Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorwäsche, aber wie?
#1

Hi,

nach 4 1/2 Jahren und 65.000 km sieht der Motor unseres Coopers doch recht unansehnlich aus. Ich würde da gern eine Wäsche machen, traue mich aber nicht, da mit Kaltreininger dran zu gehen und dann einfach den Hochdruckreiniger drauf zu halten. Bitte nicht hauen!

Wer hat bessere Tipps? :frage:

Gruß

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#2

Einfach machen, das hält er schon aus. Top

Gruß
Franky

"Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit."
Charles F. Kettering ( 1876-1958 ), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Zitieren
#3

Oder einfach dreckig lassen!

Mir hat ma ein BMW Mechaniker, beim Gebrauchtwagenkauf den Tipp gegeben, immer mal unter die Motorhaube zu schauen, und wenn der Motor schön glänzt, schön die Finger von dem Auto zu lassen, weil der Fahrer ein Pobler war, der an allem rumgespielt hat :-D

Warum muss ein Auto unter der Motorhaube schön aussehen; ob Mini, Bmw oder Lada; hauptsache er fährt - Und en Auto ohne Öl ist wie ne Frau... ok, dad Bsp. is ned Jugendfrei, lassen wir das Zwinkern

Greetz
Zitieren
#4

Hi,

ich bin enfach nur ein ordentlicher und sauberer Mensch Devil!. Ich mag es einfach nicht, wenn ich den Ölstand messe oder Frostschutz nachfülle und dann deckige Hände habe.

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#5

saubere motoren sind geil!
man kann auch einfach mal ne ladung wd40 draufsprühen, dann glänzt alles schön Devil!

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#6

Ford Prefect schrieb:saubere motoren sind geil!
man kann auch einfach mal ne ladung wd40 draufsprühen, dann glänzt alles schön Devil!

Ist das Dein Ernst? Aber erst nach der Wäsche, oder? Devil!

Früher habe ich immer Waffenöl (Balistol) nach der Wäsche auf den Motor gesprüht. Bei den heutigen Autos mit der vielen Elektronik traue ich mich das nicht.

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#7

also meiner läuft noch Lol

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#8

Ich hab ne Dose Motorreiniger gekauft habs ganz unkompliziert draufgesprüht jedoch bei ner Waschbox mit Ölabscheider!!Bei Stellen bei den ich unsicher war hab ichs gelassen (Kompressor, Keilriemen,rechts unter der Motorelektronik die Stecker)Und dann mit nem ganz schwachen Wasserstrahl abgespült...Und macht dann am Ende noch ne gute Ladung Wasser an die Stelle der Lüftung.Sonst stinkts die nächsten Stunden nach Motorreiniger im Innenraum!

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#9

Patrick schrieb:Ich mag es einfach nicht, wenn ich den Ölstand messe oder Frostschutz nachfülle und dann deckige Hände habe.
zieht halt Gummihandschuhe an Schulter zucken Mr. Orange

naja, wenn´s um den Wiederverkauf geht, hab ich auch schon gehört, daß man ihn eher ungeputzt präsentieren sollte ... kann man aber wohl sehen wie man will.

Ich glaub wichtig ist, die Elektronik abzudecken, nicht genau mit dem Wasserstrahl draufzuhalten und den Motor laufen zu lassen ... allerdings hab ich noch nie ne Motorwäsche gemacht Schulter zucken

Fahr doch mal zu nem Aufbereiter und frag ihn was er davon hält und was es bei ihm kosten würde Wink
Zitieren
#10

Motorwäsche ist echt Ansichtssache Zwinkern

Mit dem Hochdruckreiniger kann man schnell mal etwas kaputt machen, besonders das Steuergerät, Lichtmaschine sind da besonders gefährdet.
Und ein defektes Steuergerät kann dann schon mal teuer werden Traurig

Und nach der Motorreinigung sollte der Motor wieder mit einem Schutzwachs überzogen werden.

Ich lasse es lieber sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand