Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steueränderung 2006-2008 aka Wirtschaftsvernichtungsplan
#1

Hallo Kinder,

war letzte Woche im Urlaub und hab somit nicht viel mitgekriegt was uns-Ängie an Steuerverbrechen vorgebracht hat.

Hier mal ein Link zur aktuellen Beschlusslage

Wenn wer Fragen hat, kann ich gerne versuchen, sie zu beantworten. Bitte habt aber Verständnis, das ich hier keine Steuerberatung aufzieh.

Greetz, der Steuerpirat

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#2

P.S. Reger sachlicher Meinungsaustausch wäre glaub ich auch nicht schlecht.

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#3

Wenn ich mir das so durchlese haben Steuerberater, Anlageberater, Makler und Notare in den nächsten Tagen viel zu tun Pfeiff
Was soll ich dazu sagen? Es wird so kommen und ändern kann man da erstmal nix, außer jemanden suchen der sich damit auskennt damit man nicht mit noch weniger da steht als bisher.
Zitieren
#4

WAS?!? "aufhebung der bergmannsprämien", die spinnen doch!! Devil!
Zitieren
#5

SemtEX schrieb:WAS?!? "aufhebung der bergmannsprämien", die spinnen doch!! Devil!
das is so einer der unwichtigen punkte. was ich hart finde, is die streichung der abzugsfähigkeit der steuerberatungskosten als sonderausgaben!!! das trifft nur die lohnsteuerjahresausgleiche und somit nur "privat"-steuerpflichtige, lohnsteuerhilfevereine und kleinstkanzleien!

weiß wer den hintergedanken dieser kleinen änderung???








die bundesregierung denkt, das durch diesen "kleinen" einschnitt nicht mit direktem steuermehraufkommen zurechnen ist, sondern eher dass ca. 60-80% mehr steuererklärungen nicht mehr professionell erstellt werden und durch deklarationsfehler und/oder falsche steuerbescheide ca. 40 milliarden euro mehr in den steuersäckl fließen. und das ist betrug und unrechtmässig, auf solche fadenscheinigen maßnahmen einen eh schon verfassungwidrigen haushalt zu stützen.Böse!

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren
#6

Nicht umsonst befassen sich 40% der Weltliteratur zum Thema Steuerrecht mit den deutschen Steuergesetzen. Böse!

Das Subventionen gestrichen werden, finde ich absolut richtig. Nichts ist so unwirtschaftlich wie künstlich beatmete Wirtschaft. Wink Im Grunde ist es auch richtig, daß man versucht die Neuverschuldung einzudämmen. Problematisch finde ich aber, daß Steuererhöhung und Kürzung von Leistungen benutzt werden, um dies zu erreichen. Kurbelt man den Konsum und damit die Wirtschaft an, indem man Steuern raufsetzt? Ich als Laie ohne Taschenrechner würde ja mutmaßen, daß Steuersenkung und Senkung der Lohnnebenkosten den gewünschten Effekt bringt. Das würde dann auch automatisch mehr Arbeitsplätze bringen und damit Entlastung der Sozialsysteme sowie neue Steuerzahler. Aber... die Profis wissen das alles besser.

Beschränkte Steuerpflicht für Einkünfte des Bordpersonals von Flugzeugen (§ 49 Abs. Nr. 4 EStG).
Ich glaube kaum, daß dadurch solche 80-Stewardessen-wohnen-in-nem-Briefkasten-in-Dubai-Situationen vermieden werden. Aber schön, daß sich jemand Gedanken macht.

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer soll über 10 Jahre lang gestundet und pro Jahr der Betriebsfortführung mit 10 % erlassen werden.
Endlich mal eine gelungene Neuerung.
Zitieren
#7

Morsche,

was genau heißt das:
"Die Steuerklassen sollen abgeschafft und durch ein Anteilssystem ersetzt werden. Damit zahlt jeder Ehegatte soviel Lohnsteuer, wie es seinem Anteil am gemeinsamen Bruttolohn entspricht."...????
Zitieren
#8

PhilipHubs schrieb:"Die Steuerklassen sollen abgeschafft und durch ein Anteilssystem ersetzt werden. Damit zahlt jeder Ehegatte soviel Lohnsteuer, wie es seinem Anteil am gemeinsamen Bruttolohn entspricht."...????
Beamtendeutsch Achselzucken
Soll das jetzt heißen wenn beide gleich viel verdienen, zahlen beide 50% Steuern?!

Klasse, was macht man denn dann wenn eine® 6000 Euro verdient und der Partner nur 600? knappe 91% Steuern zahlen?! eek! Head Scratch Nen Vogel
Zitieren
#9

Das glaube ich nicht.

Aber derzeit kann man sich ja gemeinsam veranlagen lassen und was ich da gefunden habe sieht so aus als ob damit eine Steuersparmöglichkeit wegfällt.

Beispiel: Wenn jeweils die Hälfte des Haushaltseinkommens von einem Partner versteuert wird, kann es günstiger sein, als wenn nur ein Partner alles versteuert, weil z.B. nur er/sie Einkommen bezieht. (Klassicher Fall: Die Frau verdient die Kohlen und der Mann sitzt den ganzen Tag Zuhause und schraubt an seiner Karre.)

Nach der neuen Regelung kann nun nur jeder den Anteil versteuern, den er auch einbringt. Beispiel: Frau: 70.000 Brutto, Mann: 30.000 Brutto. Frau muss 70% des Haushaltseinkommens versteuern, Mann 30%.
Vorher konnte man es zusammenlegen und jeweils nach Steuerklasse ideal verteilen... ODER??
Zitieren
#10

huxley schrieb:Nicht umsonst befassen sich 40% der Weltliteratur zum Thema Steuerrecht mit den deutschen Steuergesetzen. Böse!

Fehlannahme!!! 2/3 des gesamtaufkommens an fachliterartur weltweit befasst sich mit dem deutschen steuersystem!
huxley schrieb:Das Subventionen gestrichen werden, finde ich absolut richtig. Nichts ist so unwirtschaftlich wie künstlich beatmete Wirtschaft. Wink Im Grunde ist es auch richtig, daß man versucht die Neuverschuldung einzudämmen. Problematisch finde ich aber, daß Steuererhöhung und Kürzung von Leistungen benutzt werden, um dies zu erreichen. Kurbelt man den Konsum und damit die Wirtschaft an, indem man Steuern raufsetzt? Ich als Laie ohne Taschenrechner würde ja mutmaßen, daß Steuersenkung und Senkung der Lohnnebenkosten den gewünschten Effekt bringt. Das würde dann auch automatisch mehr Arbeitsplätze bringen und damit Entlastung der Sozialsysteme sowie neue Steuerzahler. Aber... die Profis wissen das alles besser.
Das ist exakt! ich frage mich jedoch warum die braunkohle schon wieder ne schonfrist kriegt. weil arbeitsplätze dran hängen??? naja, sehr fadenscheinig, die begründung! wieso kann in anderen ländern soviel günstiger gearbeitet werden, das sollten sich die regierenden mal fragen, find ich.
huxley schrieb:Beschränkte Steuerpflicht für Einkünfte des Bordpersonals von Flugzeugen (§ 49 Abs. Nr. 4 EStG).
Ich glaube kaum, daß dadurch solche 80-Stewardessen-wohnen-in-nem-Briefkasten-in-Dubai-Situationen vermieden werden. Aber schön, daß sich jemand Gedanken macht.
Autsch, wunder punkt! meine freundin ist flugbegleiterin. die düsen, die ihren wohnsitz im ausland haben, trifft diese änderung nicht! für die ändert sich nichts bzw. nicht viel. aber das beispiel wohnsitz in D sieht anders aus! in der praxis verdienen düsen nicht viel und sind dementsprechend in niedrigen steuersätzen unterwegs. was bewirkt nun die beschränkte steuerpflicht? einen pauschalen steuersatz von 25 % und die verweigerung der geltendmachung von werbungskosten. zu deutsch:
-wegfall der kilometerpauschale für fahrten wohnung arbeitsstätte
-wegfall der steuerfreien spesen (komisch, davon liest man nichts in der presse)
-im falle einer verheirateten düse, wegfall der splittingtabelle für das ehepaar
huxley schrieb:Die Erbschaft- und Schenkungsteuer soll über 10 Jahre lang gestundet und pro Jahr der Betriebsfortführung mit 10 % erlassen werden.
Endlich mal eine gelungene Neuerung.
da geb ich dir vollends recht!


aber wer den link aufmerksam gelesen hat, wird erkennen, dass in zukunft wieder die leistungsträger mehr belastet werden. irgendwann sollten die politiker merken, das man eine kuh, von der man milch will nicht schlachten sollte.


was vielleicht auch für die unternehmer oder arbeitnehmer, die einen dienstMINI versteuern nicht ganz unbedeutend sein sollte, ist die erhöhung der 1% regel für den privatanteil auf 1,5%. das bedeutet insofern man sich am grenzsteuersatzbewegt, das das auto in 5 jahren den halben kaufpreis nochmal als steuern kostet!Zwinkern

Warnhinweis: Wenn Frau mal schweigt, sollte Mann sie keinesfalls unterbrechen!!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand