UPDATE!
als kleines weihnachtsgeschenk für uns MINI aficionados ist ein neues bild aufgetaucht

um es besser werten zu können, habe ich gleich einen direkten vergleich gemacht -> neu...
![[Bild: coupeseite24.12.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/coupeseite24.12.jpg)
vs. alt
obwohl sich das untere bild auf grund der perspektive des photographen etwas an den fahrzeugenden zieht, kann man einige dinge deutlich erkennen:
- die
fahrgastzelle bleibt identisch zum vorgänger, somit sind keine änderungen im radstand zu erwarten.
- der
hintere überhang wächst leicht und die hinteren kotflügel wirken etwas konturierter, sprich ausgebeulter. dadurch können auch die schon häufiger angesprochenen größeren rückleuchten verbaut werden, die durch den platz für mehr wölbung etwas mehr von der form an die aufgesetzten leuchten des classic Minis erinnern könnten. störend: die sichtbar aufgesetzten auspuffblenden bei diesem cooper S prototyp.
- die kunststoff
kotflügelverbreiterungen werden prägnanter. schaut euch mal den abstand zwischen tankdenkel und verbreiterung bei neu und alt an. beim neuen New MINI ist dieser abstand deutlich geringer. ob das zur folge hat, dass auch größere rad-/reifen-kombinationen mit größeren serienbremsanlagen ab werk verbaut werden, vermag ich nicht zu sagen. interessant: der deutlich sichtbare spalt zwischen karosserie und verbreiterung. während beim alten New MINI die verbreiterungen wie aufgestetzt wirken, sehen sie beim neuen New MINI eher zurückversetzt bzw. eingelassen aus.
- der
vordere überhang wird sichtbar deutlich länger und runder, um die neuen crashnormen für unfälle mit fußgängern zu erfüllen. ein folge dieser normen ist auch die deutlich ausgewölbtere motorhaube, damit bei unfällen mit personen der kopf nicht auf die "weiche" motorhaube aufschlägt und bis zum "harten motorblock" durchschlägt. jetzt ist dort mehr
luft, die aber vielleicht auch z.t. für die periphärie der turbotriebwerke genutzt wird. leider wirkt der vorderwagen dadurch auch etwas unvorteilhaft hoch und undynamisch. als reminiszenz an den classic mini könnte man es aber auch positiv auslegen und sagen: die motorhaube ist waagrecht & parallel zur straße, wie beim urahn.
- die untere
chromleiste rund um die scheiben ist bei dem erlkönig natürlich noch schwarz. was mir aber gut gefällt, ist die fortführung dieser leiste an der vorderscheibe über das untere scheibenende bis zur motorhaube hinaus, um hier einen sauberen optischen abschluß für die zukünftig leicht versenkten scheibenwischer zu schaffen.
- der
heckspoiler sieht bisher bei allen prototypen aus, wie eine kreuzung des S-spoilers mit dem aero-spoiler: genauso flach und lang, wie der aero, aber durchbrochen, wie beim standard S. jedoch jetzt mit mittelsteg (siehe auch bilder in der galerie:
http://www.mini2.info/gallery/browseimag...82&userid= )
bigagsl