05.01.2006, 20:10
Hallo zusammen.
Ich dreh am Rad. Richtig blöde, also so wirklich ein Vollidiot, bin ich ja wohl nicht gerade. Denke und hoffe ich.
Aber.... momentan bin ich doch recht ratlos.
Folgendes; ab März wohn ich woanders. Also brauch ich da ein Telefon und DSL. Klingt einfach, ist es aber nicht. Warum nicht? Anbieter über Anbieter, Tarife über Tarife.
1. Telefonieren
ISDN brauch ich nicht. Warum nicht? Eine Leitung reicht, ein Fax brauch ich nicht. Und wenn irgendwann doch, dann kann ich noch upgraden.
So. VOIP? Hab ich nicht, kenn ich nicht. Ich will einfach telefonieren. Hörer in die Hand nehmen, Nummer wählen, gut ist. Ich will vorher nicht nachdenken, was ich für eine Vor-Vorwahl nehme, etc. pp. Alles in allem also; keep it simple.
2. DSL
Ich mag keine Ausfälle. Klar, es kann immer mal was sein. Aber ich hab dann keinen Bock auf lange Ausfälle, etc. pp. Die sollen das schnell fixen.
Desweiteren; wenn ich mal ein Problem hab, dann möchte ich eine Hotline haben (kostenlos, zur Not zum Ortstarif), die auch drangeht, und einem helfen kann.
Was ich brauch? DSL, Flatrate, mindestens DSL 2000, WLAN-Router.
Für alles gilt; ich geb lieber ein wenig mehr aus, wenn ich dann vernünftigen Service etc. pp hab. Über 1&1 liest man ja z.B., daß die bei Neukunden bzgl. Service wirklich spitze sind. Wenn man aber erstmal Kunde ist, wäre man am Arsch. Hab ich zumindest schon häufiger gelesen. In der CT, glaube ich, stand z.B. auch, daß 50% aller Beschwerden über Provider im letzten halben Jahr 1&1 betrafen. Auf sowas hab ich keinen Bock.
Also; kann mir da jemand zu irgendetwas raten? Momentan war ich soweit, daß ich Telefon analgo von der T-Com nehmen würde, mit XXL Freetime Tarif. DSL 6000 und Flatrate ebenfalls von dem Verein.
Wie sind Eure Erfahrungen, speziell bzgl. 1&1? Und wie läuft das überhaupt? Könnte ich zur Telekom latschen, mir mein Telefon da einrichten lassen, und dann bei 1&1 DSL ordern? Oder muß ich dann auch noch was bei der T-Com regeln?
Scheiße. Wahrscheinlich bin ich doch verblödeter als gedacht.
Ich dreh am Rad. Richtig blöde, also so wirklich ein Vollidiot, bin ich ja wohl nicht gerade. Denke und hoffe ich.
Aber.... momentan bin ich doch recht ratlos.
Folgendes; ab März wohn ich woanders. Also brauch ich da ein Telefon und DSL. Klingt einfach, ist es aber nicht. Warum nicht? Anbieter über Anbieter, Tarife über Tarife.
1. Telefonieren
ISDN brauch ich nicht. Warum nicht? Eine Leitung reicht, ein Fax brauch ich nicht. Und wenn irgendwann doch, dann kann ich noch upgraden.
So. VOIP? Hab ich nicht, kenn ich nicht. Ich will einfach telefonieren. Hörer in die Hand nehmen, Nummer wählen, gut ist. Ich will vorher nicht nachdenken, was ich für eine Vor-Vorwahl nehme, etc. pp. Alles in allem also; keep it simple.
2. DSL
Ich mag keine Ausfälle. Klar, es kann immer mal was sein. Aber ich hab dann keinen Bock auf lange Ausfälle, etc. pp. Die sollen das schnell fixen.
Desweiteren; wenn ich mal ein Problem hab, dann möchte ich eine Hotline haben (kostenlos, zur Not zum Ortstarif), die auch drangeht, und einem helfen kann.
Was ich brauch? DSL, Flatrate, mindestens DSL 2000, WLAN-Router.
Für alles gilt; ich geb lieber ein wenig mehr aus, wenn ich dann vernünftigen Service etc. pp hab. Über 1&1 liest man ja z.B., daß die bei Neukunden bzgl. Service wirklich spitze sind. Wenn man aber erstmal Kunde ist, wäre man am Arsch. Hab ich zumindest schon häufiger gelesen. In der CT, glaube ich, stand z.B. auch, daß 50% aller Beschwerden über Provider im letzten halben Jahr 1&1 betrafen. Auf sowas hab ich keinen Bock.
Also; kann mir da jemand zu irgendetwas raten? Momentan war ich soweit, daß ich Telefon analgo von der T-Com nehmen würde, mit XXL Freetime Tarif. DSL 6000 und Flatrate ebenfalls von dem Verein.
Wie sind Eure Erfahrungen, speziell bzgl. 1&1? Und wie läuft das überhaupt? Könnte ich zur Telekom latschen, mir mein Telefon da einrichten lassen, und dann bei 1&1 DSL ordern? Oder muß ich dann auch noch was bei der T-Com regeln?
Scheiße. Wahrscheinlich bin ich doch verblödeter als gedacht.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl