Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Baraka schrieb:Was hast Du dafür bezahlt? Ist es tatsächlich so problemlos wie Du es darstellst? 
PS: Nimm es nicht persönlich - war ja gar kein Angriff und Du brauchst auch keine Anhäufung von Ausrufezeichen. Wenn Du Dich schon mit dem §21 [der StVO] rumgeschlagen hast, dann hilf uns (mir) Unwissendem! 
Also, böse war das auch nicht gemeint...
Problemlos ist es schon, man hat halt einen Aufwand damit. Die Tüv-Stationen, die Einzelabnahmen machen, sind nicht so weit gestreut und man sollte sich vorher einen Termin holen. Dann wird geschaut, ob Leistung und natürlich Sound die gültigen Normwerte nicht überschreiten, was bei der Airbox nicht der Fall ist. Dann bekommt man eine Einzelabnahme, die auch nicht übertragbar ist. Ich hatte ja ursprünglich mal den Gedanken, ein Teil des Geldes (leider fast 180E mit allem, die sich im Übrigen trotzdem gelohnt haben) wieder zurückzubekommen, indem ich mein Gutachten als Mustergutachten weiterverkaufe, damit andere sich den Weg zur Einzelabnahme sparen können. Aber das ist nicht möglich, wurde mir gesagt, da sich solche Teile an jedem Wagen anders verhalten können (was mir nicht ganz einleuchtet... aber egal), deshaklb muss das bei jedem Wagen neu abgenommen werden...
![[Bild: sigpic5792_16.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic5792_16.gif)
•
Beiträge: 186
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Baesweiler
turbotimm schrieb:Also, böse war das auch nicht gemeint...
Problemlos ist es schon, man hat halt einen Aufwand damit. Die Tüv-Stationen, die Einzelabnahmen machen, sind nicht so weit gestreut und man sollte sich vorher einen Termin holen. Dann wird geschaut, ob Leistung und natürlich Sound die gültigen Normwerte nicht überschreiten, was bei der Airbox nicht der Fall ist. Dann bekommt man eine Einzelabnahme, die auch nicht übertragbar ist. Ich hatte ja ursprünglich mal den Gedanken, ein Teil des Geldes (leider fast 180E mit allem, die sich im Übrigen trotzdem gelohnt haben) wieder zurückzubekommen, indem ich mein Gutachten als Mustergutachten weiterverkaufe, damit andere sich den Weg zur Einzelabnahme sparen können. Aber das ist nicht möglich, wurde mir gesagt, da sich solche Teile an jedem Wagen anders verhalten können (was mir nicht ganz einleuchtet... aber egal), deshaklb muss das bei jedem Wagen neu abgenommen werden...
würde so ein Teil auch was bei einem Diesel (Cooper D) bringen?
Soundmässig sind die Diesel ja immer ein Problem, per Auspuff lässt sich ja da kaum etwas machen....
Danke im voraus.
svenc
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Schwierig zu sagen, mehr Luft schadet ja eigentlich nie...
Ich mach mich mal schlau und poste dann hier noch mal das Ergebnis.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Vergiß die Bilder nicht... 180 Euro für die Einzelabnahme ist zwar happig, aber nicht so viel, dass es einen echten Freak abschreckt... schade, dass das JCW-Tuning auch schon einen modifizierten Luftfilter hat.
•
Beiträge: 186
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Baesweiler
turbotimm schrieb:Schwierig zu sagen, mehr Luft schadet ja eigentlich nie...
Ich mach mich mal schlau und poste dann hier noch mal das Ergebnis.
das wäre nett!
Danke im voraus.
Gruss
svenc
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Also Folgendes:
1. Der Filter vom JCW Kit ist ein Offener, der zwar durch eine Ummantelung vom Motorraum abgeschirmt wird, leistungsmäßig aber unwesentlich zum PS-Zuwachs beiträgt, dafür ist mehr oder minder einzig die veränderte Motorsteuerung verantwortlich. JCW trägt damit nur dem Anspruch der Kunden auf mehr Sound Rechnung. Hab nämlich gerade in der Händlerinfo über das Kit gestöbert.
2. Beim Diesel wird die Airbox nicht so viel bringen, habe gerade mit einem sehr bewanderten Kumpel darüber geredet. Er meinte, dass generell die Diesel nicht so sehr auf die Luftzufuhr angewiesen sind und dementsprechend ein mehr an Luft nur bedingt mehr Leistung erzielt. Und auch soundtechnisch meinte er, würde man höchstens das Turbo-Ventil stärker hören, der Motorsound würde sich kaum ändern.
Leider kann ich dir bei diesen Angaben keine Garantie auf Richtigkeit geben, habs halt selber nur von meinem Kumpel.
3. Ich gehe jetzt runter und mache ein Bild vom Filter im Wagen und poste es in wenigen Minuten...
![[Bild: sigpic5792_16.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic5792_16.gif)
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Hast du auch ne Leistungsmessung vorher/nachher gemacht?
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Scotty schrieb:Hast du auch ne Leistungsmessung vorher/nachher gemacht?
Jede Woche auf der Autobahn...
Oder verändert die Airbox das Digitaltacho?
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
turbotimm schrieb:Jede Woche auf der Autobahn...
Oder verändert die Airbox das Digitaltacho?
Nein, aber die Höchstgeschwindigkeit eines Autos, vor allem eines neuen Autos, hat noch nichts über Leistungszuwachs durch einen Luftfilter zu sagen. Dafür hängt das alles zu sehr von zu vielen Faktoren ab, wie luftdruck, luftfeuchte, temperatur, windstärke, sprit und u.a. auch von der Fahrweise des Fahrers (Stichwort Adaptionsspeicher) ab.
Beim alten MCS war es auch so, dass der Motor erst nach einigen Tausend Kilometern die volle leistung entwickelt hat, da vorher die drosselklappe nicht vollständig aufgemacht hat. Ich kann mir vorstellen, dass es beim R56 ähnlich ist...
•