Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
Also bei meinen MINI S 04/2004
ist mein auspuff schon angerostet... also hinter der blende...
dann bei der Heckklappe wo diese Luftpumpartigen...

Stäbe sind... da ist auch schon leicht rost...
bekommt man die auf Garantie ersetzt?
•
Beiträge: 37
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2005
Wohnort: Lage/Lippe
Also der Rost an den einstiegen wurde heute :frage: Beseitigt :frage: .
Laut BMW (mein Händler) sollen die stellen ausgebessert werden was so viel heist wie: ein bischen mit 1000er Schmiergelpapier über die betroffenen stellen gehen, so das man rein optisch keinen Rost mehr sieht und dann die stellen mit Lackstift ausbessern.
Ich gehe aber mal stark davon aus das ich in zwei bis sechs Monaten da wieder Rost feststellen werde und dann mal sehen was BMW dann dazu sagt.
Wegen dem Rost an den Türschanieren will mein Händler nochmal bei BMW anrufen da es sich um eine nicht dichte Schweißnaht handelt die da anfängt zu Rosten. Bekomme demnächst von Ihm bescheid.
Gruß
wellet
•
Beiträge: 37
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2005
Wohnort: Lage/Lippe
raZor schrieb:Also bei meinen MINI S 04/2004
ist mein auspuff schon angerostet... also hinter der blende...
dann bei der Heckklappe wo diese Luftpumpartigen...
Stäbe sind... da ist auch schon leicht rost...
bekommt man die auf Garantie ersetzt?
Also ich denke das ist auf jedenfall ein Garantiefall würde es auf jedenfall versuchen.
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Nur mal zur Info: Der MINI hat eine Garantie von (ich glaube - müsste ich jetzt nachschauen) sechs Jahren gegen Durchrostung!
Durchrostung heist nicht, dass ein Blech ein Loch hat - also durchgerostet ist.
Durchrostung bedeutet, dass z.B. sich ein Rostfleck unter dem (unbeschädigten) Lack bildet.
So ein Fehler an meiner Heckklappe wurde bei meinem ehemaligen E36 anstandslos, eine Woche vor Ablauf der Garantie gegen Durchrostung beseitigt (also die Heckklappe wurde ausgetauscht und neu lackiert!).
Bei Rostbefall von Scharnieren, an Falzen unter den Türdichtungen, (mit Gummi abgedeckten) Löchern oder Ähnlichem, sollte die Garantie gegen Durchrostung genauso greifen!
Natürlich darf keine Fremdeinwirkung ersichtlich sein
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
Mini-Mike schrieb:Nur mal zur Info: Der MINI hat eine Garantie von (ich glaube - müsste ich jetzt nachschauen) sechs Jahren gegen Durchrostung!
Durchrostung heist nicht, dass ein Blech ein Loch hat - also durchgerostet ist.
Durchrostung bedeutet, dass z.B. sich ein Rostfleck unter dem (unbeschädigten) Lack bildet.
So ein Fehler an meiner Heckklappe wurde bei meinem ehemaligen E36 anstandslos, eine Woche vor Ablauf der Garantie gegen Durchrostung beseitigt (also die Heckklappe wurde ausgetauscht und neu lackiert!).
Bei Rostbefall von Scharnieren, an Falzen unter den Türdichtungen, (mit Gummi abgedeckten) Löchern oder Ähnlichem, sollte die Garantie gegen Durchrostung genauso greifen!
Natürlich darf keine Fremdeinwirkung ersichtlich sein 
Bist Du dir da ganz sicher?
Es wäre interessant zu wissen was genau in den Garantiebedingungen steht.
Viele Hersteller meinen mit Durchrostungsgarantie tatsächlich auch nur Durchrostungsgarantie! Und zwar nur bei Durchrostung von innen nach aussen. Bei Mini wird das nicht anders sein.
Kantenrost etc. ist normalerweise nicht durch eine solche Garantie abgedeckt.
Allerdings zeigen sich die Hersteller oft Kulant beim Thema Rost, was dann aber nichts mit der Garantie zu tun hat.
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
•
hallo...
zu diesem uralten thema wollte ich jetzt mal eben was beitragen...
zur zeit haben wir hier echt besch... wetter und ich habe mal wieder die türdichtungsgummis abgehoben, damit alles in der garage abtrocknen kann.
jedenfalls fiel es mir wie schuppen aus den augen..! der rost ist nicht an der karosserie, sondern am gummi!
im gummi befinden sich nämlich blechstreifen, die das gummi wohl in form halten sollen. anscheinend ist die türdichtung aber nicht 100% dicht, so daß das eingegossene blech anfängt zu rosten... dieser kommt somit durch das gummi und "färbt" auf die karosse ab.
das macht es alles zwar nicht besser, aber wenigstens kann man beruhigt sein, daß nicht das karosserieblech gammelt, sondern nur das stinkinge dichtungsgummi (von innen).
vielleicht trägt es ja zu beruhigung bei. ich habe jedenfalls mal testweise "hammerite" auf's blech gepinselt, sozusagen als versiegelung.
grüße, christian
•
Also ich habe auch das Problem, das schon fast mein kompletter Auspuff gerostet ist und mein Mini is Baujahr 2004, das dürft da echt noch net sein!!
Und als ich dann mal beim Mini Händler nachgefragt hab, meinte der das sei normal, naja wenn er meint!!
Ich find das nicht!!
Denk ich werd mit wohl nen neuen zulegen, naja mal sehn!!
Lg Katty
•
Beiträge: 766
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.04.2004
Wohnort: Soest
Katty schrieb:Also ich habe auch das Problem, das schon fast mein kompletter Auspuff gerostet ist und mein Mini is Baujahr 2004, das dürft da echt noch net sein!!
Und als ich dann mal beim Mini Händler nachgefragt hab, meinte der das sei normal, naja wenn er meint!!
Ich find das nicht!!
Denk ich werd mit wohl nen neuen zulegen, naja mal sehn!!
Lg Katty
Hey Katty,
hatte das Problem auch.
Ich hab nen komplett neuen Auspuff auf Kulanz bekommen.
Das haben die sogar von sich aus bemerkt und erneuert als ich meinen Kleinen wegen diverser anderer Sachen in der Werkstatt hatte.
War echt sehr positiv überrascht!
•
Beiträge: 1.315
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2003
Wohnort: Nürnberg
oder jetzt gleich JCW ?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
ceegee schrieb:... der rost ist nicht an der karosserie, sondern am gummi!
im gummi befinden sich nämlich blechstreifen, die das gummi wohl in form halten sollen. anscheinend ist die türdichtung aber nicht 100% dicht, so daß das eingegossene blech anfängt zu rosten... dieser kommt somit durch das gummi und "färbt" auf die karosse ab.
Soooo einfach ist es nicht- bei mir befand sich im hinteren Bereich des Blechfalzes ein transparentes Klebeetikett (für was das gut sein soll ist mir nach wie vor schleierhaft) unter dem das Blech nur grundiert und ohne Decklack sichtbar war- und genau an der Stelle rostet das Blech und nicht nur das Türgummi
•