Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Patrice20 schrieb:ok, für 2 mille kann man erwarten das die töpfe nicht rosten ...ne abhilfe
wäre gewesen wenn die Töpfe vor einbau mit zinkspray gelackt worden wären.
Im Zubehör gibt es leider keine Bremsscheiben die so "behandelt" sind.
.....zum thema Porsche die verwenden Zimmermann-Bremscheiben.
gruss p20
Hallöchen, du kennst dich ja auch mit den Zuffi`s aus, gell:frage: Was hat denn die Bremse von denen für Beläge:frage: Vieleicht könnten ja die Leute die dieses Rubbeln oder Quietschen haben diese Beläge verwenden

Oder iss das bei den Porsche Bremsen auch ein Problem:frage:
Beiträge: 1.238
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2003
Wohnort: Næsgårdsvej
Patrice20 schrieb:
Zimmermann-Bremscheiben.
gruss p20
ich weiß ich bin ein laie

aber wo ist denn zimmermann zulieferer ? ich wüsste jetzt nicht, dass ich den namen in dem zusammenhang schonmal gehört habe.
jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan geblieben
Den folgenden Verstrahlten gefällt olmows Beitrag:1 Verstrahlten gefällt olmows Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
mini S 223 schrieb:Hallöchen, du kennst dich ja auch mit den Zuffi`s aus, gell:frage: Was hat denn die Bremse von denen für Beläge:frage: Vieleicht könnten ja die Leute die dieses Rubbeln oder Quietschen haben diese Beläge verwenden
Oder iss das bei den Porsche Bremsen auch ein Problem:frage:
Moinsen,
also original Porsche-Bremsbeläge kommen von Textar, diese verbauen wir auch und haben bisher keine Probleme gehabt.In den Porsche-Bremszangen werden allerdings noch zusätzliche "Dämmplatten/plättchen" verbaut. Diese dienen zur "führung" der Beläge, werden in den Kolben gedrückt und auf der Rückseite des Belages geklebt. Hast du zufällig deinen kolbendurchmesser
(ich meine den/die Kolben von der Bremszange)
Gegen das quitschen und rubbeln würde ich euch vorschlagen erstmal nen anderen Reibwert zufahren, sprich härterer Belag.
Soweit ich weiss fahren einige GT3 mit Pagid Gelb.
gruss patrick
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Härter ???
Ich habe früher damit rumexperimentiert, und hatte Ferrodo. Damals wurde mir gesagt Ferrodo wären harte Bremsbeläge und die haben gequietscht wie sau. Sollten die nicht eher weicher sein ?
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
@Patrice,
hiy, nö den Kolbendurchmesser(
*lol*) hab ich jetzt nicht parat. Allerdings habe ich selbst die Probs nicht das die Teile quietschen. Das einzige was ich halt habe, wenn ich auf der AB runterbremse habe ich leichte bis mittelschwere Schläge im Lenkrad. Aber auch nur auf derAB, im Normalen Betrieb iss alles gut
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
mini S 223 schrieb:@Patrice,
hiy, nö den Kolbendurchmesser(*lol*) hab ich jetzt nicht parat. Allerdings habe ich selbst die Probs nicht das die Teile quietschen. Das einzige was ich halt habe, wenn ich auf der AB runterbremse habe ich leichte bis mittelschwere Schläge im Lenkrad. Aber auch nur auf derAB, im Normalen Betrieb iss alles gut
Dann wurden deine Bremsscheiben falsch "eingebremst" oder du hast von vornherein schon nen Seitenschlag in der Scheibe gehabt. Andere idee wäre das die aufnahmefläche an der Radnabe nicht ordentlich sauber gemacht worden ist.
@ nolle :
Kommt auch darauf an aus welchem Material die BS ist.
Ich hatte vor ein paar Monaten nen 44er Turbo hier, der vorn wie hinten gequitscht hat wie sau, nach und nach haben wir alles neugemacht.
Aber immer wieder kam das quitschen wieder...woran es lag...der Kunde hat seine Felgen mit irgendnem Reiniger behandelt und dabei ist immer wieder was auf die Beläge getropft.
Beiträge: 3.854
Themen: 114
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2003
Wohnort: Duisburg
mini S 223 schrieb:Kolbendurchmesser
Falls du die möglichkeit hast an den durchmesser zu kommen schau ich mal ob es passende Dämplatten gibt.
Beiträge: 232
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2005
Wohnort: Hamburg
Ich hab die Bremsen auch drin, quietschen, ruckeln, obwohl ich sie nach anleitung eingebremst habe. Ich bin zwar mit der verzögerung sehr zufrieden, aber der rest ist unter aller sau.
Mir wurde als ich gefragt hatte was das mit dem rost soll gesagt das der topf mit der zeit sehr dunkel wird und dann nicht mehr nach rost aussehen soll. Bei mir laufen jetzt teile des topfes hell gelb an.

Sehr Dunkel....
www.photo-bash.org
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
@Patrice: Bei Porsche gibbet in der Motorsport Abteilung auch ne Paste anstelle der Plättchen, da wäre dann auch der Durchmesser egal. Die Paste wird, was ich so gelesen hab, eingesetzt da die Plättchen auf der Rennstrecke schnell mal verschmelzen, Paste ist hitzebeständiger.
@Situation: Vom Preis kann man leider nie auf die Geräusche schliessen. Die Porsche Keramik-Dinger kosten bald soviel wie nen ganzer Mini und quietschen auch wie verrückt, das muss so.
Den folgenden Verstrahlten gefällt huxleys Beitrag:1 Verstrahlten gefällt huxleys Beitrag
• ZimoonHD