Hallo Liebe Minifahrer!
Habe seit gestern ein kleines Problem... Mein Mini (Cooper R50) verliert Kupplungsöl (ich denke das, das so heisst)!
Immer wenn ich die Kupplung mehrmals komplett durchtrete drückt es links neben dem Pedal Öl heraus...
Kann mir jemand helfen? Oder wieviel wird es bei einer BMW Werkstatt kosten das zu reparieren?
Vielen Dank!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hi, und herzlich Willkommen aus Miltenberg
Öhm, klingt nach nem undichten Geberzylinder- die Flüssigkeit die Austritt ist dann Bremsflüssigkeit und die sollte nicht in größeren Mengen austreten.
Ab zum Händler damit und reparieren lassen- wie alt ist der Kleine denn ?
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
lindiman schrieb:Öhm, klingt nach nem undichten Geberzylinder
Exakt, das hätte ich auch getippt. Ab zum Freundlichen sonst ist es bald vorbei mit Kupplung treten, dann kommst Du nimmer von der Stelle, weil kein Gang mehr einlegbar ist.
Gruß
Olli
•
Beiträge: 206
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2006
Wohnort: Hannover
lindiman schrieb:Hi, und herzlich Willkommen aus Miltenberg 
Öhm, klingt nach nem undichten Geberzylinder- die Flüssigkeit die Austritt ist dann Bremsflüssigkeit und die sollte nicht in größeren Mengen austreten.
Ab zum Händler damit und reparieren lassen- wie alt ist der Kleine denn ?
Bremsflüssigkeit??? Es geht doch um die Kupplung
Aber das Bremssystem sollte davon ja unberührt sein?`Oder
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Ich denke, lindi meint, dass das Fluid im Kupplungssystem identisch zu dem in der Bremsanlage ist (kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht sicher weiß). Natürlich sind Bremsanlage und Kupplung körperlich voneinander getrennt.
Gruß
Olli
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
.... Hydrauliköl ?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
minti schrieb:.... Hydrauliköl ?
Die Kupplungshydraulik funktioniert mit Bremsflüssigkeit und beide Systeme teilen sich auch einen Vorratsbehälter
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt

Deshalb! Nach einigen intensiven Bremsungen quietscht mein Kupplungspedal (im Ernst). Da geht bei mir ja wohl bald wieder was kaputt.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
minti schrieb:
Deshalb! Nach einigen intensiven Bremsungen quietscht mein Kupplungspedal (im Ernst). Da geht bei mir ja wohl bald wieder was kaputt.
Die Aufhängung des Kupplungspedals kann man etwas fetten das hilft meistens schon.
Die Brems-und Kupplungshydraulik sind zwei verschiedene Kreisläufe (Obwohl beide den selben Ausgleichsbehälter nutzen.
Der Anschluss für die Kupplung ist am etwas höher am Behälter angebracht, so dass im Falle eine Undichtigkeit am Kupplungssystem immer genügend Flüssigkeit für die Bremse da bleibt)
Deswegen dürfte die Heisse Flüssigkeit in der Bremse den Geberzylinder nicht beeinflussen.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Dombi schrieb:Die Aufhängung des Kupplungspedals kann man etwas fetten das hilft meistens schon.
Die Brems-und Kupplungshydraulik sind zwei verschiedene Kreisläufe (Obwohl beide den selben Ausgleichsbehälter nutzen.
Der Anschluss für die Kupplung ist am etwas höher am Behälter angebracht, so dass im Falle eine Undichtigkeit am Kupplungssystem immer genügend Flüssigkeit für die Bremse da bleibt)
Deswegen dürfte die Heisse Flüssigkeit in der Bremse den Geberzylinder nicht beeinflussen.

gute detaillierte Beschreibung.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•