Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ?
#1

Hallo,

ich habe für die sommerreifen die runflat. für die winterreifen hatte ich nicht genügend geld und hab normale reifen gekauft. nach 4 wochen hatte ich dank eines nagels gleich schon einen platten, und da ich kein reserverad oder ähnliches habe, mußte ich abgeschleppt werden. kein schöner anblick... Cry

um das nicht wiederholen zu müssen, was ist am besten?

faltrad, reperaturset?

liebe grüße

Mein Schatz – muß ihn haben, will ihn haben und hab ihn jetzt, meinen Schatz!
Zitieren
#2

Du hast doch Runflatreifen, oder. Damit solltest Du langsam ohne Probleme bis zur nächsten Werkstatt kommen!
Zitieren
#3

die hab ich nur bei den sommerreifen, nicht bei den winterreifen.... war ein zu großer preisunterschied...

Mein Schatz – muß ihn haben, will ihn haben und hab ihn jetzt, meinen Schatz!
Zitieren
#4

Warum holst Du Dir nicht das orig.Mobility-System,kostet gut 60,-Euro und nimmt nicht viel Platz weg Zwinkern .Damit hast Du wenigstens noch die Chance Dir selbst weiter zu helfen :idee01:
Zitieren
#5

danke. werd ich mal holen, und trotzdem hoffentlich nicht ausprobieren müssen... Zwinkern

Mein Schatz – muß ihn haben, will ihn haben und hab ihn jetzt, meinen Schatz!
Zitieren
#6

Wenn dir das zu teuer ist, tut's auch ein Pannenspray aus dem Autozubehörhandel. Da musst du nach einem Einsatz desselben aber schleunigst zur Tanke und den Druck auffüllen sowie damit auch das Ventil "freiblasen", da da normalerweise nicht genug Druckluft drin ist.

Gruß, Gerhard

Nachtrag: gerade nochmal nachgesehen: Das Zeug heißt "Reifenpilot" und es gibt anscheinend mehrere Größen. Üblich ist wohl die "für mittlere PKW". Ein Verfallsdatum habe ich nicht gefunden.
Beim Mini-Mobility-Kit dagegen schon: Juli '07. Also darauf achten.
Verstaut habe ich das hinter der Klappe unter der Kofferraumbeleuchtung.

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#7

Unterhalte Dich mal mit einem guten Reifenhändler über das Pannenspray!
Alle machen Werbung dafür und es hilft einem vielleicht auch weiter!

Ich persönlich würde da lieber den Mini-Service nutzen, da das Pannenspray auch große Nachteile mit sich bringt!

Wenn man das Pannenspray benutzt hat, kann man den Reifen nicht mehr vulkanisieren!!!! Der Reifen ist dann einfach versaut!
Und wie will man sonst einen Reifen reparieren lassen, wo ein Nagel drine war? Mit einem Stopfen? Neee, da wird der Reifen erst noch weiter beschädigt, damit so ein Stopfen da reingesteckt wird! Das ist nicht im Sinne des Reifens, der dann auch noch bei 200 Km/H halten soll.
Das hat mir ein Bekannter gesagt, der bei einem Reifenhändler arbeitet!
Zitieren
#8

Von meinem Reifenhändler habe ich die Info, dass das Reifenpannenspray farbrikneuer Sperrmüll ist. Alle, die mit diesen Reifenpannenspray zu ihm fahren wollten, haben lange vorher aufgeben müssen. Das Zeug taugt nach seinen Aussagen überhaupt nichts. Cry
Zitieren
#9

Ralf KR schrieb:Und wie will man sonst einen Reifen reparieren lassen, wo ein Nagel drine war? Mit einem Stopfen? Neee, da wird der Reifen erst noch weiter beschädigt, damit so ein Stopfen da reingesteckt wird! Das ist nicht im Sinne des Reifens, der dann auch noch bei 200 Km/H halten soll.

Das kommt darauf an wo der Reifen beschädigt ist. Ein verantwortungsvoller Reifenvulkanisierer wir das nur machen wenn es gefahrlos ist, sprich in der Lauffläche. Reperaturen an der Flanke sind jedenfalles lebensgefährlich. Mein Winterreifen war 1 Woche alt und hatte ein kleines Loch genau in der Laufflächenmitte. Soll ich den wegschmeissen ?!

Ach ja, das Pannenspray halte ich auch für wenig sinnvoll. Aber mit den Runflats hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
Zitieren
#10

Die Reifenflanken werden auch nicht repariert! Das dürfen sie auch nicht!

Ich bekomme aber auch Winterreifen ohne Runflats, aber damit kann ich leben, da sie in der Verhandlung meines Minis mit enthalten waren. Smile :)
Dafür bekomme ich ein Notrad! Somit gehe ich dem Pannenspray aus dem Weg.
Gut, bei einem Cooper S geht das nicht! Da würde ich auch nur Runflat-Wintereifen nehmen. Sicherheit geht einfach vor.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand