen. Um es kurz zu machen: das Bezahlen des Pakets tat weh. Keine Frage. Bereut habe ich den Kauf bis heute jedoch nicht.

Zum Thema Scheibenversiegelung: Ich hab´ den Standard: Rain X. Ist gut. Richtig sensationell ist jedoch Panarello oder so ähnlich. Bekommt man im Segelzubehör. Ist schweineteuer (ich hatte es bei meinem alten Auto einmal), die Menge reicht für eine einmalige Behandlung aller Scheiben. Ich habe damals knapp 40 DM bezahlt. Aber das Zeug war wirklich der Hammer. Als es neu war perlte das Wasser ab wie nichts. Und es hielt wirklich sehr lange. Als ich es im nächsten Frühjahr erneuern wollte (eine Wirkung war noch da, jedoch nicht mehr so sensationell) hatte aber der Bootsausrüster hier dichtgemacht.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#18

Vorab gleich mal ein großes "DAAANKE!!!" für eure Tipps!

Was bei der Reinigung und Pflege im Innenraum meiner Meinung nach das Problematischste ist:

Die genarbte Türverkleidungen und die Oberfläche des Armaturenbrettes (auch genarbt und nicht glatt).

Welches Mittel nehmt ihr dafür?

Danke für Eure Hilfe!
Zitieren
#19

Im Innenraum verwende ich nur Swiffer Staubtücher. Leicht, wirklich nur LEICHT, über die Oberflächen wischen. Staub ist weg.

Bei Flecken lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch aus Stoff verwenden.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#20

hoenigmann schrieb:Die genarbte Türverkleidungen und die Oberfläche des Armaturenbrettes (auch genarbt und nicht glatt).

BWM Innenreiniger. Wird mit Wasser verdünnt und mit einem Schwämmchen aufgetragen. Mit fusselfreiem Tuch nachwischen, fertig.

Dennis77 schrieb:Den Felgenreiniger habe ich noch nicht getestet; Lindimann sagt, es sei der Beste den er je hatte.
....Du bekommst demnächst ne kleine Probe von mir.....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand