Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Tag zusammen.
Folgendes.
In meiner Bude steht der WLAN-Router. Im Stockwerk darüber steht ein PC, der auch auf den Router zugreifen soll.
Es gibt ja WLAN-USB-Sticks. Taugen die? Bzw.; was könnt Ihr empfehlen, wenn in den PC keine Karte eingebaut werden soll?
Vielen Dank schonmal.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Taugt z.B. der Linksys WUSB54G was?
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 613
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2004
Wohnort: München
Dennis77 schrieb:Tag zusammen.
Folgendes.
In meiner Bude steht der WLAN-Router. Im Stockwerk darüber steht ein PC, der auch auf den Router zugreifen soll.
Es gibt ja WLAN-USB-Sticks. Taugen die? Bzw.; was könnt Ihr empfehlen, wenn in den PC keine Karte eingebaut werden soll?
Vielen Dank schonmal.
das funktioniert einwandfrei, und wenn es eh nur ein stockwerk zu überbrücken gilt kann man auch denn allerbiligsten nehmen.
ohne karte ist das glaub ich sogar die einzige möglichkeit...
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Eine Karte wäre auch möglich. Allerdings würden wir eine USB-Lösung vorziehen.
Also reicht so ein Stick, oder ruhig so eine externe "Antennenanlage", wie es dieses Linksys-Teil ist? Soll schon einwandfrei laufen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Dennis77 schrieb:Eine Karte wäre auch möglich. Allerdings würden wir eine USB-Lösung vorziehen.
Also reicht so ein Stick, oder ruhig so eine externe "Antennenanlage", wie es dieses Linksys-Teil ist? Soll schon einwandfrei laufen.
Also ich hab nen D-Link USB-WLAN Stick, der ist sogar schon relativ alt, funktioniert aber prima, daher denke ich, dass es mit den neueren (leistungsstärkeren) Exemplaren sicher keine Probleme gibt.
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Super. Vielen Dank.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich würde vor allem drauf schauen, dass der Stick WPA2 kann

Ein Stockwerk sollte eh kein Problem sein.....
•
Beiträge: 172
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2003
Wohnort: Ruhrpott
Ich hab auch so ein Ding. Ist nichts besonderes, gab es zum Router dazu. Ich benutze das eigentlich nicht, aber bei den Probeversuchen hat alles einwandfrei funktioniert. Ich habe zu dem Ding auch noch so ein Verlängerungskabel dazu bekommen, angeblich soll man damit den Empfang deutlich verbessern können.
Bei Bekannten von mir sind diese Dinger auch in Gebrauch, ich hab bisher noch keine Klagen gehört.
•
Beiträge: 2.458
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2003
Wohnort: BOUS
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Dennis77 schrieb:Taugt z.B. der Linksys WUSB54G was?
joo, taugt. hab ich fürs notebook und funktionioert bisher mit allen hotspots, die ich gefunden habe
•