Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB
#21

minti schrieb:Stimmt, aber ist eine Glaubensfrage:

Da gibt es das eine Übel mit dem Schlupf und das andere mit dem flatternden Riemen. Einen Tod muss man sterben.

Oder einfach n größeres Crank draufbasteln, dann passt der Serienriemen wieder zum 56,5er Pulley Pfeiff
Zitieren
#22

Angeblich soll der JCW Riemen auch haltbarer bzw belastbarer sein indem mehr Gewebestraenge verarbeitet sind....

Klingt eigentlich logisch weil er ja fuer Mehrleistung ausgelegt sein muss !Zwinkern

Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das BMW bzw JCW diese Riemen aus Spass einsetzen ohne das ein Sinn dahinter steckt !Mr. Gulf

Oder ?


creeper
Zitieren
#23

Ach noch was :

Auch beim Nachkauf von Fremdanbietern ist es nicht gesagt nur weil ein Riemen die richtige Laenge bzw Breite hat das er genauso belastbar ist wie ein orginaler JCW...

Weil wieviel Gewebestraenge verarbeitet sind kann man von aussen nicht erkennen !

Fuer mich ist das am falschen Ende sparen aber es kann ja jeder halten wie er mag...Zwinkern

creeper
Zitieren
#24

Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen Zwinkern
Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!

btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.
Zitieren
#25

lindiman schrieb:Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen Zwinkern
Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!

btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.

Mit dem "Sparen" bezog sich auf Leute die ihre "no name" Riemen im Internet von irgendwoher beziehen und sich mit "Er hat auch nur 8 Euro" gekostet freuen....Zwinkern

creeper

Ich denk mir halt BMW macht das nicht ohne Grund die JCW Antriebe mit diesem Riemen auszustatten...
Zitieren
#26

... der längere Riemen ist auf alle Fälle einfacher zu montieren (auch wenn es nur wenige mm sind).Pfeiff

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#27

Hab jetzt die Rechnung von BMW ---> knapp 800 Eus eek! Motzen

Das ist ja wieder was Augenrollen
Bei der Demontage ist dem Mechaniker irgendwie ne Schraube abgeknickt die rausgebohrt werden musste, nen neues Gewinde mussten sie dann auch drehen...., so kommen dann immer die teuren Arbeitsstunden zusammenHead Scratch .

Na dann hoff ich für die, dass wenn ich den MINI morgen abhole auch wirklich wieder alles Top läuft, sonst Peitsche

MFG
Pat
Zitieren
#28

Hmm, warum muss Du dafür bezahlen wenn ein Mechaniker ne Schrauber verwürgt? eek!
Sorry, aber ich finde 800 Euro maßlos überzogen.
Zitieren
#29

Hab gerade meine Rechnung bekommen:

JCW Anriebsriemen ersetzen; Riemen, Material incl Lohn und Steuer
komplett 51 Euro...Mr. Gulf

creeper
Zitieren
#30

lindiman schrieb:Hmm, warum muss Du dafür bezahlen wenn ein Mechaniker ne Schrauber verwürgt? eek!
das frag ich mich auch Head Scratch das kann so nicht okay sein

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand