Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
olania schrieb:Warte aber noch ein paar Wochen ab und versuche verschiedene Lösungen zu vergleichen.
So wie ich Dich einschätze, ist laut nicht gleich gut und man sollte die diversen Lösungen vergleichen 
Genauoso werds ich machen ! Da ich letzte Woche rausgefunden hab, dass meine alten 16" Winterräder nicht mehr passen

, muss ich das JCW sowieso erstmal um ein paar Monate verschieben...so hab ich noch ein bißchen Zeit um mir mal versch. Sachen anzuhören.
Ich bin aber halt immer eher für "Org. MINI / JCW Teile"....
Und ja, es muss zwar laut, aber nicht prollig sein ! Und wie Du so schön schreibst, es gibt viele "laut"s..
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Die Airbox geht nach Hubraum und nicht nach Leistung, dementsprechend reicht die 70-130 auch für den MCS, da ja alle Modelle gleiche ccm haben.
Greetz, Timm
•
Beiträge: 48
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
Wohnort: Wien und klippitz

Hast du sie selber eingebaut oder werkstatt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2007, 13:57 von
black Panther.)
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
turbotimm schrieb:Die Airbox geht nach Hubraum und nicht nach Leistung, dementsprechend reicht die 70-130 auch für den MCS, da ja alle Modelle gleiche ccm haben.
Greetz, Timm
öhm...
also ich würd da eher nach dem luft durchsatz gehen... ( en aufgeladener 1,6L motor kann weitaus mehr luft benötigen wie en 2L sauger... nur so als beispiel )
is nur als denkanstoß gemeint
( ich hab mich nicht weiter mit der bmc airbox beschäftigt nachdem mir einige von abgeraten haben ( sowohl leute die se mal verbaut "hatten" als auch 2 tuner die mehr leistung bei autos hatten nachdem se die bmc airbox wieder gegen die originale getauscht haben

)
achja: nur das ich das nich falsch verstehe: hier gehts doch um diese runde ( tonne ) carbon airbox oder ?
*edit*
vieleicht sollte ich noch erwähnen das sich diese erfahrungsberichte die ich gehört hab nicht auf den r56 bezogen haben, sondern nur auf den r53 bzw. auf en audi motor...
PS:
schonmal versucht den filter sauber zu machen ? ( zumindest der golf fahrer mim audi motor meinte das das nur sehr schwer gehen würde... )
hab mir die letzten seiten eben nochmal durchgelesen, ich hoffe ich stech hier nicht in en wespen nest mit meinem post...
ich wollt nur wiedergeben was ich bisher über diesen luftfilter gehört hab.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2007, 14:46 von
2mD.)
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
2mD schrieb:öhm...
also ich würd da eher nach dem luft durchsatz gehen... ( en aufgeladener 1,6L motor kann weitaus mehr luft benötigen wie en 2L sauger... nur so als beispiel )
is nur als denkanstoß gemeint 
Ja, dass dachte ich auch erst und das ist in gewisser Weise auch richtig. Mir wurde wiederum erzählt, dass bei einem Turbomotor eh nicht so viel Luft über den Luftfilter gezogen wird wie beim Saugmotor, sodass die Zufuhr der 70-130 locker ausreicht.
Zu deinen Berichten: ich habe im Vorfeld auch versucht, mir etliche Meinungen einzuholen, bin aber auf so viele unterschiedliche Erfahrungen gestoßen, dass es im Endeffekt doch nur eine Entscheidung von mir selber war. Ich kann auch nur berichten, was ich vor und nach Einbau der Box für Unterschiede bemerke. Gemesser Top-Speed vor Einbau laut Digitalanzeige im Drehzahlmesser: 244km/h . Nach Einbau: 251 km/h . Die Bedingungen waren ziemlich gleich (Wetter, Wind, gleicher Autobahnabschnitt, gleiche Personenzahl, ca. halber Tank)
Mehr kann ich leider nicht beisteuern, aber bei meinem Fahrzeug ist mehr Durchzug zu spüren (vielleicht ja auch nur objektiv, da der Sound lauter und besser ist), aber ich finde, dass das Ansprechverhalten sich positiv geändert hat.
P.S.Habs übrigens mit einem KFZ-Mechaniker privat verbaut.
Greetz, Timm
![[Bild: sigpic5792_16.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic5792_16.gif)
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
*dummguck* wo soll die luft denn sonst herkommen wenn nicht druch den luftfilter ?
oder meinste das der luftbedarf bei nem 1,6L mit ( mal angenommen ) 1bar ladedruck weniger is als bei nem 3,2L sauger ?
wenn de das meintest: haste recht ( liegt daran das sich der druck im ansaugtrakt aufbaut und erstmal durch die ventiele muss -> engstelle )
trotzdem brauch en aufgeladener motor mehr luft als en gleichgroßer sauger.
zu den erfahrungsberichten:
wie gesagt: hab nur wiedergegeben was mir gesagt wurde. ( und das war durchgehend schlecht

)
selber hab ich da keine erfahrungen gemacht, hab mir dann lieber auf basis des originalen was selber gebaut.
aber wenn er bei dir gut funktioniert, is ja gut
*edit*
was is eigentlich mit "70-130" gemeint ?
m³ ?
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
70-130 bezeichnet eigentlich nur die Maße der Box...
70 ist der Durchmesser des Ansaugrohres in mm, entspricht dem Seriendurchmesser, 130 ist der Gesamtdurchmesser der Box in mm. Die Länge findet keine Berücksichtigung in der Namensgebung.
Nochmal zu der Turbo-Geschichte... Mir wurde erzählt, dass bei einem Turbo nur ein ganz geringer Teil der Luft direkt in den Motor gelangt und vor allem der durch den Tubo erzeugte Ladedruck für die Leistung ausreicht. Ergo ist die Luftzufuhr vor allem für den Turbo wichtig. Dieser braucht aber deutlich weniger Luft als ein vergleichbar starker Saugmotor an sich, sodass generell bei einem Turbo weniger Luft benötigt wird. Das Tauschen des Original-Filters gegen eine Was-auch-immer-Sportvariante wird also niemals so viel rausholen können wie bei einem Sauger, da vor allem der dem Motor vorgeschaltete Turbo mit Frischluft versorgt wird und nicht der Motor an sich. Zum Sound: der kernige Sound, der viele zum Kauf eines Filters veranlasst, ist ja vor allem durch das Ansauggeräusch bedingt. Da ein Turbo nicht ansaugt, wird vor allem das Turboauflade- und Druckablassgeräusch verstärkt, was aber nicht minder reizvoll ist, wie ich finde. Trotzdem ist der Sound nicht mit dem genialen Saugen zu vergleichen.
Ich will mich da auch nicht in Themen begeben, von denen ich keine Ahnung habe. Wie gesagt, ich habe angenommen, dass das, was mir da erzählt wurde, zutrifft. Wenn das in irgendeiner Weise Schwachsinn ist, nehme ich dankend jegliche Art von Richtigstellung entgegen, da ich bis auf die subjektiven Eindrücke wenig von dieser ganzen Geschichte weiß!
Also, Greetz Timm
![[Bild: sigpic5792_16.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic5792_16.gif)
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2007
Wohnort: Potsdam
Ähm, ein Turbo ist doch dazu da um die Luft in den Motor zu drücken. Und je leichter er ziehn kann umso schneller gehts. (Arg Grob ausgedrückt)
Hier mehr dazu
Heißt ein Turbomotor brauch immer mehr Luft wie ein Gleichhubiger Sauger.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
mattzer schrieb:Ähm, ein Turbo ist doch dazu da um die Luft in den Motor zu drücken. Und je leichter er ziehn kann umso schneller gehts. (Arg Grob ausgedrückt)
Hier mehr dazu
Heißt ein Turbomotor brauch immer mehr Luft wie ein Gleichhubiger Sauger.
Vielen Dank, Wikipedia weiß aber auch immer Bescheid
Aber die maximal zuführbare Luftmenge ist doch begrenzt, oder?
Ab einer bestimmten Menge kann der Turbo doch dann nicht noch mehr Luft verwerten, egal wieviel angeboten wird.
Aber ich freue mich, dass ich mich nach dem Studieren dieses Links darin bestätigt finde, dass die Box, wenn auch geringfügig, was bringen muss, da sie mehr Luftdurchsatz hat als der Original-Filter und somit mehr an den Turbolader liefern kann. Und das würde sich ja auch mit meiner Erfahrung decken. Nicht viel, aber halt ein bisschen...
Danke, Timm
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
2mD schrieb:schonmal versucht den filter sauber zu machen ? ( zumindest der golf fahrer mim audi motor meinte das das nur sehr schwer gehen würde... )
Das ist ein guter Punkt. Je nachdem wo und wie man fährt, sollte man seinen Luftfilter ab und zu mal sauber machen. Seine Funktion ist es immerhin die Luft zu filtern - wer hätte es gedacht, nachdem man ihn Luftfilter nennt.
•