Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Danke für die ganzen Tips.
Also; Karussel ist klar, da muß ich nichts umräumen. Aber bei diesen ausklappenden Böden ja auch nicht, da die ja auch komplett rauskommen. Mal gucken, was platzmäßig so geht. Bei den jetzigen Mietern sind zwei sechzige, ein fünfziger, ein fünfundvierziger sowie ein dreißiger Schrank auf der einen Seite. Auf der gegenüberliegenden sind ein sechziger und ein neunziger. Die Schmalseite ist gar nicht genutzt. Mal gucken, vielleicht mache ich da noch eine Arbeitsplatte quer rüber, und in den Ecken dann Karussell und/oder diese Ausklappböden.
Bzgl. Planung, Kosten, etc... Ich les jetzt gerade überall von "Ausverkäufen", "50% Rabatt auf Musterküchen", etc. pp. Ganz ehrlich; interessiert mich nicht. Mich interessiert nur der Gesamtpreis am Ende. Ob ich von einer Summe X 50% bekomme, und dann da lande, oder ob ich, um auf gleichen Endbetrag zu kommen, weniger Rabatt bekomme; mir egal. Wißt Ihr, was ich meine? Manche sind ja ganz heiß drauf, den höchstmöglichen Rabatt zu bekommen. Versteh ich nicht ganz. Und ich bin auch gerne bereit etwas mehr für vernünftigen Service zu bezahlen. Sowas zahlt sich am Ende immer aus.
Und daß eine vernünftige Planung im Preis inbegriffen ist, sehe ich als selbstverständlich an. Von daher... mal gucken. Deswegen; ich laß mich auch nur mit komplettem Aufbau als Fixpreis abspeisen. Nix mit "je nach Aufwand", und so.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 344
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2004
Wohnort: Gudensberg
http://www.marquardt-emleben.com
Hier haben wir unser Nolte Küche gekauft.
Sehr gute Beratung, super Küche.
Ist ein Fabrikverkauf, wir haben über 7000 DM gespart.
Wir waren damals direkt in Emleben, gibt wohl jetzt auch Zweigstellen.
Kann ich empfehlen.
Unsere Nachbarn haben unabhängig von uns auch dort eine Küche gekauft und sind auch zufrieden.
Edit:
dort kosten Granitarbeitsplatten genauso viel wie normale.
das Beste sind aber die eingelassen Spüle bzw der Herd.
Biene
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
..wir haben uns zuerst ne nolte küche angeschaut und sind dann bei alno gelandet.
Die Küche ist jetzt 2 Jahre in Betrieb und ist noch wie am ersten Tag.
Alno hat auf der Website einen
3D-Küchenplanungsprogramm, daß uns bei der Planung sehr geholfen hat.
Ansonsten lohnt es sich auch kleinere Möbelläden und Küchenstudios abzuklappern und nach Ausstellungsküchen oder Restposten zu gucken...
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Bei Marquardt Emleben komm ich immer vorbei, wenn ich nach Thüringen muß.
Ein Freund meines Vaters arbeitet in einem Möbelhaus. Er ist da nicht der Chef, aber schon ein recht hohes Tier. Eventuell geht da was bzgl. Preisgestaltung. Der hat mir auch gesagt, Alno sei an sich top, habe aber im Vergleich zu Nobilia im Preis- Leistungsverhältnis in den letzten Jahren etwas nachgelassen. Aber ich bin offen für alles, mal sehen.
Scotty; kenn ich alles. Gibts aber leider nicht für Mac OS X.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
Wenn Du genau weißt was Du willst, kannst Du Dir auch ein Angebot von einem Schreiner machen lassen.
Diese tollen selbsteinziehenden Schubladenschienen, die sich am Ende abbremsen, Trennsysteme etc. kann Dir auch jeder gute Schreiner besorgen, und es wird alles passend vor Ort eingebaut.
Hab meine Küche so selbst zusammengestellt.
Viel mehr Auswahl als in jedem Küchenstudio, (und ich war in vielen!!!)
und im Endeffekt wirklich noch etwas gespart.
Zusätzlich hab ich die Elektrogeräte noch über Ebay bekommen. Da war das Ceranfeld und der Backofen von Küppersbusch günstiger, als es mir ein Mitarbeiter von Küppersbusch besorgen könnte!
PS: Je nach verfügbarem Platz rate ich Dir zu den extra tiefen Auszügen. Da geht echt ne Menge rein!
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Danke für die vielen Tips.
Softeinzüge, Vollauszüge,... all das ist ein Muß. Auf die Idee mit dem Schreiner bin ich noch nicht gekommen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Dennis77 schrieb:Danke für die vielen Tips.
Softeinzüge, Vollauszüge,... all das ist ein Muß. Auf die Idee mit dem Schreiner bin ich noch nicht gekommen. 
Ist sicher ne Anfrage, die lohnt. N'Bekannter von mir hat sich die Küche auch vom Schreiner machen lassen, man ist erstaunt, wie günstig das sein kann, obwohl vollkommen "tailor-made". Also, wenn Du nen guten Schreiner an der Hand hast... auf auf..
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
achja: auf jeden Fall vorher genau ausmessen wo die ganzen Anschlüsse für Herd und Wasser sitzen.
Da hatten wir am WE Spaß mit
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Wobei beim Schreiner die Sache mit Nachkauf, etc., so eine Sache ist.
Bzgl. Ausmessen; ja, ich weiß. Ist spaßig. Ich hab vom Vormieter noch den Plan, den das Küchenstudio gemacht hat. Daraus hab ich mir die Maße abgeschrieben, und einen reinen Grundriß gezeichnet. Der Küchenverkäufer soll ruhig noch etwas zu tun haben.

Naja. Jedenfalls; bevor ich bestelle, muß eh nochmal jemand zum messen kommen, um auf Nummer sicher zu gehen. Nachher bin ich Schuld, wenn es nicht paßt. Nene. Kommt nicht in die Tüte.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
Dennis77 schrieb:Wobei beim Schreiner die Sache mit Nachkauf, etc., so eine Sache ist.
Wo liegt das Problem?
ich überleg grad mir noch ein Sideboard im gleichen Stil meiner Küche fertigen zu lassen.... kein Problem beim Schreiner. Versuch das mal bei nem Küchenhersteller!
Ich hab eher ne Abneigung gegen Küchenhersteller.
Nicht selten haben die Lieferzeiten von 6-8 Wochen! In der Zeit entsteht heute nen komplettes Einfamilienhaus!
Ich fühlte mich beim Schreiner meines Vertrauens deutlich besser aufgehoben! Von der Auswahl der Materialien und Farben mal ganz zu schweigen.
•