Beiträge: 63
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2007
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Weiss den einer derjenigen, die in Misano waren, ob es dort damals auch einen ähnlichen Hinweis gab,

damit sich diese Theorie erhärten lässt.
Ich bin auch für Spanien, schon des Wetters und des Essens wegen
Linksfahrer
•
Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
Maulo schrieb:@Tati ned weinen wird schon wieder besser
Keine Bange, bin ein großes Mädchen ...
•
Beiträge: 3.287
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2005
Wohnort: 5318 Mandach
kaminikaze schrieb:Weiss den einer derjenigen, die in Misano waren, ob es dort damals auch einen ähnlichen Hinweis gab,
damit sich diese Theorie erhärten lässt.
Ich bin auch für Spanien, schon des Wetters und des Essens wegen
Ich war zwar in Misano, aber ein entsprechender Hinweis wäre mir nicht aufgefallen. Muss meine Bilder noch mal durchschauen, vielleicht entdecke ich ja was da drauf. Ich glaube allerdings nicht, dass die in Misano schon was MU 2007 wussten. Die mussten ja erst mal schauen, wie das so angenommen wird.
Rein essenstechnisch wäre mir ja Italien wieder am liebsten. Schöne Rennstrecken haben sie auch, und auch wenn es da schon mal war, mir doch egal.
01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
•
Beiträge: 1.336
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2007
Wohnort: Frankfurt am Main
Mir ebenfalls... Italien... kommt gut.. nicht nur wegen dem Essen.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
nicht vergessen: Italien war schon
Ich hab das Schild am Freitag schon gesehen und muss sagen: Großer Zaunpfahl
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
kaminikaze schrieb:Ich bin auch für Spanien, schon des Wetters und des Essens wegen
..ich auch..
GB ? Zu teuer, zu schlechtes Wetter, und das essen muß ich auch nicht haben....
z.B. Haggis: sieht aus wie auf den Teller geschissen. ..und die Zutaten..
- 1 Schafsmagen
- Herz, Lunge und Leber eines Schafes (Küchenfertig vorbereitet)
- 2 geschälte Zwiebeln
- 2 Tassen Hafermehl
- 1 2/3 Tassen Nierenfett
- Salz & Pfeffer
- Cayenne Pfeffer, Muskatnuß
Den Schafsmagen waschen und alles Überflüssige wie Hautlappen und Fett entfernen. Über Nacht in kaltem Salzwasser einweichen. Dann von innen nach aussen drehen. Niere, Herz und Lunge mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser salzen und zum Kochen bringen und anschließend ...
Sparen wir uns den Rest...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2007, 23:05 von
TouchS.)
•
habs gefunden
Der traditionelle russische Eintopf: Borschtsch
Borschtsch - Eintopf mit Fleisch und Gemüse
Rezept für 8 Personen
1 kg Rindfleisch (Oberschale)
2 Markknochen
2,5 l leichte Fleischbrühe
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Bouquet garni (Kräutersträußchen, z.B. Lorbeer, Petersilie, Thymian, Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut, Lauch, Stangensellerie)
1,2 kg rohes Sauerkraut
8 Karotten, (Rädchen)
2 mittelgroße Rote Bete (Scheiben)
8 Kartoffeln
1 Tasse Sauerrahm
1 Likörglas alter Weinessig (z.B. Balsamico)
Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Fleisch und Knochen in einen großen Topf geben, mit der Fleischbrühe bedecken, zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen. Dabei immer wieder den Schaum entfernen.
Zwiebel, Knoblauch, Bouquet Garni und Sauerkraut beifügen und 45 Minuten weiter kochen lassen.
Karotten und Rote Bete dazu geben und 1 Stunde bei mäßigem Feuer weiter köcheln lassen. Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit das Bouquet entfernen und die Kartoffeln beifügen.
Unmittelbar vor dem Servieren den Sauerrahm mit Essig unter den Bortsch mischen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch aus dem Bortsch nehmen, aufschneiden und getrennt servieren.
Kalter Borschtsch
Rezept für 4 Personen
400 g Rote Bete
400 g Kartoffel
100 g Trockenfrüchte
1 frische Gurke
1 hartgekochtes Ei
3 EL Essig
3 EL saure Sahne
frische Kräuter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Trockenfrüchte waschen, ins kalte Wasser legen, aufkochen lassen und weich kochen.
Rote Bete schälen und reiben. Wasser in einem Topf erhitzen, salzen, Essig und rote Bete ins kochende Wasser geben und 20 Minuten kochen lassen.
Kartoffel schälen, fein würfeln, in den Topf geben und zusammen mit rote Bete weitere 10 Minuten kochen. Trockenfrüchte (mit Flüssigkeit) dazu geben, und die Suppe abkühlen lassen.
Gurke waschen, fein würfeln und kurz vorm Servieren mit der kalten Suppe vermischen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Ei schälen und vierteln. Kräuter fein hacken. Die Suppe auf dem Teller mit Ei, frischen Kräutern und saurer Sahne anrichten. (ca. 1 EL saure Sahne pro Teller).
Willkommen bei Kochen für MINIMALISTEN
•