Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
jo der meinung bin ich auch, aller 1/4 jahr oder jedes halbe wäre schon eher ne idee

wie das allerdings aussehen soll...
hmm
keine ahnung XD
vieleicht sucht man sich en "opfer" an dem dann irgendwas gebastelt wird ( das mach auch was zum schauen hat

)
*edit*
und ich könnt euch beim nächsten mal vieleicht zeigen wie euer alu schweißgerät funktioniert

( mir is zu ohren gekommen das damit bei euch keiner umgehen kann

)
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Hey,sach sowas nicht-wir können schon damit umgehen.
Wir hatten nur noch keine Zeit zum probieren.Das alte
Aluschweissgerät hatte noch kein "Gaspedal",also isses
mit dem neuen sicher einfacher.
Gruss
Hartmut
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
hmm btw,
war eigentlich auch an den anderen tagen jemand da?^^
sollte ja ne dynoweek werden^^
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Paddy87 schrieb:hmm btw,
war eigentlich auch an den anderen tagen jemand da?^^
sollte ja ne dynoweek werden^^
Nö,Minifahrer sind Rudeltiere
Hartmut
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
ach das hat en gaspedal ?
*nachdenk*
das muss ich dann unbedingt mal ausprobieren
unseres hat nämlich keins ( nur hald die reglung am griff ) und damit bin ich bisher ohne probleme zurecht gekommen

( irgendwie stell ich mir das mit gaspedal schwerer vor... )
•
Beiträge: 6.966
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2004
Wohnort: Irgendwo um München
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
genau
ne, es is deswegen "schwerer" weil ich es gewohnt bin konstant den selben strom zu haben. und so hab ich schweißen gelernt.
das mit nem ständig wechselnden strom zu schweißen will erstmal gelernt sein ( bzw. das is dann wieder was, was man zusätzlich noch machen muss )
da muss man sich erstmal drann gewöhnen.
das is genauso wie wenn dir jetzt einer en auto ausleihen würde an dem das gaspedal nicht unten bei den füßen ist, sondern en hebel am lenkrad
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
[MkM]Ghost schrieb:das is genauso wie wenn dir jetzt einer en auto ausleihen würde an dem das gaspedal nicht unten bei den füßen ist, sondern en hebel am lenkrad 
Das is doch egal... Hauptsache Vollgas
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Och, ich denke schon dass es immer was zum Schubbern gibt (grad im Frühjahr

)...außerdem muss der Alfred ja nicht immer im Dreieck hüpfen sondern kann ja auch mit am Tisch sitzen und die "ehne odder annere G´schicht verzähle."
Lasst einfach den HiTEC-Wolf jaulen und die MINIfahrer werden erscheinen
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
joa ich wäre auch wieder dabei. sag rechtzeitig bescheid damit ich mir noch was zum basteln such
•