Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Krumm schrieb:nette wapu habt ihr da..
klima brauch man eh nich..
gruss krumm
Wapu is vom Golf...
•
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
Hitec schrieb:(ein schneller Sensor misst 1250 bis 1360 mBar bei Vollast)
dann hat er sich halt vorher nicht mit dem Thema befasst.
Man nimmt in dem Fall den Mittelwert,also 1305 mBar und gut is.
Das machen übrigens die VDO-Instrumente auch mittels einer
kalibrierten Düse (0,05 mm Bohrung),die diese Pulsationen dämpft.
Manche von den Dingern sind sogar exakt,für ein Messgerät hält
die aber niemand.
Gruss
Hartmut
Wer elektronisch über Drucksensoren mißt, sollte diese auch elektronisch auswerten. Hier können unverhältnissmäßige Spitzenwerte genauso ausgefiltert werden, wie Meßwerte die fern ab jeder Realität sind. Dank Atmel, Pic & Co. ist das doch nun wirklich kein Problem und sicherlich genauer als eine analoge VDO Anzeige.
Mit den richtigen Hardware und eingestellten Software als Vorraussetzung.
btw: ...und kostet nur nen Bruchteil von so'nem VDO & Co. gedöne.
arrived
•
Beiträge: 821
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: bei München
Hitec schrieb:Wapu is vom Golf...
Muss Dich leider enttäuschen... die WaPu in Ötzis Ladedrugg - Monster is nich vom Golf...
Cheers,
Proud member of the
turbo-P.I.M.L.-racing-team
•
Beiträge: 99
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.09.2005
Wohnort: Hofbräuhaus
An alle !!!
Ladedruckmessungen ist nur möglich wie beschrieben von ötzi + mäx.
Wenn man 34 Jahre sich mit der Thematic beschäftigt hat, weis man schon von was man spricht.Es gibt keine Alternative mit Reduzierungen und Glättungen einen Messwert zu bestimmen.
Auf Grund Produkthaftungen ist es nicht möglich mit irgendwelchen Instrumenten messen und den Wert anschließend zu polieren.
Ladedruck ist nur mit Echtzeitmessungen im Fahrbetrieb, mit allen Umweltbedingungen möglich.
Das heißt : Aussentemperatur,Luftdruck,Ansaugluftmessung !!!
Wenn man Prüfstandsmessungen durchführt ist ein Klimatisierter Raum nötig.Messungen sollten nicht unter 20° durchgeführt werden.
Gruß aus den Bergen
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Was macht man denn mit der Echtzeitmessung,wenn der
Messwert Spitzen von 100 mbar mit 200 Hz hat ?
Logisch,dass man die Messungen mit einem Ablolutdrucksensor
macht (Luftdruck).
Wenn Messungen nur bei 20° Aussentemperatur Gültigkeit haben,
ist klar,warum Enwicklungen immer so lange dauern - es kann
nur an 10-15 Tagen im Jahr gemessen werden..
Man könnte aber auch mit Korrekturfaktoren arbeiten,wie z.B.
in Steuergeräten die Luftdichte mit Saugrohrdruck und Lufttemperatur
ermittelt wird...
Gruss aus dem Rheintal
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2006, 12:04 von
Hitec.)
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Ötzi schrieb:An alle !!!
Ladedruckmessungen ist nur möglich wie beschrieben von ötzi + mäx.
Wenn man 34 Jahre sich mit der Thematic beschäftigt hat, weis man schon von was man spricht.Es gibt keine Alternative mit Reduzierungen und Glättungen einen Messwert zu bestimmen.
Auf Grund Produkthaftungen ist es nicht möglich mit irgendwelchen Instrumenten messen und den Wert anschließend zu polieren.
Ladedruck ist nur mit Echtzeitmessungen im Fahrbetrieb, mit allen Umweltbedingungen möglich.
Das heißt : Aussentemperatur,Luftdruck,Ansaugluftmessung !!!
Wenn man Prüfstandsmessungen durchführt ist ein Klimatisierter Raum nötig.Messungen sollten nicht unter 20° durchgeführt werden.
Gruß aus den Bergen
Arbeiten die in unseren Minis installierten Siemens-Rechner nicht auch mit Korrekturwerten ?
Ladedruckmessungen können sicher
nicht nur so durchgeführt werden wie beschrieben, es gibt ja auch nicht nur ein Evangelium. Und auch sicher nicht nur einen Verkünder.............
Diese Absolut-Aussagen erwecken eher Misstrauen.
Ausserdem (OT on ) : Wer 34 Jahre vögelt ist nicht automatisch gut und kann auch noch lange nicht fliegen...( OT off )
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Ford Prefect schrieb:
Du bist sensationslüstern und / oder genusssüchtig !
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Pfui,ein Gaffer..
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
herbi schrieb:Du bist sensationslüstern und / oder genusssüchtig !
eher letzteres...
ich find das klasse wenn sich mal leute die wirklich ahnung haben ihre argumente an den kopf werfen...
wobei ich jetzt auch einfach mal behaupte das es nur seeehr wenige leute auf diesem planeten gibt die dem ötzi in sachen mini-triebwerk irgendwas vormachen...
proud member of the Little Girl Racing Team
•