04.07.2005, 22:45
Moin Moin,
ich hab mich sooooo auch mein Auto gefreut und nu machts gar keinen Spass, damit zu fahren
Die Leute sollen sich ja nach meinem Kleinen umdrehen, weil er so schön ist
und nicht, weil er sich anhört wie eine 20 Jahre alte, verrottete Rostlaube
Also, Dienstag hab ich mein Auto bekommen, Freitag fängt er nach popeligen 250 km an zu Quietschen, immer so ab 2.000 U/Min. Da 17:00 keiner mehr in der Werkstatt war, hab ich mich übers Wochenende gequält und bin dann Montag hin.
Für mich hat sich das klar nach Keilriehmen angehört, allerdings fängts erst an, wenn er etwas Temperatur hat. Meister meinte das auch und holte dieses Zauberspray und schwupp, Quietschen weg.
Motor aus, noch kurz geklönt und dann abgefahren - Quietschen wieder da
Ich in dann erstmal ein paar Meter gefahren in der Hoffnung, dass es gleich wieder aufhört, war aber genau das Gegenteil, es wurde lauter als je zuvor und begann nun auch schon bei 1.500 U/Min.
Mir ist das Geräusch sowas von peinlich, also bin ich mit Drehzahlen unterhalb 1.500 wieder Richtung Werkstatt, und hab den Kleinen dagelassen...
Dienstag Mittag hat er einen neuen Keilriehmen und Führungsrollen bekommen und alles war gut
Dann Freitag fing es schon wieder an, diesmal jedoch nicht mit durchgehendem Geräusch, sondern ein dezenteres Quietschen mit Unterbrechungen und somit auch nicht ganz so laut.
Wie schon aus der Vorwoche bekannt....
für die Werkstatt war's natürlich wieder zu spät...
Also heute Mittag wieder hin. Spray hat diesmal nichts geholfen und der Meister vermutet das Problem jetzt eher im Kompressor. Da das und die dazugehörige Fehlersuche natürlich seine Zeit braucht, hab ich einen Termin für kommenden Montag bekommen....
Das wird dann schon das dritte spassfreie Wochenende werden
mit meinem achso schönen Cabrio 
Ich kann mit diesen Geräuschen nicht fahren (weil ich es nicht will!) und rolle daher immer nur mit max 1.500 Umdrehungen durch die Gegend, weil er dann ruhig ist. So bekomme ich natürlich keine Kilometer zum Einfahren zusammen (jetzt 1.300, davon 850 Gequietschte)..........
Was zum Teufel hat den mein Kleiner nun wirklich und wieso stellen die das nicht einfach ab ????
ich hab mich sooooo auch mein Auto gefreut und nu machts gar keinen Spass, damit zu fahren

Die Leute sollen sich ja nach meinem Kleinen umdrehen, weil er so schön ist


Also, Dienstag hab ich mein Auto bekommen, Freitag fängt er nach popeligen 250 km an zu Quietschen, immer so ab 2.000 U/Min. Da 17:00 keiner mehr in der Werkstatt war, hab ich mich übers Wochenende gequält und bin dann Montag hin.
Für mich hat sich das klar nach Keilriehmen angehört, allerdings fängts erst an, wenn er etwas Temperatur hat. Meister meinte das auch und holte dieses Zauberspray und schwupp, Quietschen weg.
Motor aus, noch kurz geklönt und dann abgefahren - Quietschen wieder da

Mir ist das Geräusch sowas von peinlich, also bin ich mit Drehzahlen unterhalb 1.500 wieder Richtung Werkstatt, und hab den Kleinen dagelassen...
Dienstag Mittag hat er einen neuen Keilriehmen und Führungsrollen bekommen und alles war gut

Dann Freitag fing es schon wieder an, diesmal jedoch nicht mit durchgehendem Geräusch, sondern ein dezenteres Quietschen mit Unterbrechungen und somit auch nicht ganz so laut.
Wie schon aus der Vorwoche bekannt....


Also heute Mittag wieder hin. Spray hat diesmal nichts geholfen und der Meister vermutet das Problem jetzt eher im Kompressor. Da das und die dazugehörige Fehlersuche natürlich seine Zeit braucht, hab ich einen Termin für kommenden Montag bekommen....



Ich kann mit diesen Geräuschen nicht fahren (weil ich es nicht will!) und rolle daher immer nur mit max 1.500 Umdrehungen durch die Gegend, weil er dann ruhig ist. So bekomme ich natürlich keine Kilometer zum Einfahren zusammen (jetzt 1.300, davon 850 Gequietschte)..........
Was zum Teufel hat den mein Kleiner nun wirklich und wieso stellen die das nicht einfach ab ????

![[Bild: sigpic3048.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3048.gif)