26.06.2006, 16:25
die software is in arbeit ( nur hab ich im mom keine zeit zu hitec zu fahren -_- prüfungsstress
)

[MkM]Ghost schrieb:die software is in arbeit ( nur hab ich im mom keine zeit zu hitec zu fahren -_- prüfungsstress)
schampusbasti schrieb:und wer schreibt die??die prüfung?
lindiman schrieb:Joh, wie schon erwähnt begrenzt die Software den Ladedruck und schließt die Drosselklappe leicht damit der Ladedruck nicht über 1,1 bar steigt
Was mir dan der Sache denn nicht gefällt ist dass der Kompressor über 4500 U/min höher dreht als er eigentlich müsste- es wäre also sinnvoll diesen Bereich möglichst wenig zu nutzen um das Material zu schonen
Hitec schrieb:Wenn der Lader auf der Saugseite (Drosselklappe) begrenzt wird,
nimmt er nicht mehr Leistung auf als ein normal übersetzter mit
gleichem Ladedruck.
Flyingmatt schrieb:Gibts vielleicht irgendwo ein Prinzipschaltbild, wo man das nochmal sieht was wo liegt?Es gibt verschiedene Lösungsansätze.... beim Stern SLK mit Kompressor z.B. sitzt die Klappe anders, dahinter.
minti schrieb:Deine Aufgabe ist jetzt im Bild die Drosselklappe zu finden
freestylesouffleur schrieb:Hallo Hartmut,
ich glaube Lindiman spielt eher auf den gesteigerten Verschleiß am Lader in Folge der dauerhaft höheren Drehzahlen an.
Habt ihr dazu schon Erfahrungswerte gesammelt? Es fahren ja genügend "Versuchskaninchen" mit geänderter Antriebsübersetzung (kleineres Pulley) draußen herum...
Gruß,
freestylesouffleur