Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Auch Bericht...
Kettenspanner der 3. Gen. mit komplettem Kettentrieb getauscht...
Rasseln weg... dafür Heulen/Reibegeräusche der Kette da...
Auto stinkt verbrannt wenn ich es plage...
Freundlicher ist informiert aber bisher erstaunlich ruhig...
Bin gepannt wann es den Motor zerbröselt...
DIE HAM DEN ARSCH OFFEN!!!!!!!!!
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
wie die das auto überhaupt in so nem zustand an dich übergeben konnten ist mir schleierhaft...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Münü schrieb:Kettenspanner der 3. Gen. mit komplettem Kettentrieb getauscht...
Rasseln weg... dafür Heulen/Reibegeräusche der Kette da...
Auto stinkt verbrannt wenn ich es plage...
DIE HAM DEN ARSCH OFFEN!!!!!!!!!
Neue Teile sind noch nicht eingelaufen, also mal keine Panik.
Dass ein Motor nach Zerlegung ein wenig riecht ist auch normal, schliesslich läuft da Öl und Kühlmittel an Stellen die man nicht sauber machen kann.
Ich denke eher du leidest an Paranoia...
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•
Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: 76227 Karlsruhe
turbotimm schrieb:Kann ich voll und ganz bestätigen. Bei mir rasselt nach wie vor nichts.
Und Jungs, auch wenn es nervt, es bringt keinen um, schadet dem Auto nicht und macht den Mini nicht gleich zu einer Scheiß-Kiste! Wir meckern über ein Auto, das anderen das Wasser im Munde zusammlaufen lässt und das uns allen sehr viel Freude bringt. Natürlich ist das schon eine Verarsche sondergleichen, das München es einfach nicht gebacken bekommt mal eine zufriedenstellende Lösung zu finden, dennoch müssen wir uns mal etwas entspannen und das Auto auch ab und zu mal zu schätzen wissen.
Aber sonst ist noch alles klar, oder?
PEUGEOT 207 RC-CUP
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt!
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Ähhh... Ich bin mit dem neuen Kettentrieb schon 3000km gefahren nu...
Da glaub ich nimmer daß das noch stinkt weil dat Ding halt neu reingekommen ist...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Hast du schon mal geschaut ob dein Heckklappengummi sauber abdichtet? Meiner roch immer nach starkem Beschleunigen, ein wenig WD40 auf die Dichtung und die Gummianschläge anders eingestellt und seit dem ist's OK.
Ansonsten müsste ein Leck vorhanden sein oder etwas wo ankommen wo es nicht sollte.
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Münü schrieb:Auch Bericht...
Kettenspanner der 3. Gen. mit komplettem Kettentrieb getauscht...
Rasseln weg... dafür Heulen/Reibegeräusche der Kette da...
Auto stinkt verbrannt wenn ich es plage...Freundlicher ist informiert aber bisher erstaunlich ruhig...
Bin gepannt wann es den Motor zerbröselt...
DIE HAM DEN ARSCH OFFEN!!!!!!!!!
Die Kupplung hast Du aber nicht zufällig verbrannt??? Was am Motor sollte nach Belastung sonst stinken???
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
werd mal nach der Dichtung sehen... Danke für den Tip...
Und... nein...Kupplung hab ich nicht verbrannt...
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Schubrakete schrieb:nochmal ein kurzer bericht von mir.
ich habe nun seit knapp einem halben jahr den kettenspanner der 3. generation, neue kette und neue kettenräder drin. erst dieser spanner brachte den erfolg. vorher jeden morgen geratter.
jetzt ist es so, dass er nur bei extremsituationen (also ölstand niedrig und am vorabend noch schnell umgeparkt) am nächsten morgen ganz kurz und leise rattert.
wenn ich ihn allerdings immer schön warm fahre und erst dann abstelle und den ölstand immer zwischen mitte und maximum halte ist 100% ruhe eingekehrt.
damit kann ich nun gut leben 
ich drück euch allen die daumen, dass ihr das auch bald so berichten könnt. 
Hallo zusammen,
schließe mich dem an! Bei mir rappelt die Kiste immer dann, wenn der Ölstand extrem niedrig ist und/oder ich den Wagen kurz am Vorabend umgestellt habe und es morgens knackig kalt war. Ist der Ölstand normal, dann rappelt nichts, auch wenn der Wagen nur kurzfristig bewegt wurde.
Viele Grüße
•