TheBlueCooper schrieb:Denk auch mal an den Wiederverkauf!!!
Du hast zwar einen deutschen KFZ-Brief, aber im Feld 3 für Typschlüssel-Nr. stehen dann drei Nullen anstatt der 772 für MINI One.
Dann erkennt man sofort den EU-Wagen! Und dieser Umstand drückt halt oft immens den Preis.
Wegen? Kommt drauf an, wo der herkommt. Wenn der für Holland oder Dänemark bestimmt war, nehme ich ihn mit Kusshand.
Wenn der für den spanischen Markt bestimmt war, kann er ihn behalten. (oft kaum Rostvorsorge, andere Kunststoffe usw.)
Das muss halt auch in den Kaufvertrag.
TheBlueCooper schrieb:Dann kannst Du Dir besser sofort ein deutsches Auto holen. So groß ist der Preisunterschied dann doch nicht...
Kommt aufs Auto an. Der kann immens sein. Ein Kumpel hat extra noch ein Jahr seine alte Gurke weitergefahren. Dann war ein Bekannter von ihm so weit, dass er ebenfalls einen neuen 3 Liter Voyager mit Vollausstattung bestellen wollte. Übers Internet einen dritten gefunden (der sich erst so überhaupt die Vollausstattung leisten konnte - und dann 3 entsprechende Autos geordert. Von der Ersparnis hättest du dir einen halben Cooper kaufen können...
In diesem speziellen Fall muss ich allerdings zustimmen. Das sind ja nicht mal 10%. Da kenne ich deutlich mehr...
TheBlueCooper schrieb:Außerdem ist man verpflichtet anzugeben, das man ein EU-Fzg. besitzt.
???
TheBlueCooper schrieb:Auch könnte es Probleme mit der Garantie geben. Sollte es vom der Eu aus nicht mehr, aber die Hersteller/Händler finden immer einen Weg!
Wenn man das hinnimmt...
Wieviel Zeitaufwand kostet eine Anzeige ?
Und wieviel Kunden der schlechte Ruf, z. B. in solchen Foren wie hier ?
Man muss halt auch mal den Hintern bewegen...
Gruß, Gerhard
P.S. mir fiele da noch ein Brief an meinen EU-Abgeordneten ein. Möglichst als offener Brief über Stiftung Warentest oder Verbraucherverbände.