Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

... ich hätte da mal ne Frage...
#1

Gibt es eigentlich hier im Forum auch Leute deren Mini schon einige Meilen gelaufen ist, und die noch ihr originales Getriebe besitzen, und deren Getriebe keine Macken aufgetreten sind? Auf Grund der Vielzahl an Einträgen kann man sich das ja eigentlich nicht vorstellen. Hier im Forum wird ja beschrieben, dass einge schon mehrere Getriebe verbaut bekommen haben. Dabei wundert es mich nur dass BMW bei der Vielzahl der Getriebedefekte noch so kulant ist; es sind ja schließlich Kosten. (Wie wird es dann wohl weltweit aussehen? Denn der Mini wird ja in alle möglichen Länder verkauft!)

Als Zweites würde mich mal interessieren, ob dann bei dem Getriebetausch wieder der gleiche Getriebetyp verbaut wurde, oder bereits eine modifizierte Getriebeversion. (Mir persönlich ist bekannt, dass BMW auch zahlreiche kleinere Modifizierungen an den Getrieben vorgenommen haben soll!)


Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Toro1904
Zitieren
#2

Hallo
Dieses Forum hat mittlerweile fast 3500 reg.User und es schreiben nur welche Probleme haben.Zwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#3

Shaky hat auf seinem Cooper 100.000 km und soweit ich weiß noch das original Getriebe. Ist ein Cooper baujahr 2001 !!
Zitieren
#4

Cooper, BJ 02/2002, 85000 km, erstes Getriebe.
ok, wenn ich im Leerlauf einkuppele, höre ich schon ein Klackern vorne links, aber immerhin hat´s bis jetzt gehalten Wink
Zitieren
#5

Ich will auch mal was "technisches" posten Roter Teufel

BJ 07/2002, 58.000km Arrow alles prima, alles ganz, alles original Mr. Red
An den hakeligen Rückwärtsgang hab ich mich gewöhnt Zwinkern

[Bild: sigpic551.gif] Püh! Mr. Red
Zitieren
#6

@Flo:

Danke Wink


@Toro:

102xxx Kilometer und erstes Getriebe und erste Kupplung ... BJ 06/01
Zitieren
#7

Danke für Eure Antworten! Wie schon in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, fahre ich einen Cooper Bj. 05/02 mit 76000 Km auf der Uhr. Ich habe vor Kurzem einen Ölwechsel bei meinem Getriebe vorgenommen und habe den Eindrck, das es sich jetzt bedeutend bessser schalten lässt. Ich habe da zwar die gleiche Ölspezifikation wie BMW verwendet, habe aber ein qualitativ besseres Öl verwendet mit Zusätzen. Gut; ich bin bis jetzt gerade mal 1000 km mit dem Öl gefahren, aber bis jetzt zumindest lässt es sich wieder wesendlich angenehmer schalten.

Nach meinen letzten Informationen hat BMW auch bei den jetzt aktuellen, neuen Modellen den Rückwärtsgang noch nicht syncronisiert. Kann das sein?

Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Toro1904
Zitieren
#8

Das stimmt nicht, die Faceliftmodelle haben kein Problem mehr mit dem Rückwärtsgang. Zumindest die 2 die ich gefahren bin nicht.
Zitieren
#9

-=Flo=- schrieb:Das stimmt nicht, die Faceliftmodelle haben kein Problem mehr mit dem Rückwärtsgang. Zumindest die 2 die ich gefahren bin nicht.

Richtig! Dem kann ich nur zustimmen. Ab Facelift wird aber auch ein neues Getriebe verbaut....


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren
#10

synchronisiert ist es trotzdem nicht! wenn man mal schnell in den rückwärtsgang schaltet dann gibts ab und zu schon dieses hässliche knirschen...

ich schalt deswegen vorher in die erste und dann erst in den retourgang!

mfg, alex

8,4L/100Km --- Mini Cooper Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand